⌛ Sale Ending | 30% Off Profile Builder 4 ends 30th September
  • Podium, wie Lichtquelle wiederfinden

    4
    0 Votes
    4 Posts
    7k Views
    N
    Nach einer Verstellung der Podium-Einstellungen dauert das Rendern statt 17 sekunden (akzeptabel) locker 37 Minuten (nicht akzeptabel). Das Ergebnis war, weil eine Voransicht fehlt, nicht vorhersehbar und in meinem Fall gar nicht brauchbar, sondern sehr überbelichtet. Rendern ist also wieder so ein Spezialgebiet, in dem lange mit steiler Lernkurve gelernt werden muß. Das kommt zum Kaufpreis noch dazu. …
  • Schuko-Wandsteckdose

    3
    0 Votes
    3 Posts
    8k Views
    N
    Oh, danke!! »Beliebig« hatte ich schon, »Durch schnitt öffnen« gesehen, aber nicht verstanden. Dann können ja sehr brauchbare Komponenten angefertigt und im 3D-Warehouse zugänglich gemacht werden. Vielen Dank!
  • Proper_animation.rb: Windmühle, Rundlauf, Schatten

    8
    0 Votes
    8 Posts
    8k Views
    N
    proper_animation: Kann man pro Szene nur genau 1 set position pro Gruppe setzen? Oder anders gefragt: Kann Get Position nur in genau 1 Szene gemerkt sein? Es gelingt mir nicht, bei zwei Blickwinkeln dieselbe Tür mit get position 1/2 zu schließen/zu öffnen. Wohl aber gelingt es, wenn beim zweiten Blickwinkel set position 3/4 gesetzt wurde. Etwas gewöhnungsbedürftig. Kann ein Rubyscript in Sketchup über das Mac-OS-X-Terminal in einer Sketchup-Datei gestartet werden?
  • Downgraden auf Sketchup 7

    4
    0 Votes
    4 Posts
    8k Views
    S
    Suuuper, habe Vers.8 deinstalliert und die Vers 7 installiert, anschließend die Vers.8 paralell installiert. Beide Versionen laufen Problemlos mit allen Plugins. SKETCHYPHYSICS läuft wieder ohne PROBLEME.... Vielen Dank
  • SketchUP OSX und Maxwell Plugin

    9
    0 Votes
    9 Posts
    8k Views
    N
    @formalyknownasmartin said: Gibt es hier jemand, der die Ränder-Suite gekauft hat und hat die einen Mehrwert? Ich hab es gekauft, als das Ding sich noch nicht "Suite" geschimpft hat und noch in der Beta-Version verfügbar war - damals allerdings noch mit deutlich geringerem Funktionsumfang. (und mittlerweile auch diverse Updates auf V2 erworben) Also die bedeutendsten Unterschiede sind m.E. der Materialeditor, das Netzwerk-Rendering, die Unterstützung von Render-Channels und das schon erwähnte Multilight. Und natürlich die Möglichkeit, Maxwell in Kombination mit diversen anderen Programmen zu nutzen, inkl. MXI-Unterstützung für Photoshop, After Effects und Nuke. Es kommt natürlich darauf an, wie Du arbeitest und was Du damit machen willst, aber ich könnte Maxwell ohne keines der genannten Features sinnvoll einsetzen. Vor allem die Materialeinstellmöglichkeiten in Sketchup sind ja doch sehr dürftig. Ich arbeite fasst ausschließlich mit externen/verlinkten Materialien. Hinzu kommt noch das Studio, ohne das z.B. eine Kombination von verschieden MXS bisher nicht möglich war - hat sich jetzt etwas geändert durch die MXS-Referenzen, aber ganz ohne würde ich auch jetzt nicht auskommen, da ich zusätzlich zu Sketchup mit 3DSmax arbeite und öfter mal Szenen im Studio zusammenfüge. Außerdem kann es durchaus nützlich sein für Materialtests, da der normale Materialeditor leider immer noch keine Möglichkeit bietet, die Vorschau zu vergrößern. Außerdem ist Maxwell für Sketchup nur 32bit, die Vollversion kann in der 64bit-Ausführung mehr Speicher verwalten. Und sie unterstützt keine 32bit Output-Formate (wie es mit 16bit PNG aussieht weiß ich nicht) @formalyknownasmartin said: Die Begriffe sind zwar erklärt (da sie sich schon von anderen Renderern unterscheiden) aber die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen Einstellmöglichkeiten kommen ziemlich dürftig rüber. Gibt es ein gutes Forum mit Tutorials dafür? Die Abhängigkeit von SL und Threads hat sich mir noch nicht richtig erschlossen. Bezieht sich Threads auf die Berechnung der Lichtspiegelungen und SL auf die "Feinheit" des Bildes? Die "Dürftigkeit" der Ausführungen liegt wahrscheinlich darin begründet, dass es keine "Wechselwirkungen" gibt. Das sind zwei unterschiedliche Dinge... Die Threads beziehen sich rein auf die CPU-Threads die Maxwell nutzen darf. Das hat nichts mit Qualität zu tun. In der Einstellung "0" werden alle verfügbaren Threads genutzt (Normaleinstellung). Wenn wir mal die Preview-Engine außen vor lassen, so gibt es prinzipiell keine Qualitätseinstellungen in Maxwell, da dies dem Prinzip des "unbiased renderings" widersprechen würde. Die einzige Möglichkeit, die Qualität zu verbessern, besteht darin, ein Rendering länger laufen zu lassen, durch die Wahl eines höheren Sampling Levels (SL), bzw. einer längeren Renderzeit. Es gibt außerdem noch die Möglichkeit, direkte und indirekte Caustics auszuschalten, allerdings konnte ich dadurch bisher noch keine wirklichen Geschwindigkeitsvorteile feststellen, es kann aber im Einzelfall evtl. helfen (auch, wenn's dann eigentlich auch nicht mehr unbiased ist - aber die Dispersion ist ja auch standardmäßig abgeschaltet. Die Preview-Engine bietet noch die Möglichkeit, verschiedene Qualitätsstufen auszuwählen, was sich wohl auf das Antialiasing und ich vermute auch auf die Anzahl der Bounces auswirkt (Was dann aber nicht mehr "unbiased" wäre).
  • Updates von Plugin in Deutsch

    13
    0 Votes
    13 Posts
    8k Views
    jo-keJ
    Des iss awwer schää
  • Zylinder unterteilen

    7
    0 Votes
    7 Posts
    8k Views
    cottyC
    Hallo, es muss kein Eingabefeld erscheinen, da es immer da ist (unten rechts im Fenster), direkt nach dem kopieren kann man direkt eine Unterteilung eingeben (ohne das Feld anzuklicken), mehr Details hier. Die senkrechten Linien werden angezeigt, da ich die versteckte Geometrie eingeblendet habe: Ansicht -> ausgeblendete Geometrie (diese Funktion ist oft hilfreich und sollte ein Tastenkürzel bekommen, bei mir ist es "H", da die Hand mit dem mittleren Mausrad ersetzt wird).
  • Sketchy Physics

    2
    0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    S
    Hallo Klaus, hier erst mal die 3d Galerie: http://sketchup.google.com/3dwarehouse/search?q=sketchyphysics&styp=m&btnG=Suchen&scoring=d http://sketchyphysics.wikia.com/wiki/SP_Tutorials Gib in Youtube Sketchyphysics ein. Für spezielle Fragen kannst du mich kontaktieren
  • Fangpunkte

    5
    0 Votes
    5 Posts
    10k Views
    TIGT
    Um die tatsächlichen Tangens-Punkte und echte arc / Line Schnittpunkte etc zu finden, gibt es mehrere Tools in meinem 'TrueTangents' Werkzeuge. To find actual tangent-points and real arc/line intersection points etc, there are several tools in my 'TrueTangents' tools.
  • Wo ist der Sonnenhöchststand?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    O
    Also, hab nochmal probiert und folgendes festgestellt: Sobald ich ein Modell über Google Earth verorte, verschiebt sich irgendwie der Norden, die SU-Achsen verdrehen sich dabei nicht. Wenn ich die Koordinaten manuell eingebe, erfolgt keine Verschiebung der Nordachse. Ist das also ein Bug von Google Earth?
  • Dxf- Export aus Layout

    2
    0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    BurkhardB
    Mach aus den Sketchup Vorlagen in Layout Vektoren ( unter Sketchup Modell > Raster, Vektor oder Hybrid Einstellungen )
  • Bezier im Zeichnen-Menü

    5
    0 Votes
    5 Posts
    9k Views
    N
    @n lindenthal said: Das Ruby »bezier.rb« entfaltet am Mac im Zeichnen-Menü ganz unten den Eintrag »Bezier Kurven«. Sobald das Bezier-Werkzeug angehakt ist, kann ich zwar die folgenden 4 Punkte ziehen/zeichnen/klicken: Aber danach ist nichts zu sehen. Wie läuft das richtig? … Das Bezier.rb-Ruby braucht angeblich noch parametric.rb und mesh_additions.rb. Jedenfalls kann ich jetzt am PPC-Mac Bezierkurvenabschnitte sichtbar zeichnen. Sehr verwundert entdeckte ich, daß etliche Abschnitte in 3D gelandet waren, ohne daß ich das beim Zeichnen entlang einer Phototextur bemerkte und daß das Zielen zu oft vom Koordinatensystem grob beeinflußt wird (ich konnte meine Punkte nicht frei setzen, wie ich wollte). Die aneinandergereihte Bezierkurvenabfolge schloß sich zu einer Umlinie, die gedrückt/gezogen werden konnte (wenn sie nicht in 3D gelandet war). Bei größerer Bezierkurvenabschnittansammlung war das Kurvenschließen allerdings mühsam. Eine geschlossene Linie per Sketchup Pro als dxf zu importieren, nachdem sie bezierartig in Illustrator angefertigt wurde, gelang zwar graphisch, die Kurve ließ sich aber nicht drücken/ziehen). Sketchup ist schon Oberklasse!
  • Importierte Objekte bewegen...

    8
    0 Votes
    8 Posts
    8k Views
    F
    @Eva: Vielen Dank für den Hinweis!!!;)...Und Danke für die Antwort zu conny oder cotty...brauchst aber next time wirklich nicht...ignorier ihn einfach...typen wie er sitzen den tag vor dem rechner und kommentieren jeden scheiss... sorry aber finde einfach behindert!!! Anyway nochmal Tausend Dank!!!...VG... @Burkhard: Danke für den Link, sehr hilfreich!!!;)...
  • Farbe Ebenen oder Eimer

    5
    0 Votes
    5 Posts
    10k Views
    cottyC
    Im Fenster "Stile" unter "Bearbeiten - Einstellungen für das Modellieren" kann man die Option "Farbe nach Layer" aktivieren, so dass alle Objekte in der Farbe der Ebene (einstellbar im Fenster "Layer") dargestellt werden. Diese hat aber nichts mit der tatsächlichen Farbe (weder der Gruppe noch der Einzelflächen) zu tun und kann meines Wissens nach auch nicht hierfür übernommen werden. Sobald man beispielsweise auf die Pipette wechselt, ist die Option "Farbe nach Layer" automatisch wieder deaktiviert. Dann wird wieder die tatsächliche Flächenfarbe dargestellt, in deinem Fall vermutlich weiß...
  • Nachhilfe gegen Bezahlung in München!!!

    4
    0 Votes
    4 Posts
    8k Views
    BurkhardB
    http://www.architektur-zeichnung.de/contact/ Versuchs mal unter dem Link. Wolfram war auch hier im Forum und hatte mal Schulungsangebote auf seiner Webseite. Grüß Ihn von mir.
  • Plugin Büromöbel

    2
    0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    H
    Ein überarbeitete Version steht auf unseren Internetseiten http://www.momo-moebel.de/service/downloads/ zur Verfügung. Eine Bedienungsanleitung ist im Download enthalten.
  • Füllungen an Objekt anpassen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    7k Views
    S
    [image: 7DXa_zaun.jpg]Hallo Sven, Fläche markieren und mit rechter Maustaste anklicken. TEXTUR anklicken und mit blauer Fahne Größe verändern oder anpassen. Hoffe das du das meinst
  • LightUp - Lichtkegel

    4
    0 Votes
    4 Posts
    8k Views
    sketch3d.deS
    dürfte die Option "Show Photometrics" sein (unten rechts): [image: SketchUpScreenSnapz012.jpg] Versuch macht kluch, Norbert
  • Suche Sketchup 7 free

    5
    0 Votes
    5 Posts
    8k Views
    jojo9J
    Norbert, der zweite Anlauf war verständlich; Ich wills ausprobieren, Danke. Tja, auch ich vertippe mich ab und zu-das kommt vom kursiv-schreiben. Mal sehen was die neuen Besitzer von Sketchup für eine Preispolitik betreiben.
  • Fehlermeldung beim Starten von SU

    3
    0 Votes
    3 Posts
    8k Views
    eevaE
    gute antwort, genau so muss man das machen. am besten ist die methode 2. wahrscheinlich reicht aber erstmal, die plugins wegzuverschieben, die in der meldung genannt werden. SU starten, hoffen, dass alles OK ist. dann jedes plugin nacheinander einzeln installieren, jedes mal SU starten, um zu schauen, ob alles in ordnung ist. und ganz wichtig: ab und zu plugins ausmisten. die, die man nicht braucht, löschen. sinnloses horten von plugins nützt gar nichts.

Advertisement