⌛ Sale Ending | 30% Off Profile Builder 4 ends 30th September
  • Fenster unauffindbar

    25
    0 Votes
    25 Posts
    3k Views
    N
    @azuby said: … Bitte nicht in Sketchup lernen, sondern in der Konsole/Terminal. … Moin, azuby, Du hattest wirklich viel Geduld mit mir. Danke dafür. Nach mehrtägigen Irrwegen läuft zum Schluß alles wie gewünscht. Mit TextWrangler kann ich Ruby-Skriptdateien (für SketchUp) sichern, mit zwei weiteren Texteditoren geht das nicht. Auch die einzeilige Eingabe von mehrzeiligen Skripten ging, wenn ich mit TextWrangler die Zeilenschalter durch »;« ersetzte. Nun ist Aufräumen und eine Neukonzeption dran. Und da kommen schon wieder Fragen. Mit load kann ich einen neu in den Plugins-Ordner gestellten Skript.rb laden. Kann ich auch bereits beim SU-Startvorgang geladene Ruby-Skripte auflisten und deren Text abfragen (so daß der Skripttext in der Konsole aufgeführt würde)? Wenn Du empfiehlst, nicht in der SU-Ruby-Konsole, sondern im Mac-Terminal den Ruby-Skriptcode zu tippen, wie geht das so, daß er in der SU-Datei ausgeführt wird? Kennt jemand ein Ruby-Lernbuch, das viel auf SU und viel auf Mac eingeht? Wie kann ich beim Anfliegen auf ein Objekt (zoom_to_object) die Blickrichtung mit angeben? Dein Lehrgang entwickelte sich hier im ganz anders benannten Faden. Ich werde mir demnächst die Mühe machen, die Essenz in passend benannte Fäden aufzuteilen.
  • Videos in Sketchup

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    N
    @burkhard said: … Es gibt Probleme beim Webdialogbrowser und Safari … Moin, Burkhard, Deine Videovorführung in SU konnte ich leider noch nicht (am Mac) erleben. Ich stelle mir aber vor, daß ein gezeichneter Fernseher auch gleich mit Deiner Videovorführung ein eigenes Programm abspielen kann. Das wäre ja sehr ansprechend. Kann das Safari-Problem mit FireFox umgangen werden?
  • LightUp 1.2 für Sketchup

    32
    0 Votes
    32 Posts
    11k Views
    R
    eeva danke schön.
  • SUPodium Einstieg

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    BurkhardB
    Schalte Himmel aus ( unter Stile ) Spiel ein bisschen mit dem Dunkel-Slider herum ( Hell bringt in Podium nichts ) Schatten nach Bedarf einstellen Als Lichtquellen kannst du auch im Außenbereich Omnis setzen. Nimm dafür größere Lichtquellen bis zu einem Meter im Durchmesser( Solo benutzt z.B. Geodätische Kugen und verschachtelt sie notfalls ) Du kannst so eine Omni Lichtquelle hinter die Kamera setzen, oder z.B. hinter dem Gebäude um die Umgebung aufzuhellen. Dabei lässt sich auch gut farbiges Licht benutzen um Lichtstimmungen zu erzeugen. Da Omnis nach dem Rendervorgang nicht sichtbar sind können sie überall plaziert werden.
  • Ein Band um eine Rolle führen

    6
    0 Votes
    6 Posts
    959 Views
    E
    Hallo zusammen, hier das Ergebnis, ich habe mit Hilfe der Bogenfunktion die beiden Eckpunkte der rechteckigen Bandsegmente auf der Rolle verbunden und dann mit Hilfe der Sandkiste --> aus Konturen die Form verbunden. Es ist leider nötig, ein bis zwei Unterstützungslinien von Bogen zu Bogen zu führen, da es ansonsten zu unerwünschte Effekte in der Fläche kommt, die bei der vorderen Rolle auch noch zu sehen sind. @azuby : Das Tools on Surface ist genial, vieln Dank dafür. Ich muss nur noch herausfinden, warum es mir nicht gelingt eine vernünftige Form auf die kleinen Rollen zu zeichnen, bei den Bändern (große Rollen) funktioniert es. Danke & Grüße Sven Beispiel
  • Problem bei der Codec-Auswahl

    3
    0 Votes
    3 Posts
    702 Views
    R
    Danke Nobert. Ich habe unterdessen das Problem durch einen anderen Weg gelöst, den ein ebenso überraschter XP-Anender mit dem gleichen Problem für sich entdeckt hatte: Durch Installation von SU 5 (!) Pro. Da funktioniert es und und die Installationsroutine beseitigt das Problem in SU 6 gleich mit. Sicherlich kein Königsweg ... aber doch zielführend.
  • Objekt spiegeln

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    BurkhardB
    Doch, mit dem mirror.rb script.
  • Object an Linie entlang führen lassen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    885 Views
    eevaE
    willkommen hier im forum! ist doch schön, wenn man seine eigenen fragen beantwortet... manchmal hilft auch ein blick in die hilfe.
  • Linie mit Länge und Winkel zeichnen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    6k Views
    P
    Bemüh die Hilfe > Zeichnungsfunktion > Linienfunktion: Die Linienlänge kann im Wertefeld unten rechts eingegeben werden. Für den Winkel>Änderungsfunktion>Drehfunktion ... auch hier Winkeleingabe im Wertefeld. Neigung durch Eingabe der Verhältnisse getrennt durch : !
  • Perfektes Texturwickeln?

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    J
    jetzt gibt es diese plugin: http://www.sketchucation.com/forums/scf/viewtopic.php?f=180&t=10404&st=0&sk=t&sd=a
  • "neues" forum

    16
    0 Votes
    16 Posts
    3k Views
    N
    @formalyknownasmartin said: Rechts Oben: "User Control Panel" Lange gesucht … denn es steht als UCP links oben (in den Listenansichten).
  • Hintergrund komplet transparent machen

    9
    0 Votes
    9 Posts
    14k Views
    FormalyKnownAsMartinF
    @pst said: Martin hat wohl recht. Beim Export 2D-Grafik lässt sich beim Format 'Tiff' transparenter Hintergrund wählen. Dabei habe ich doch gar keinen MAC.... In einem Bildbearbeitungsprogramm kann man aber auch die Hintergrundfarbe über einen Maskenkanal transparent machen. Oder?
  • Auswähl Problem!

    18
    0 Votes
    18 Posts
    3k Views
    T
    Hey, Danke für die Aufklärung und natürlich für deinen Tipp. Mal schauen, ich erstelle eigentlich gar keine so riesigen Objekte. Trotzdem danke, weil es villeicht anderen helfen könnte. mfg The Coaster
  • Layout EXPORT

    5
    0 Votes
    5 Posts
    952 Views
    H
    Ja super.. das hat geklappt. Vielen Dank für den Tip. Jetzt macht es auch für meine Verwendung Sinn. Bis bald wieder Grüße
  • 3d export zu anderen Programmen

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    sketch3d.deS
    @mike60 said: Mit dem Ergebnis, dass die Zeichnung leider von den Volumenprogrammen nicht gelesen werden kann. klar, wiegeschrieben "Gitternetzflächen" keine Volumen... wobei bessere 3D Modellierer sowas beim oder nach dem Import auch wieder 'stitchen' (= nähen) können, zumindest wenn das Modell "dicht" ist. Norbert
  • Tutorial zu runden Formen

    10
    0 Votes
    10 Posts
    3k Views
    BurkhardB
    So etwas kann manuell erzeugt werden z.B. mit dem Skalierungstool ( Im Vorfeld ) oder mit dem Soap Skin Bubble Skript http://www.tensile-structures.de/sb_software.html
  • Garfikkarte

    5
    0 Votes
    5 Posts
    981 Views
    BurkhardB
    Die geht und wie! Allerdings mittlerweile als Toolbarsammlung. Nicht mehr alles aber einiges neu. Kommt in der nächsten Zeit noch was neues. Wenn du es ausprobieren möchtest: mail addi als pm
  • Newbie Problem mit Sketchup und SU Podium!

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    0
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaHHhhhhhhhhh, ich habs Es ist doch tatsächlich ein Größen Problem. Ich habs jetzt die gesammte Zeichnung niedriger skaliert und jetzt zeigt er mir die Textur richtig an. Vielen Dank für die Tips Burkhard
  • Detailplanung mit SU

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    eevaE
    martin, das ist meine lieblingstextur! und zwar ist das die ganz normale hauseigene SU-Metall-textur, die ich immer je nach belieben hochskaliere und drehe. sehr praktisch auch um schnell einen spiegel darzustellen...
  • SketchUP-Cinema4D Exporter/Importer??

    4
    0 Votes
    4 Posts
    4k Views
    I
    @unknownuser said: Did you hear about an exporter for Cinema4D or an importer into Cinema4D? No...but think it can be written into xml-data(geometry and ect) For instances i use cob(coffe)-plug-ins - ReplaceInstances, ReplaceObject, SearchObject... It's sometimes difficulty to organize scene. ReplaceInstances, ReplaceObject, SearchObject...

Advertisement