⌛ Sale Ending | 30% Off Profile Builder 4 ends 30th September
  • Layerorganisation

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    L
    ja - klingt so, als hättest Du das wesentliche über das das Zusammenspiel zwischen Layern und Gruppen/Komponenten in einer hierarchischen Anordnung schon herausgefunden Nix zu danken... Grüße, Franziska
  • Podium startet nicht

    4
    0 Votes
    4 Posts
    960 Views
    mike60M
    super, das war der richtige Hinweis. Podium hat die Dateien an der falschen stelle abgelegt. Vielen dank burghard.
  • Text auf runde Flächen schreiben

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    D
    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja das waren so die Ideen die ich auch hatte seufz dachte nur es gäbe vielleicht noch etwas "eleganteres" aber dann werd ich wohl bei meiner "Text-als-Textur-anlegen" bleiben müssen. Danke nochmal!
  • Podium

    2
    0 Votes
    2 Posts
    822 Views
    eevaE
    schade (oder zum glück?), scheint wohl keiner das gleiche problem zu haben... probier es mal im englischsprachigen, oder sogar im podium forum...
  • PronButton

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    A
    ... oder rechnerabhängig. Vielleicht hast du ein besonders schnelles Modell? Ich hab im Ruby-Subforum gestern auch erfahren, dass ich - in dem Skript ist ja ein kleiner Timer - den auch anders bauen kann. Momentan wird ein Thread benutzt, der wird kurz schlafen gelegt und meldet sich dann wieder. Ich könnt mir vorstellen, dass, wenn dein Rechner schneller ist als meine alte Möhre, der Thread bei dir sehr schnell wieder aufwacht und ebenso schnell arbeitet. Die Idee von dir mit dem Durchblättern ist auch gut, lässt sich zusammenbauen. Man müsste dann vielleicht überlegen, ob man nicht eher in dem Verzeichnis, wo auch das Modell liegt, einen Ordner ablegt, der genauso wie die Modelldatei heißt. Und dort tut man dann die Bilder rein. Und damit man dann nicht ständig von vorn durchblättern muss, bräuchte man vielleicht auf der linken Seite dann eine kleine Liste, die die Bilder direkt anwählbar macht. azuby
  • Wandausschnitt verschieben

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    G
    Moinmoin. Vielen Dank, Martin. Im Kern kommst du ja (leider) zu dem Schluß, das es nicht ganz so funktioniert, wie ich mir das gedacht hatte (ähnlich dem Fenster-UM-DIE-ECKE-Problem?). Ich denke, ich werde es so machen, wie du beschreibst, also zuerst den Ausschnitt positionieren, dann den Beschlag einsetzen. Alles auf Layer0 erstellen war mir neu, aber wenn's hilft, will ich das natürlich gern beherzigen Es grüßt der Grobi p.s. als ehemaligen Casebauer darf ich dich ja dann in Zukunft auch mal mit Fach-Chinesisch bombardieren, was? Flip, Catch + Kugelecke sagen ja nicht unbedingt jedem etwas....
  • Alles Gute zum Geburtstag eeva

    12
    0 Votes
    12 Posts
    2k Views
    L
    ...und falls es irgendjemanden trösten sollte: Das Ende der Drei auch nicht...
  • Olympiadach Muenchen konstruieren

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    FormalyKnownAsMartinF
    Moin kaba, Wenn Du Deine Fläche in Dreiecksflächen konstruierst, müssten eigentlich alle Flächen gefüllt werden... Aber: Es gibt das Ruby "SoapSkinBubble" (Hat jemand den Link dazu? Oder Suchfunktion benutzen). Bei diesem Ruby-Skript musst Du nur die Randlinien markieren und dann das Ruby drüber laufen lassen. Es wird dann eine "Membranfläche" erzeugt, der Du sogar einen gewissen Druck oder Durchbiegung geben kannst. [image: SoapSkin.jpg]
  • Wenn Körper ineinander liegen

    12
    0 Votes
    12 Posts
    3k Views
    D
    vielen Dank! Das mit den Gruppen löschen das wusst ich tatsächlich noch nicht! peinlich das, seit Jahren arbeit ich mit SketchUp aber manchmal sieht man ja echt den berühmten Wald vor lauter Bäumen nicht das mit doppelklicken, dreifachklicken usw. kenn ich
  • Explosionszeichnungsanimation...

    9
    0 Votes
    9 Posts
    2k Views
    L
    Burkard, jetzt hab ichs kapiert! Das habe ich zufällig mal mit Schnittebenen hingekriegt und war über die resultierende Animation positiv überascht, aber mir war nicht ganz klar, wie es funktioniert. Schön wenn das auch mit anderen Elementen geht. Trotzdem: Etwas aufwändig, wenn man was größeres animieren will... Danke vielmals! Der Link war auch interessant --> Die Video-Tutorials kannte ich noch gar nicht... Leo
  • Hintergrundfarbe ändern

    3
    0 Votes
    3 Posts
    20k Views
    K
    vielen Dank, habs gefunden Gruss, kaba
  • Sandkisten-Problem beim ziehen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    K
    Hi, vielen herzlichen Dank. Da konnte ich mich lange abmühen die Sache zum wölben Funzt jetzt prima! Gruss, kaba
  • Fragen bezüglich SK Modell in Google Earth

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    H
    @burkhard said: Das .kmz file ist die Dateiendung, die automatisch generiert wird wenn du ein Modell in Google earth sehen willst. Diese Datei kannst du natürlich verschicken oder aber auf der Bauherrenseite zum Download zur Verfügung stellen. So kann jeder die Datei in GE starten. ah, verstehe, die gedownloadete (was für ein Wort..) .kmz Datei wird dann wieder lokal beim jeweiligen Betrachter/User abgespeichert. Danke für die Info.
  • Wasserfüllung in Hohlkörper?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    K
    danke-danke-danke: perfekt geklappt!! Gruss, kaba [image: odgz_mtlklein.jpg]
  • Wie soll sowas funktionieren?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    M
    Hallo Hubert, wie schon erwähnt, ist Podium eine günstige und wirklich einfach zu bedienende Renderlösung. Wenn du noch Student bist, bekommst du Podium nach Vorlage deines Studentenausweises für nur ca. 50 Euro! bessere Ergebnisse erzielst du allerdings meiner Meinung nach mit vRay, das kostet dann aber richtig viel und ist wie Kerkythea nicht unbedingt einfach zu beherrschen. Nimm die Studentenversion von Podium, da machst du nix verkehrt und du hast wenigstens mal was von deinen 500 Euro Studiengebühr .
  • Skalieren von Rahmen / Füllung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    P
    Aktiviere zB. rechten Rahmenteil (mit Aktivieren-Tool von links aufziehen) und verschiebe den Rahmenteil um das gewünschte Mass (Eingabe in Wertefeld). Füllung ändert sich gleichzeitig. Wiederhole Vorgang auch für die Höhe.
  • Suche Geländer-Textur

    9
    0 Votes
    9 Posts
    2k Views
    FormalyKnownAsMartinF
    Moin zusammen, und alles Gute zum neuen Jahr. Versuch es doch einmal mit dieser Seite: http://www.customiron.com/balusters.html Da kannst Du Dir zumindest einzelne Füllelemente raussuchen. Freigestellt vor weißem Hintergrund sind sie auch schon. Du musst halt ein klein wenig mit der Bildgröße spielen und dann als PNG exportieren. Wenn man mit einzelnen Elementen arbeitet, kann man das Problem mit den verschiedenen Steigungsverhältnissen umgehen. Das Problem mit dem Schattenwurf hast Du aber weiterhin. Viel Spaß. [image: Fuellung.jpg]
  • .pdf in pc-sketchUp und das neue Layout

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    sketch3d.deS
    %(#004080)[naja, PDFs (~ kompiliertes PostScript) können als Metaformat sowohl Raster- als auch Vektor-Daten enthalten, ein Import würde also nicht zwangsläufig zu etwas editierbarem führen müssen. Auf dem Mac wird PDF bereits direkt vom BS unterstüzt und verwenndet, da ist eine Einbindung in Applikationen latürnich deutlich leichter zu realisieren. Wenn in den betreffenden PDFs 2D Vektordaten enthalten sind, ist vermutlich der einfachste Weg dieselben im Adobe Illustrator zu öffnen und als DXF/DWG abzuspeichern. Vorher vielleicht unnötiges Geraffel wie Bemassungen usw. löschen. Alternativ, vor allem wenn's nichts kosten darf, kann man GhostScript (PS Interpreter) mit GSview (GUI) und dem PStoEdit PlugIn (div. Vektorschnittstellen, u.a. DXF) einsetzen. Ist nicht ganz so komfortabel bei Installation und Anwendung, ist dafür aber recht leistungsfähig und liefert ordentliche Daten. hth, Norbert]
  • Herzlichen glückwunsch marne!

    2
    0 Votes
    2 Posts
    818 Views
    M
    Vielen Dank Eeva!!! Das war wirklich toll und eine Woche musste ich mit allen durchfeiern, das war vielleicht anstrengend . Aber nu is rum und die geplagte (ehemalige ( <- yippiiieeeee) Studenten-)Leber erholt sich. Weihnachten ist ja nun auch endlich vorbei und ab Januar freue ich mich schonmal auf meinen kleinen Lehrauftrag an der Hochschule. So soll ein neues Jahr beginnen!!! Also Ihr lieben deutschsprachigen User , Guten Rutsch ins neue Jahr!!!!!!!!!!!! Gruß, der Marne
  • ...und ein gutes neues Jahr!

    3
    0 Votes
    3 Posts
    986 Views
    T
    @Burkhard: Schön, dass Du für Deine guten Wünsche Deine Postingnummer 111 verwendet hast. So was hat Stil. Herzliche Neujahrswünsche zurück und danke für die stets gewährte Hilfestellung für Sketchummies, wie mich zB. Turi

Advertisement