sketchucation logo sketchucation
    • Login
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info

    Gekrümmte Fläche mit Objekten verschneiden ...

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    22 Posts 4 Posters 13.0k Views 4 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S Offline
      skycruiser
      last edited by

      Sorry konnte heute nicht mehr zeitnah antworten !

      @cotty

      wow, das ist genau die Lösung ....

      Wenn Du mir jetzt noch verrätst wie ich das hinbekomme 😄

      Kann ich die äußeren Kanten dann noch mit Round Edge bearbeiten ?

      Ich hatte immer Fehlerhafte Ecken wenn eine Gruppe aus Skin&Bubble darüber lag.

      Gruß

      Andreas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N Offline
        numerobis
        last edited by

        Also ich würde es mit curviloft machen ( http://sketchucation.com/forums/viewtopic.php?f=323&t=28586 )

        • Ecken verbinden (Flächen wieder löschen)
        • einen Bogen und die anderen drei flächenbegrenzenden Kanten wählen und mit curviloft die Fläche erstellen.

        Das Verschneiden mit der Öffnung sollte ja klar sein...

        Um die Verschneidung sauber mit Quads zu lösen könnte man auch sie Teilung der Seiten und des Bogens noch erhöhen und dann die entsprechenden Punkte in der Fläche nach der Verschneidung auf die Ecken ziehen.

        Kanten abrunden sollte dann auch funktionieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S Offline
          skycruiser
          last edited by

          Also ich habe es jetzt wieder ewig probiert, wenn ich um das große Rechteck mit curvieloft eine Fläche spanne, geht das. Will ich aber das kleine Rechteck mit dieser erzeugten Fläche verschneiden geht das nicht. Ich habe beide Gruppen angewählt und wähle verschneiden.
          Es bilden sich zwar Kanten, aber wenn ich dann das Rechteck lösche bleibt die komplette mit CL erzeugte Fläche unberührt.
          Versuche ich mit CL alle Kanten der Rechtecke anzuwählen macht es nur unsinnige Formen.
          Ich habe schon mit dem Tool draw on surfaces gearbeitet, da dies aber der Kümmung folgt kann ich das kleine Rechteck nicht so genau positionieren.

          Vielleicht bediene ich ja CL falsch, habe schon sämtliche schaltflächen durch.
          In den Videos wird immer nur eine Fläche erzeugt, aber keines zeigt wie man auf solch einer Fläche Anderungen vornimmt oder eine Fläche mit mehreren Unterbrechungen erzeugt.

          😞

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • cottyC Offline
            cotty
            last edited by

            Hier das "making of" als Szenenablauf ...


            Blende test_cotty_making of.skp

            my SketchUp gallery

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S Offline
              skycruiser
              last edited by

              Also ...
              Ich habe das mit dem verschneiden nicht hinbekommen. Allerdings funktioniert es wenn ich das kleine rechteck lang genug ziehe das es später herausschaut. Dann mit CL bespannen und die Fläche in Einzelteile auflösen. Jetzt mit Tools on Suface um Die Kontur des kleinen Rechteckes zeichnen. Das gezogene Teil löschen und dann kann ich die Nachgezeichnete Fläche herauslöschen. Ich muss jetzt nur noch den Kanal zur Rückseite neu zeichnen.

              Das Abrunden mit RC direkt an der Kante geht nicht, habe die Kanten um den Radius verlängert, dann geht es.

              Einziger Nachteil ist. der Durchbruch liegt in der Schräge, wenn ich die Fläche um die zwei Rechtecke berechen könnte wäre alles viel einfacher .

              Vielleicht weiß ja noch jemand wie es besser geht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S Offline
                skycruiser
                last edited by

                Danke für die super Anleitung!

                Ich bekomme es trotzdem nicht so hin.

                1.Wenn ich die CL gruppe mit Modell verschneide und danach bearbeite, kann ich die inntere Fläche nicht löschen. Es wird immer die gesamte Fläche aktiviert.
                Ich kann zwar die vier Kanten anwählen aber nicht die kleine Fläche in der Mitte.
                Habe auch schon mit verschiedenen Gruppierungen versucht, es lässt sich immer nur die gesamte Fläche löschen.
                Brauche ich dazu vielleicht die Pro Version ?

                1. Welchen Effekt hat "Fläche umkehren" ?
                  Habe ich gemacht , sie wird dann weiß ..
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • cottyC Offline
                  cotty
                  last edited by

                  @skycruiser said:

                  Danke für die super Anleitung!

                  Ich bekomme es trotzdem nicht so hin.

                  1.Wenn ich die CL gruppe mit Modell verschneide und danach bearbeite, kann ich die inntere Fläche nicht löschen. Es wird immer die gesamte Fläche aktiviert.
                  Ich kann zwar die vier Kanten anwählen aber nicht die kleine Fläche in der Mitte.
                  Habe auch schon mit verschiedenen Gruppierungen versucht, es lässt sich immer nur die gesamte Fläche löschen.
                  Brauche ich dazu vielleicht die Pro Version ?

                  1. Welchen Effekt hat "Fläche umkehren" ?
                    Habe ich gemacht , sie wird dann weiß ..

                  zu 1. Wichtig ist, dass das Verschneiden inerhalb der Gruppe geschieht, damit die Schnittlinien in der Gruppe entstehen und auch die Fläche unterteilen können. (PRO nicht nötig)

                  zu 2. Man sollte sich dies ngewöhnen, da es "zum guten Ton" bei der Modellierung mit SketchUp gehört, dass die Vorderseite eine Fläche nach außen zeigt. Soll das Modell später einmal gerendert werden, ist es sogar unbedingt nötig, da nach außen zeigende Rückseiten hier üblicherweise Probleme machen.

                  my SketchUp gallery

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S Offline
                    skycruiser
                    last edited by

                    Es klappt jetzt. Ich hatte immer nur die Gruppen ausgewählt, aber nicht bearbeitet.

                    Ich danke nochmal allen für die Hilfe, ganz besonders Carsten ....

                    P:S Deine Gallery hat mich sehr beindruckt.

                    Respekt !!!

                    Schönes Wochenende

                    Andreas

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • cottyC Offline
                      cotty
                      last edited by

                      @skycruiser said:

                      P:S Deine Gallery hat mich sehr beindruckt.

                      Respekt !!!

                      Danke, freut mich!

                      my SketchUp gallery

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N Offline
                        numerobis
                        last edited by

                        noch zur Ergänzung...
                        Grundsätzlich hast Du 3 Möglichkeiten, Verschneiden anzuwenden:

                        • nur Gruppen (oder Komponenten): Es werden nur die Verschneidungskanten erzeugt
                        • Gruppe(n)/Komponente(n) + Flächen: Gruppengeometrie wird auf die Flächen "aufgeprägt"
                        • nur freie Flächen und Linien: alles wird verschnitten

                        Und zur Flächenorientierung...

                        Man sollte schon darauf achten, wie die Flächen orientiert sind. Beim Rendern sowieso, wie Cotty sagt, aber auch beim Modellieren kann es sonst zu Problemen kommen (zB. mit Joint Push Pull)
                        Ich arbeite daher normalerweise mit Vorderseite weiß und Rückseite Neongrün... da sieht man auch im unübersichtlichsten Model noch, wenn eine Fläche verdreht ist. 😄
                        Außerdem hab ich die Funktion "Fläche umkehren" als Shortcut "^" auf der Tastatur. Da ist eine korrekte Aufrichtung nur einen Fingerzucken entfernt... 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1
                        • 2
                        • 2 / 2
                        • First post
                          Last post
                        Buy SketchPlus
                        Buy SUbD
                        Buy WrapR
                        Buy eBook
                        Buy Modelur
                        Buy Vertex Tools
                        Buy SketchCuisine
                        Buy FormFonts

                        Advertisement