sketchucation logo sketchucation
    • Login
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info

    Bezier im Zeichnen-Menü

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 2 Posters 8.8k Views 2 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N Offline
      N Lindenthal
      last edited by

      Das Ruby »bezier.rb« entfaltet am Mac im Zeichnen-Menü ganz unten den Eintrag »Bezier Kurven«. Sobald das Bezier-Werkzeug angehakt ist, kann ich zwar die folgenden 4 Punkte ziehen/zeichnen/klicken: Aber danach ist nichts zu sehen. Wie läuft das richtig?

      Eine Anschlußfrage:
      Ich würde gerne Bezierkurven mit viel mehr Stützpunkten zeichnen. Wäre es möglich, die Werte dazu als Tabelle zu übergeben?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J Offline
        Julius
        last edited by

        @n lindenthal said:

        Eine Anschlußfrage:
        Ich würde gerne Bezierkurven mit viel mehr Stützpunkten zeichnen. Wäre es möglich, die Werte dazu als Tabelle zu übergeben?

        um Bezierkurven mit mehr Stützpunkten zu zeichnen, installier diese script:
        http://www.crai.archi.fr/RubyLibraryDepot/Ruby/Bezierspline.zip
        (ich rate dir das PDF zu lesen)

        porbier auch diese aus:
        http://www.crai.archi.fr/RubyLibraryDepot/Ruby/bez-patch-1-1.zip

        Tschüs

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N Offline
          N Lindenthal
          last edited by

          Danke, Julius, bezierspline.rb hatte ich schon gefunden. Und nun würde ich gerne eine Bezierkurve zeichnen, deren numerische Werte ich in einer Tabelle habe.

          Nun muß ich mehr lesen und ausprobieren. Danke für das PDF.

          Ruby scheint sehr leistungsfähig zu sein. Und gut versteckt bisher.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N Offline
            N Lindenthal
            last edited by

            Unter Ruby Console; 4. Type the following in the text input field to draw a line in SketchUp (press the Enter or Return key after each line).

            finde ich eine Anleitung zum Zeichnen einer geraden Linie nach 2 numerischen Werten (pt1 u. pt2).

            pt1 = [0, 0, 0] 
            pt2 = [100, 100, 100]
            model = Sketchup.active_model
            model.entities.add_line(pt1, pt2)
            

            Um direkt in die Rubykonsole kopieren zu können, Austausch der Zeilenschalter durch Semikolon:

            pt1 = [0, 0, 0];pt2 = [100, 100, 100];model = Sketchup.active_model;model.entities.add_line(pt1, pt2)
            

            Es wird eine Linie vom Ursprung des Achsenkreuzes 45 Grad in den Raum gezeichnet.

            Nun meine Frage:
            Hat schon jemand eine Bezierlinie nach numerischen Werten gezeichnet? So ungefähr .add_bezier(Steuerpunkteliste)?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N Offline
              N Lindenthal
              last edited by

              @n lindenthal said:

              Das Ruby »bezier.rb« entfaltet am Mac im Zeichnen-Menü ganz unten den Eintrag »Bezier Kurven«. Sobald das Bezier-Werkzeug angehakt ist, kann ich zwar die folgenden 4 Punkte ziehen/zeichnen/klicken: Aber danach ist nichts zu sehen. Wie läuft das richtig? …

              Das Bezier.rb-Ruby braucht angeblich noch parametric.rb und mesh_additions.rb. Jedenfalls kann ich jetzt am PPC-Mac Bezierkurvenabschnitte sichtbar zeichnen. Sehr verwundert entdeckte ich, daß

              1. etliche Abschnitte in 3D gelandet waren, ohne daß ich das beim Zeichnen entlang einer Phototextur bemerkte und daß
              2. das Zielen zu oft vom Koordinatensystem grob beeinflußt wird (ich konnte meine Punkte nicht frei setzen, wie ich wollte).

              Die aneinandergereihte Bezierkurvenabfolge schloß sich zu einer Umlinie, die gedrückt/gezogen werden konnte (wenn sie nicht in 3D gelandet war). Bei größerer Bezierkurvenabschnittansammlung war das Kurvenschließen allerdings mühsam.

              Eine geschlossene Linie per Sketchup Pro als dxf zu importieren, nachdem sie bezierartig in Illustrator angefertigt wurde, gelang zwar graphisch, die Kurve ließ sich aber nicht drücken/ziehen).

              Sketchup ist schon Oberklasse!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 1 / 1
              • First post
                Last post
              Buy SketchPlus
              Buy SUbD
              Buy WrapR
              Buy eBook
              Buy Modelur
              Buy Vertex Tools
              Buy SketchCuisine
              Buy FormFonts

              Advertisement