⌛ Sale Ending | 30% Off Profile Builder 4 ends 30th September
  • Deselect per Rubyskript

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    N
    select_comp_by_name("Fahrstuhl") Morisdov.transf_get("transf2") Sketchup.active_model.selection.clear Ich hatte wohl nicht einleuchtend genug gefragt. Also nochmal. Im obigen Beispiel wird der Fahrstuhl umrandet, dann dank proper_animation in Position 2 geschoben. Und danach soll die Auswahl aufgehoben werden. Wie mache ich das, daß im obigen Beispiel das clear wirklich umgesetzt wird? Wie oben geschrieben funktioniert das clear nicht.
  • FL User Groups

    3
    0 Votes
    3 Posts
    19k Views
    GaieusG
    Danke schön, eeva!
  • Höhenkote

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    T
    Ja, Nee, ich weiß natürlich auch, dass ich mit dem Textwerkzeug Höhenmaße antragen kann. Mir gehts aber um eine Höhenkote wie in einem CAD-System (Dreieck gefüllt, ungefüllt, Kreis gefüllt, ungefüllt etc.) Torben
  • "wie erstelle ich das am besten" frage

    14
    0 Votes
    14 Posts
    3k Views
    N
    Geht es noch um die einfachste Erstellung? Dann siehe oben. Zum Erkunden, woher die Schwierigkeiten rühren, würde ich andere Ebenen (Menü Fenster > Layer) ausblenden und dann mit den Modi Röntgen und Drahtgitter sehen, wie viele unnötige Linien zuviel gezeichnet wurden. Da Du auf einer schrägen Fläche zeichnest, halte ich für möglich, daß Du auch Linien erzeugt hast, die nicht auf der Fläche liegen.
  • Proper_animation.rb,Bewegungen ohne Mühe.

    13
    0 Votes
    13 Posts
    3k Views
    N
    @Malaise Ja, mein sehr schönes Beispiel ist ein Häuschen mit Fahrstuhl und pfeilförmigen Tasten, die dazu animieren könnten, den Fahrstuhl fahren zu lassen. Leider gelingt es mir noch nicht, die Rubyzeilen mit den gezeichneten Tasten zu starten. Starte ich die beiden Ruby-Dateien aber in der Ruby-Konsole mit »load "E.rb"« oder »load "1.rb"«, dann fährt der Fahrstuhl, egal aus welcher Szene oder ob frei mit der Maus die Sichtposition bestimmt ist. 1.rb lautet folgendermaßen: select_comp_by_name("Fahrstuhl") Morisdov.transf_get("transf2") wobei transf2 die Fahrstuhlposition ist, die mit Set Position 2 eingerichtet wurde. Wer das Skript »Select_comp_by_name.rb« nicht hat, wählt den Fahrstuhl mit der Maus aus und schreibt in die Ruby-Konsole: Morisdov.transf_get("transf2")
  • Die franzosen...

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    MALAISEM
    Na Gott, ist es mal ein Witz ? Noch mal Gegner?? Wir können endlich, auf Deutsch reden. Halten wir die Englisch Beherrschung der Web ( der, die das ?). Mehrheit der Sprache ist ein wunderbar Schatz der Menscheit ! Mensch! .. Ich glaube ich bin müde heute.... Tschûss MALAISE.
  • Auflösung einstellen?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    R
    Besten Dank, genau das habe ich gesucht.
  • Winkelbemassung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    6k Views
    N
    @burkhard said: … Es gibt auf der Rubyseite ein Skript welches ein Winkel als Bemassung anzeigt. … Bei mir fand ich im Tools-Menü »Angular dimension« und im Tools-Ordner »angle_between.rb«. Angular dimension erzeugt eine neue Gruppe (innerhalb einer Gruppe/Komponente, die in Bearbeitung steht), die einen Winkelbogen zeichnet und den Winkelwert in Grad (x °) dranschreibt. (Habe noch nicht viel damit gemacht.)
  • Sketchup ?

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    BurkhardB
    ... ich dachte auch eher an Gerüchte, die von Google ins Spiel gebracht wurden, nicht die von usern. Google hält sich sehr bedeckt, versichern aber, sie arbeiten hart daran.
  • Wie kann ein Knopf ein Rubyskript starten?

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    N
    @Burkhard: Hm, dann wird SU an dieser Stelle weiterentwickelt werden bis Version 7. Das muß man sich mal vorstellen: FileMaker kann als danebenstehendes Programm über die Mactechnologie im SU-Modell den Fahrstuhl bedienen, den SU modellintern mit dreidimensionalem Bedienfeld nicht fahren lassen kann. Die FileMaker-Darstellung der Knöpfe ist allerdings nicht 3D. Danke für die schnelle Antwort. Es hat wohl keinen Zweck, im englischsprachigen Ruby-Forum zu fragen. Den dreidimensionalen Bedienknopf im SU-Modell gibt es einfach noch nicht. Oder? Hoffentlich doch …
  • Reduzieren der Seitenanzahl in einem Modell ?

    10
    0 Votes
    10 Posts
    2k Views
    BurkhardB
    Das siehst du falsch. Gruppen sind einfach zusammengefasste Objekte. Komponenten sind : In einem eigenen Fenster per drag and drop benutzbar, also auch abspeichbar und damit wieder zu verwenden. Sie können benannt, beschrieben und mit Eigenschaften versehen werden, wie: Öffnungen setzen, Immer der Kamera gegenüber. Sie verfügen über eigene Achsen und können an Flächen über eine Bindungsebene ausgerichtet werden. Sie verfügen über eine eigene Statistik, lassen sich im Modellfenster anzeigen und damit wiederum besser editieren. Komponenten können einzeln bearbeitet werden, wobei Veränderungen in einer Komponente in einer zweiten gleichen ( kopierten ) Komponente mit übernommen werden. Das erleichtert nachträgliche Veränderungen oder allgemein die Bearbeitung. Komponenten können eindeutig gemacht werden und sich damit unabhängig einer gleichen Komponente machen. Komponenten können ausgetauscht oder durch andere ersetzt werden. Das benutzen von Gruppen oder Komponenten hat meines erachtens den Vorteil, das Kopiervorgänge z.B. das Echtzeitberechnen verkürzen kann, da diese Komponenten nicht als neue Geometrie neuberechnet werden müssen. Laienhaft und nicht richtig wissend ausgedrückt! Das interne Berechnen von Geometrien wird unterschiedlich gehandhabt. Einzelgeometrien, wie jede Fläche oder Kante, haben den Unterschied zu zusammenhängenden Geometrien darin, dass sie auch in der Echtzeitberechnung ( beim Drehen oder Bearbeiten des Projektes ) einzeln berechnet werden müssen. Es geht hier nicht um Flächen oder Liniengrößen. Reicht es? Gruß Burkhard
  • Materialien, Mac

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    BurkhardB
    Laut Beschreibung musst du unter Laufwerk ( C sag ich mal )einen Ordner temp anlegen. Er wird nicht automatisch erstellt. Ich schau noch mal nach.
  • Problem mit SU Podium

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    M
    ahso
  • Texture Problem beim Export

    11
    0 Votes
    11 Posts
    3k Views
    BurkhardB
    Danke fürs feedback. Nach meiner Erfahrung kann nicht jeder auf Englisch die Problematik nachvollziehen die andere hatten. Darum freue ich mich über jede Meldung wie probleme gelöst wurden. Gruß Burkhard
  • Bei wem läuft SketchUp auf einem Mac?

    13
    0 Votes
    13 Posts
    1k Views
    N
    @azuby Deine Frage ist gut und berechtigt. Leider mußte ich eine lange Pause für SU einlegen. Da habe ich vieles vergessen. Vom extensionmanager verspreche ich mir, in die mehreren Skripte im Plugins- oder im Tools-Menü insofern eine eigene Ordnung zu bringen, daß ich Unterordner dort einrichten kann, die ich selbst benenne. Aber soweit bin ich noch nicht und könnte auch eine Anleitung dazu gebrauchen.
  • Kann Ruby ermitteln, was alles in einer Szene notiert ist?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    R
    Ja ist es möglich. Forschen Sie den "Camera" gegenstand und das "OptionsManager" und "OptionsProvider" Gegenstände und Sie sollten einige Antworten finden.
  • Mac: Von FileMaker aus SketchUp mit Ruby-Skripten steuern

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    A
    Es handelt sich nicht um die/eine Mac-Ruby-Konsole, sondern um die Sketchup-Ruby-Konsole (egal welches Betriebssystem). azuby
  • Lesbarkeit von importierten Bildern

    4
    0 Votes
    4 Posts
    849 Views
    N
    @pst said: SketchUp beschränkt die Bildgrösse auf 1024x1024 Pixel. … Aha. Ich sah zwar, daß die Bildauflösung wirklich etwas nachläßt, wollte aber statt von schlecht von ansprechend gut sprechen, wenn es um SketchUps Umgang mit eigenen Photos geht. Das Zerren auf Flächen zum Beispiel. Beispielhaft und beflügelnd (solange es um die Bildschirmdarstellung geht). Da kommt mein Photowerker nicht mit.
  • Kann Wertefenster nicht ändern

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    BurkhardB
    Wertefenster: Ist die Maszeinheit auf cm gestellt, kann durch hinzufügen einer anderen Maszeinheit dieser neue Wert auch eingegeben werden.- Statt 100 ( als cm Eingabe ) einzugeben kann auch 1 m eingeben werden( m für Meter ) Damit muss die Maszeinheit im Wertefeld nicht zwingend eingehalten werden. Nur zur Vervollständigung!
  • Komponenten an einer Kurve laufen lassen

    8
    0 Votes
    8 Posts
    1k Views
    R
    Ich danke Dir für Deine Mühe. Wegen dem Model, das ist noch ein kleines Model. Bin gerade an einem kompletten Kraftwerk dran. Hat mit Grafiktexture schon 190 MB. Hab mir in der Firma erstmal einen anständigen Rechner bestellt. Zur Zeit schafft es nur mein Heimrechner.

Advertisement