🏱 PlaceMaker | 25% off for February including new Google Earth data imports! Learn more
  • SU 2013 Probleme unter OS X

    2
    0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    M
    Also, es gibt seit heute eine neue Version: http://help.sketchup.com/en/article/141303?hl=en&page=release_notes.cs damit sind die meisten meiner Probleme behoben. Nur die AbstĂŒrze muss ich weiter beobachten. Habe eben mehrere große Modelle (je ca 50MB) nacheinander geöffnet, nach dem 3. Modell wurde das Programm beendet.
  • Selbsablaufende Demo

    6
    0 Votes
    6 Posts
    8k Views
    sketch3d.deS
    das ist die Idee dahinter wie Georg ja oben schon gezeigt hat, d.h. man rendert die Animation in ein Video (MP4) welches dann natĂŒrlich unabhĂ€ngig von SU fĂŒr alles mögliche wie z.B. eingebettete Filmchen auf deiner Homepage genutzt werden kann. htc, Norbert
  • Eigenschtenfenster verschwunden

    2
    0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    BurkhardB
    VerÀndere mal die Bildschirmauflösung. Wenn es wieder erscheint, zurechtziehen und Normaleinstellung verwenden.
  • SU 2013 auf Mac

    7
    0 Votes
    7 Posts
    8k Views
    sketch3d.deS
    der Ordner wird normalerweise beim ersten Start von SU angelegt, zumindest wenn der verwendete Benutzer ĂŒber entsprechende Rechte verfĂŒgt. Die Plugins aus einer alten SU-Installation rĂŒberkopieren ist sub-optimal da möglicherweise, zumindest teilweise, inkompatibel. Besser die Plugins bevorzugt per neuer Komponenten-Verwaltung ("Fenster > Erweiterungsmarkt") oder per RBZ-Datei der jeweils aktuellen Version installiert werden (s. Extensions Gallery oder SCF). Norbert
  • Texturieren in su Tutorial gesucht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    7k Views
    jo-keJ
    SketchUV macht wirklich einen ganz guten Eindruck
  • CBS Tools mit SU 2013

    2
    0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    jo-keJ
    Bei mir lĂ€uft es jetzt. Vielen Dank. Hatte erst das problem mit dem installationpfad, da der installer in plugin ordner einen neue plugin unterordner erzeugt hat. Durch einfaches RĂŒckverschieben und Löschen des Unterordners hat es dann geklappt.
  • Texturen aus Modell entfernen ?

    5
    0 Votes
    5 Posts
    8k Views
    R
    Besten Dank, der Tipp hat geholfen. Gruß Ralph
  • Erstellen von Linien Matrixen auf jeder Art von FlĂ€chen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    8k Views
    BurkhardB
    Übrigens Rotate und copy geht auch mit einer einzelnen Linie. TIG hat ein Plugin Split Donut oder eines von Dreien was ebenso die Verbindungen herstellt. Schau mal unter Split bei TIG nach. Hilfreich in deinem Beispiel ist es auch die Segmentanzahl gleich so zu wĂ€hlen, das es mit deiner Aufteilung ĂŒbereinstimmt. Augenscheinlich hast du weniger Kreissegmente als Zinnen. Mach es wenigstens teilbar z.B. 24 Segmente bei 48 Zinnen. Dann bleibst du immer in der Geometrie.
  • Ursprungsko. bzw. Winkel

    16
    0 Votes
    16 Posts
    8k Views
    P
    Ok, danke fĂŒr den Hinweis, dessen war ich mir nicht bewusst. Werde drauf achten
  • Renderer fĂŒr Pc Spiele(2D) Klassiker

    3
    0 Votes
    3 Posts
    8k Views
    N
    Ich denke auch das ist hauptsÀchlich aufgemalt. Alles Texturarbeit und dann einfachstes Rendering mit nur direktem Licht ohne GI. Sollte also theoretisch auch in Sketchup möglich sein.
  • GekrĂŒmmte FlĂ€chen teilen/FlĂ€chen selber Sorte aufeinander

    4
    0 Votes
    4 Posts
    8k Views
    cottyC
    Eine schnelle Möglichkeit, die FlĂ€che zu teilen, ist das Plugin zorro2 von Whaat. Einen Bogen so zu zeichnen, dass er eine gekrĂŒmmte FlĂ€che teilt, wird fast unmöglich sein, da es unwahrscheinlich ist, dass die versteckten Linien der FlĂ€che mit den Segmenten des Bogens ĂŒbereinstimmen. Hier hilft die Anzeige der ausgeblendeten Geometrie. Beim Verschieben sollte immer ein Eckpunkt angefasst werden, von dem die spĂ€tere Position bekannt ist, also beispielsweise wenn ein Eckpunkt eines WĂŒrfels auf einen Eckpunkt eines anderen WĂŒrfels positioniert werden soll, genau diesen anklicken fĂŒr die Verschiebung. Neben dem EinfĂŒgen gibt es im Bearbeiten-MenĂŒ auch den Punkt "an dieser Stelle einfĂŒgen" (Macht nur Sinn, wenn die Geometrie vorher gruppiert war, da sonst die eingefĂŒgte Kopie direkt verschmolzen wird)
  • DrĂŒcken in Rundungen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    cottyC
    Vermutlich Joint Push pull.
  • Welche Plugins sollte man haben?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    8k Views
    N
    @aerilius said: Hallo, ich denke die Bilder hier sprechen von selbst: http://sketchucation.com/forums/viewtopic.php?f=180&t=16909 Huuuiiii 
 Mit Unfold (unfoldtool.zip) mĂŒĂŸte man ja Modellbaubögen zeichnen und drucken können.
  • Wird SketchUp weiterentwickelt?

    7
    0 Votes
    7 Posts
    8k Views
    J
    Ich bin echt erstaunt was fĂŒr Ergebnisse man mit Sketchup erreichen kann. Habe zwar auch mal Blender versucht bin aber bei Sketchup hĂ€ngen geblieben weil es mir einfach mehr Spaß macht und es auch einfach zu erlernen ist. Obwohl es ja in den Möglichkeiten bzw Funktionen doch um Welten beschrĂ€nkter ist als z.B Blender. Aber wenn ich mir die Ergebnisse in der Gallery so ansehen, WOW Kommt wohl doch nicht nur auf das Programm an sondern auch auf denjenigen der es benutzt.
  • Sketchup Unterlagen (deutsch)

    9
    0 Votes
    9 Posts
    9k Views
    cottyC
    Kurzfrisitg vermutlich nicht, da mir das Interesse fĂŒr den Aufwand, den ich noch reinstecken mĂŒsste, noch zu klein ist...
  • Details auf Kugel einfĂŒgen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    7k Views
    J
    Super Danke, hat funktioniert.
  • GekrĂŒmmte FlĂ€che mit Objekten verschneiden ...

    22
    0 Votes
    22 Posts
    13k Views
    N
    noch zur ErgĂ€nzung... GrundsĂ€tzlich hast Du 3 Möglichkeiten, Verschneiden anzuwenden: nur Gruppen (oder Komponenten): Es werden nur die Verschneidungskanten erzeugt Gruppe(n)/Komponente(n) + FlĂ€chen: Gruppengeometrie wird auf die FlĂ€chen "aufgeprĂ€gt" nur freie FlĂ€chen und Linien: alles wird verschnitten Und zur FlĂ€chenorientierung... Man sollte schon darauf achten, wie die FlĂ€chen orientiert sind. Beim Rendern sowieso, wie Cotty sagt, aber auch beim Modellieren kann es sonst zu Problemen kommen (zB. mit Joint Push Pull) Ich arbeite daher normalerweise mit Vorderseite weiß und RĂŒckseite NeongrĂŒn... da sieht man auch im unĂŒbersichtlichsten Model noch, wenn eine FlĂ€che verdreht ist. Außerdem hab ich die Funktion "FlĂ€che umkehren" als Shortcut "^" auf der Tastatur. Da ist eine korrekte Aufrichtung nur einen Fingerzucken entfernt...
  • Koordinatenpunkt eines Objekts

    3
    0 Votes
    3 Posts
    7k Views
    S
    Danke, aber wie bekomme ich das Ergebnis in Points? z.B.(100,30,20)
  • Eure Favoriten beim Rendern

    19
    0 Votes
    19 Posts
    15k Views
    jo-keJ
    Sonderangebot ist wohl grade vorbei
  • Ansicht 90° zur FlĂ€che?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    10k Views
    M
    Ach, ich habs, die FlÀche darf nicht gruppiert sein. Tausend Dank, danach suche ich schon seit Jahren.

Advertisement