⚠️ Important | Please update Libfredo to v15.1a for bugfixes associated to SketchUp 2025 and below Download
  • SketchyPhysics 3.5.5, Yosemite und SU8

    7 Dec 2014, 18:07
    0 Votes
    5 Posts
    13k Views
    Wie Gummi So, nun wechselte ich das Gelenk mit dem zweiten Gelenk aus dem Sketchyphysics-Kasten aus, damit ein Schieber/slider bedient werden kann. Und andere Änderungen und Nochmal-Gelenke-Einstellung. Das Grundprinzip der 3 Hebel auf einer static Grundplatte funktioniert nun. Es ist schon ein Wunder, dieses SketchUp und dazu das Sketchy Physics. Aber die Bewegungen zeigen sich am Bildschirm wie Gummi oder Wackelpeter. Mit welchen Einstellungen werden die Gelenke denn straffer?
  • Volumenkoerper das reine Chaos Hilfe !

    9 Nov 2014, 16:59
    0 Votes
    6 Posts
    14k Views
    Hallo Kellermanakis, so ich hab mal versucht das Modell nach Deiner Anleitung aufzubauen...und bin halb wahnsinnig geworden: Meine roten Zylinder bekomme ich nicht aus dem gelben Zylinder geteilt, 2 ja, beim dritten entsteht nur eine Gruppe aus dem gelben Zylinder. Dürfen die rote sich nicht einmal berühren ? Jetzt nachdem ich die mit einen kleinen Abstand versehen habe, geht es. Nur das ist natürlich nur suboptimal, wenn sich die roten Zylinder nicht berühren dürfen... 2. Ausserdem hab ich immer das Problem, das ich mir schön viele Layer mache, damit ich sie wenn sie stören, einfach unsichtbar machen kann. Nur respektiert Ketchup mich da nicht, er greift auch unsichtbar layer an. Wie kann man die einfrieren ? 3. Haben Farben außer der besseren Erkennbarkeit auch Einfluss auf das Verhalten von Sketchup ? Nochmal vielen Dank für die Stütze ! Werd
  • Dynamische Komponenten Kopien anlegen

    7 Sept 2014, 09:21
    0 Votes
    3 Posts
    10k Views
    Soooo.... und hier eine sinnvolle Anwendung für den Zauber: Hier ist jetzt auch die Plattendicke einstellbar und die Halterungen und Bohrungen verändern sich parallel dazu mit. Diese Halterungen können Platten von 3 bis bis 8mm aufnehmen. Daher erscheint beim Überschreiten der 8 mm ein roter Ring an den Bolzen. Glückauf [image: SDS2_DynamischeSchilderhalter.jpg]
  • 0 Votes
    8 Posts
    10k Views
    So in etwa ??? Gruß und Glückauf Kellermanakis [image: B0h3_BrettmitKanten.jpg] BRETTKANTE.skp
  • Bemaßung von kleinen Bohrungen usw.

    7 Apr 2012, 08:37
    0 Votes
    6 Posts
    10k Views
    @kellermanakis said: Es gibt ein Plugin "Set Center Point". schau mal hier. Norbert
  • Komponentenfenster verschwunden

    24 Jul 2012, 11:59
    0 Votes
    6 Posts
    15k Views
    Ich hatte grad ein ähnliches Problem mit dem Render-Fenster von Twilight. Lösung: Plug-ins Twiglight Options Alle Dialogpositionen zurücksetzen
  • Plugins auf Deutsch

    18 Apr 2010, 07:12
    0 Votes
    15 Posts
    13k Views
    @deaneau said: ja das wird so nie passieren weil der Adam Brite ist. hat damit nichts zu tun, dafür gibt es zahllose Dienstleister.. muss man halt bezahlen. Norbert
  • 0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    ist ja nicht nur Support sondern auch Wartung, d.h. jede neue Haupt-Version ist während der Laufzeit kostenfrei beinhaltet. ausserdem gibt es eine zusätzliche Gebühr von 39,- €uronen (netto) wenn man nach Ablauf der 'Maintenance' neu abschliessen will. Norbert
  • SU 2013 umsteigen oder nicht?

    8 Oct 2013, 10:47
    0 Votes
    26 Posts
    11k Views
    Nein, hat leider keinen Einfluss.
  • SketchUp 2014 online

    28 Feb 2014, 12:01
    0 Votes
    8 Posts
    8k Views
    Herzlichen Dank sketch3d.de! Aber so leicht ist es auch nicht. Mindestens für mich .... Trotzdem, Freude herrscht! TIG sei Dank [image: file.php?avatar=129_1281010183.gif] Schaut mal hier Hier der Link: http://www.cadbox.ch/cont/index.php?la=de&cont=cb4
  • SU Layout Referenzen tauschen

    23 Dec 2013, 13:53
    0 Votes
    5 Posts
    7k Views
    Schönen Dank für eure Mühe. Ich habe es gefunden: Datei Dokument einrichten Referenzen die zu tauschende Referenz in der Liste anklicken Neu verlinken Entsprechende neue Referenz auf dem Rechner suchen Feddich Danke und Glückauf aus Essen Kellermanakis
  • Ein frohes Weihnachtsfest

    24 Dec 2013, 14:28
    0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    das wünsch ich auch allen sketchupern. ich hab jetzt jedenfalls den streß hinter mir. ein besinnliches weihnachten und einen guten rutsch ins neue jahr. achim!
  • Vollansicht nicht mittig

    14 Dec 2013, 16:23
    0 Votes
    9 Posts
    8k Views
  • Sketchup 8 Stile speichern

    24 Nov 2013, 22:31
    0 Votes
    4 Posts
    7k Views
    Das hatte ich zuerst vermutet, aber bei mir ließ sich der Stil auch speichern ohne diese Aktualisierung. Ist vielleicht in 2013 geändert. Schön, dass es nun funktioniert!
  • Gruppen / Objekte automatisch auflösen

    16 Oct 2013, 19:06
    0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    Habe diese noch nicht probiert, aber die Beschreibungen scheinen zu deinen Forderungen zu passen: http://www.smustard.com/script/Bomb http://sketchucation.com/forums/viewtopic.php?f=323&t=50962 Einen einfachen Makrorekorder gibt es nicht.
  • Gerätesteuerung mit Trimble GPS

    31 Aug 2013, 13:59
    0 Votes
    4 Posts
    8k Views
    Ja, ich bin bereits ein wenig weitergekommen. Bei Trimble hat man, nach Registrierung, die Möglichkeit eine Software frei herunterzuladen. Es handelt sich um folgende Einzelteile (ca. 700 MB): Business Center - Heavy Construction Edition Configuration Toolbox Feature Definition Manager Office Synchronizer SCS Data Manager Der Download war 1,49 GB groß. Es läuft auf meinem Win 7-Rechner. Das Paket heißt „Business Center“ hat aber mit Office nichts zu tun. Es ist ein sehr komplexes Programmpaket, welches ich noch nicht ansatzweise überblicke. Was ich aber schon - ganz einfach - erreichen konnte, war der Import einer meiner Sketchup-Dateien in das Business Center. Das Ganze ging ohne Umwege über .dxf/.dwg, direkt über das Import Menü im Business Center. Wenn ich das richtig verstanden habe, können diese Daten, aus dem Business Center heraus, direkt den Trimble-GPS-Feldgeräten zu Verfügung gestellt werden. Das heißt, ich kann meine Sketchup Zeichnungen draußen per GPS abstecken, das Gelände und Bauten überprüfen, aufmessen und Geräte (Bagger, Raupen etc.) steuern, vorausgesetzt, ich habe das notwendige Equipment. Die Vermessungsgeräte von Trimble beinhalteten Feldgeräte auf Windows-CE Basis. Die neueren Feldrechner arbeiten mit Win7. Alle Treiber zur Kommunikation mit den (CE-) Geräten werden bei der Installation augenscheinlich mit übertragen. Das Ganze nimmt ganz schön viel Platz weg und lohnt sich m. E. nur für ernsthaft Interessierte! Wer aber weiß, dass es geht, kann seine Sketchup-Dateien beispielsweise einem Vermessungsingenieur geben, der die gewünschten Aktionen übernimmt. Es geht!
  • Update mo_mo Möbelplaner

    23 Sept 2013, 12:07
    0 Votes
    2 Posts
    7k Views
    Wird Zeit, dass ich es mal wieder ausprobiere. Danke übrigens.
  • 0 Votes
    6 Posts
    8k Views
    Ich nutze überwiegend die englische Version, da man so die Begriffe und Befehle für Fragen im englischen Teil des Forums nicht erst übersetzen muss und ein großer Teil der verfügbaren Informationsquellen im Internet (Videos, Tutorien, ...) nur in englisch zur Verfügung steht. (Ich habe aber trotzdem die englische und deutsche Version (beide Make) parallel installiert, da ich Kursunterlagen erstelle und da deutsche Bildschirmansichten brauche.)
  • 0 Votes
    8 Posts
    8k Views
    Mein persönlicher Lösungsweg: habe ich manuell einen Wiederherstellungspunkt für Windows gesetzt (Da sollte - denke ich ein Bak-Up der Registry enthalten sein). Habe als Benutzer A (bei dem SU gut läuft) mit Windows/regedit den Abschnitt der Registry von Sketchup8 exportiert. (Mein Sketchup-gut-reg). Dann als Benutzer B (bei dem SU abstürzte ) dasselbe gemacht : (Mein Sketchup-bad-reg) Vergleich: der "schlechte" Abschnitt ist 28-mal so groß, wie der "gute"!(statt 108 KB ist der Registry-Abschnitt auf 2,8MB angewachsen) Also ist genau hier der Wurm drin!! Nun (weiter als Nutzer B) den Abschnitt Sketchup8 in der Registry gelöscht und anschließend den "Guten" Abschnitt importiert. Ging ohne meckern. Ergebnis: Alles OK und SU startet unbelastet und ratz-fatz! Anmerkungen : Als Nutzer A lief SU vorher wenig, hat aber immerhin auch schon 45 Toolbar-Einträge. Offenbar schreibt SU dort oft in die Registry dazu (Bei jedem Abmelden?)- Also quasi eine Zeitbombe!
  • 0 Votes
    8 Posts
    9k Views
    Danke für die schnelle, genaue Antwort. Das »Terminal« ist eine UNIX-Konsole. Hätte sein können, daß die Ruby-Konsole direkter angesprochen werden kann … Das Installieren des sogenannten Layer_Manager klappte leider nicht auf Anhieb. Melde mich wieder. ne Stunde später. Auf keinem meiner 2 Rechner gelingt die Installation vom Layer_Manager. Daß Version 2.1 (=21) neuer ist als Version 5 oder 6, mußte ich auch erst kapieren. Ich installiere auf Intelmac und PPC für SU8. Vielleicht ist das Plugin für Mac gar nicht gut getestet?

Advertisement