sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. Ralph
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info
    R
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 35
    • Groups 1

    Ralph

    @Ralph

    10
    Reputation
    1
    Profile views
    35
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online

    Ralph Unfollow Follow
    registered-users

    Latest posts made by Ralph

    • RE: Absturz + Bremse in SU-8 durch Toolbar-Müll in der Registry

      Mein persönlicher Lösungsweg:

      1. habe ich manuell einen Wiederherstellungspunkt für Windows gesetzt (Da sollte - denke ich ein Bak-Up der Registry enthalten sein).
      2. Habe als Benutzer A (bei dem SU gut läuft) mit Windows/regedit den Abschnitt der Registry von Sketchup8 exportiert. (Mein Sketchup-gut-reg).
      3. Dann als Benutzer B (bei dem SU abstürzte ) dasselbe gemacht : (Mein Sketchup-bad-reg)
      4. Vergleich: der "schlechte" Abschnitt ist 28-mal so groß, wie der "gute"!(statt 108 KB ist der Registry-Abschnitt auf 2,8MB angewachsen) Also ist genau hier der Wurm drin!!
      5. Nun (weiter als Nutzer B) den Abschnitt Sketchup8 in der Registry gelöscht und anschließend den "Guten" Abschnitt importiert. Ging ohne meckern.
      6. Ergebnis: Alles OK und SU startet unbelastet und ratz-fatz!

      Anmerkungen :
      Als Nutzer A lief SU vorher wenig, hat aber immerhin auch schon 45 Toolbar-Einträge. Offenbar schreibt SU dort oft in die Registry dazu (Bei jedem Abmelden?)- Also quasi eine Zeitbombe!

      posted in Deutsch
      R
      Ralph
    • RE: Absturz + Bremse in SU-8 durch Toolbar-Müll in der Registry

      Danke für die Rückmeldungen.

      Der Nutzername ist ohne Umlaute.

      Danke, Cotty, für die Spur zur Windows-Registry "HKEY_CURRENT_USER\Software\Google\SketchUp8" : Hier deutet wohl tatsächlich einiges auf einen dicken Bug von SU hin- bei mir ist das Volumen auf ca. 3000 Eintrag-Verzeichnisse zur Toolbar angewachsen!

      Noch nicht ganz schlau geworden bin ich daraus, wie ich damit umgehe. So eine batch-Datei würde ich daran ungern heranlassen. Müssen alle Einträge zu den Toolbars ersatzlos gelöscht werden oder muss etwas zusätzlich umgeschrieben werden?

      posted in Deutsch
      R
      Ralph
    • Absturz + Bremse in SU-8 durch Toolbar-Müll in der Registry

      SU 8 Pro stürzt mir während des Programmstarts ab.

      Erst hatte ich die Plugins in Verdacht - und habe vorübergehend den Ordner deaktiviert - jedoch ohne Erfolg.

      Dann entdeckte ich, dass ich SU ohne Probleme starten kann, wenn ich mich als anderer Benutzer anmelde (Win 7 home). Also liegt das Problem offenbar in benutzerbezogenen Einstellungen oder seiner Arbeitsumgebung.

      Absturz auch bei Start mit Klick direkt auf Sketchup.exe und/oder Start als Administrator.

      Auch eine neue Instalation der aktuellsten SU-8-Version über die alte brachte keine Veränderung. Die benutzerbezogenen Einstellungen bleiben.

      Irgentwie scheint die Einstellung der Arbeitsoberfläche, Lage der Symbolleisten usw. verklemmt zu sein. (Da gab es tatsächlich auch vorher schon bei der Funktion Lage-der- Symbolleisten-wiederherstellen Probleme, SU hängte sich auf).

      Wer hat einen Tipp ? Wo speichert SU den letzten Zustand der Arbeitsoberfläche ab ?
      Kann ich den von außen zuücksetzen ?

      posted in Deutsch
      R
      Ralph
    • RE: Probleme mit Vorlagendatei

      Noch ein Nachsatz, weil keiner darauf hingewiesen hat:

      Seit SU Vers. 8 kann man Position und Status der Symbolleisten für den eigenen Rechner/Benutzer unter Ansicht/Symbolleisten.. spreichern und laden.

      Meine Lösung also: Jeden Rechner/jeder Beutzer(!) einmal perfekt einrichten und abspreichern. Dieser Zustand kann dann immer wieder hergestellt werden.

      Eine Übertragungsmöglichkeit dieser Einstellung oder eine Möglichkeit für alternative Einstellungen ist mir leider nicht bekannt.

      posted in Deutsch
      R
      Ralph
    • RE: Probleme beim Export von 3D-Dateien in DXF oder 3ds

      Ich habe solche Probleme zwar noch nicht erlebt, würde es in Deinem Fall aber zunächst mit einigen Selbsttests versuchen:

      • was passiert wenn Du die exportierte dxf einem anderen Programm,
        welches dxf lesen kann (autocad-viewer Trueview zB. gibt es kostenlos),
        Dir zu Kontrolle anschaust,
      • was, wenn Du die DXF wieder in eine neue SKP importierst.
      • Sieht es anders aus, wenn Du sie per Mail an Dich selber schickst ?
      • Eventuell hilft es, die DXF für den Vesandt zu Zippen oä. ...
      posted in Deutsch
      R
      Ralph
    • RE: Animation Cinepac Codec schlechte Qualität

      Vielen Dank, Gaieus,

      der Weg über die Einzelbilder erscheint vielversprechend.

      posted in Deutsch
      R
      Ralph
    • RE: Animation Cinepac Codec schlechte Qualität

      Update von SketchupPro auf Version 8 auf neuem Computer (WIN 7 64bit) fast als erste Software --- und in diesem Punkt wieder das alte, oben beschriebene Problem: Die Codec-Auswahl für ein AVI-Export springt immer wieder auf den Radius-Codec, andere werden nicht ausgeführt -- auch die Auswahl "volle Frames" bleibt nicht bestehen.

      Also habe ich wieder die Sketchup 5 instaliert und dann auch - wichtiger Hinweis - erstmal in dieser Version den Codec verstellt. Dann habe ich auch in der Version 8 die hier getroffene Auswahl wiedergefunden und konnte sie frei verstellen.

      Ist das ein allgemeiner SU-BUG? Geht das anderen so ?
      Oder habt Ihr einen anderen Weg gefunden, so dass die Auswahl nicht mehr klemmt ?

      Habt Ihr auch mal weitere Codecs installiert? Welcher Codec wäre aktuell für ein HD-Format zu emfehlen?

      Oder exportiert Ihr gleich Einzelbilder und fügt sie extern mit einem Schnittprogramm zusammen? Welches kann man da aktuell empfehlen?

      posted in Deutsch
      R
      Ralph
    • RE: DWG-Import nur ohne anonyme Blöcke ?

      Vielen Dank für die Tips.

      Ein Bereinigungsproblem sind anonyme Blöcke nicht. Die Inhalte sind auch sind auch Teil der Zeichnungsinformation.

      Sie werden aber offenbar sehr stiefmütterlich behandelt. Eigentlich ist ihr Inhalt vergleichbar mit denen von Gruppen. Daher ist es schon ein Defizit, wenn die Importroutine von SU sie einfach ignoriert.

      Stiefmütterlich behandelt auch von AutoCad: Sie lassen sich nicht umbenennen (So weit verständlich: Ich habe festgestellt, es kann verschiedene anonyme Blöcke mit der Bezeichnung *U in einer Zeichnung geben!) und auch nicht direkt mit mir bekannten Mitteln herausfiltern.

      Eine Möglichkeit habe ich dennoch gefunden: Alle Blöcke einer Zeichnung insgesamt herausfiltern (da sind die anonymen tatsächlich dabei) und sie in eine neue Zeichnung kopieren. Dann alle benannten (normalen) Blöcke herauszufiltern und löschen. Übrig bleiben dann die anonymen Blöcke. Die dann komplett zerlegen, eventuell zu neuen Blöcken zusammenfassen und dann ergänzend zu ursprünglichen DWG nach SU importieren.
      Wenn keine anonymen Blöcke mit normalen verschachtelt sind, wäre hier ein Weg, wenn auch noch umständlich.

      Das Programm Kazmierczak CADInLa scheint erstaunlich leistungsfähig zu sein. Ein interessanter Hinweis. Ob es auch in dem hier angesprochenen Problemen helfen kann, konnte ich noch nicht feststellen. Aber ich werde es mir auf jeden Fall noch genauer anschauen.

      posted in Deutsch
      R
      Ralph
    • DWG-Import nur ohne anonyme Blöcke ?

      Beim Import einer DWG werden die sogenannten "anonymen" (oder auch "unbenannten") Blöcke ignoriert. Da mir immer wieder DWGs zugesendet werden, die solche enthalten, suche ich nach einem Weg, die entsprechenden Fehlstellen in der SKP zu vermeiden.

      Das DWG-Format dient hier als Austauschformat aus anderen CAD-Programmen, die anonymen Blöcke entstehen offenbar anderswo bei Konvertierung in eine DWG.
      Wenn man diese Blöcke (in der DWG standartmäßig bezeichnet mit *U, *U1 usw.) vor dem Import in die SKP auflöst, sind die Informationen in der SKP korrekt. Diese anonymen Blöcke einzeln zu suchen und zu bearbeiten, kostet aber viel Zeit, die ich gerne sparen möchte. Besser wäre ein Weg, die Blöcke durch ein Skript in AutoCad aufzuspüren und, wenn überhaupt in Autocad möglich, in normale Blöcke umzubenennen - da bin ich aber bislang nicht fündig geworden. Auch der naheliegende Versuch, ein manuelles Umbenennen in der DXF zu versuchen, schlug fehl.

      Oder gibt es eine Möglichkeit, die ich bislang übersehen habe, diese Blöcke heil in die SKP zu importieren?

      posted in Deutsch
      R
      Ralph
    • DWG-Import mit vollständigen Flächenumgrenzungen ?

      Zugegeben ein altes Thema, bei mir aber immer wieder aktuell:

      Beim Import einer DWG in eine SKP löscht SU alle Linien auch von unterschiedlichen Layern, die doppelt fallen würden. Wenn sie nicht in Blöcke/Komponenten/Gruppen eingebunden sind. Das ist vorteilhaft, wenn in übersichtlichen Zeichnungen bereits sauber Fläche an Fläche stößt. Die meisten DWGs aber, die wir zu importieren haben, enthalten kaum Flächen, die zuküftigen Flächenumgrenzungen sind noch unsauber gebildet und sehr komplex.

      Da wir bei komplexen Zeichnungen gerne die zusammenhängenden Linienzüge erhalten wollen, um dann füllende Flächen gezielter erzeugen zu können, verwenden wir viel Zeit darauf, vor dem Import entsprechende Blöcke in den DWGs zu bilden.

      Ideal wäre ein Import, der schlicht alle vorhandenen Layer zu jeweils einer Gruppe formt und dadurch alles erhält. Die weitere Arbeit könnte dann vollständig in SU erfolgen. Hat jemand eine Idee dazu ?
      (Ein script für AutoCad, Layerinhalte zu Blöcken zu bilden, habe ich leider auch noch nicht gefunden)

      posted in Deutsch
      R
      Ralph