sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. N Lindenthal
    3. Posts
    🛣️ Road Profile Builder | Generate roads, curbs and pavements easily Download
    N
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 39
    • Posts 316
    • Groups 1

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: SU-Modell schwebt in Erde 200 Meter über dem Boden

      @aerilius said:

      … Das ist vom Prinzip her dasselbe, wie wenn man in Google Earth auf ein Modell rechtsklickt
      in der linken Objektespalte

      @unknownuser said:

      und in den Eigenschaften eine Zeitspanne angibt. Dann auf das Symbol mit der Uhr klicken, um die Zeitleiste anzuzeigen. Seltsamerweise wird die von mir geänderte Zeitspanne immer wieder zurückgesetzt, wenn ich ein Datum vor 2000 angebe. Es werden dann die Satellitenbilder ab 2000 gezeigt (die Funktion nennt sich ja auch "historisches Kartenmaterial anzeigen"), aber eigentlich sollte es auch möglich sein, Modelle vor 2000 ein- und auszublenden.
      Genau das wünsche ich mir, aber bekomme es nicht zum Laufen. Habe die Zeitspanne von 2002 bis 2008 eingestellt. Aber das Modell verschwindet nicht, wenn mit dem Uhrensymbol auf dem Zeitschieber auf außerhalb dieser Zeitspanne gesteuert wird.

      Die Limburg-Modellteile hinter den Radioknöpfen würden ja geradezu einladen, sie an Zeitspannen zu knüpfen.

      Nun muß ich mal nach der Placemark-Marke Ausschau halten.

      Für Mac-Nutzer. Das Entzipp-Programm heißt Archivierungsprogramm und ist zu finden unter: /System/Library/CoreServices/Archive Utility.app/

      Glückwunsch zur Limburg-Nachbildung. Eine sehr gelungene Arbeit. Auch die gefilmte Tour!

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: SU-Modell schwebt in Erde 200 Meter über dem Boden

      Joey, hast Du eine Idee zu Zeitschieberobjekten?
      http://forums.sketchucation.com/viewtopic.php?f=47&t=19791
      also um bei Deinem Thema zu bleiben: Mehreren Ausführungen Deines fliegenden Hauses heftest Du Zeitspannen an, nach denen sie jeweils gezeigt werden, je nachdem, welche Zeitspanne gerade gezeigt werden soll.
      In der Infopalette neben Höhe gibt es in der Ansicht Hinweise auf Zeitstempel und Zeitspanne. Aber wie dann weiter?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: SU-Modell schwebt in Erde 200 Meter über dem Boden

      … also in Erde links unter Orte das Modell mit rechter Maustaste auswählen, ganz unten im Kontextmenü Informationen abrufen. Dann die Karte »Höhe« einstellen.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: SU-Modell schwebt in Erde 200 Meter über dem Boden

      Moin, Joey,

      in Erde gibts doch zum Modell eine Information, in der die Höhe eingestellt werden kann.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Grundsätzliches über die Verwendung von SU

      Meßband, Eingabe unten rechts und Voreinstellungen für die Maßeinheit noch nicht gefunden?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: OT: Zeitschieberobjekte in Google Erde

      Das wär doch mal was:
      Altbau mit Zeitspanne 1871 bis 2020
      Anbau mit Zeitspanne 2002 bis 2020

      Der Zeitschieber zeigt den Anbau ab 2002, vorher nicht.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Dynamische Komponenten erstellen?

      Dort heißt es:

      Hinweis: Alle SketchUp-Nutzer können dynamische Komponenten verwenden. Nur SketchUp-Pro-Nutzer können jedoch dynamische Komponenten entwickeln.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Switch to scene by ruby script

      Thanks for good explanation.

      I see, I told not clearly, to type the only one script line in the ruby console.

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Switch to scene by ruby script

      On my Mac it runs with semi-colon, but not with newline.

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Per Ruby bestimmte Szene anschalten?

      Jim im englischen Ruby-Diskussion-Forum antwortete folgendes:

      page = Sketchup.active_model.pages["Szene 1"]; Sketchup.active_model.pages.selected_page=page
      

      … zeigt Szene »Szene 1«

      page = Sketchup.active_model.pages["Szene 18"]; Sketchup.active_model.pages.selected_page=page
      

      … zeigt Szene »Szene 18«

      page = Sketchup.active_model.pages["Szene 118"]; Sketchup.active_model.pages.selected_page=page
      

      … zeigt Szene »Szene 118«

      page = Sketchup.active_model.pages["Fensterfries"]; Sketchup.active_model.pages.selected_page=page
      

      … zeigt Szene »Fensterfries«

      Bei mir dauerte es etwas, zu verstehen, daß beim Kopieren in die Ruby-Konsole-Zeile kein Zeilenschalter, sondern statt dessen ein Semikolon eingefügt werden muß. Der ganze Skript muß also als eine Zeile dort ankommen, dann läuft er. Klasse!

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Switch to scene by ruby script

      Jim, thank you very much.

      It took some time to understand, that I have to copy your script lines in one line, separated by ;, as you see here:

      page = Sketchup.active_model.pages["Szene 1"]; Sketchup.active_model.pages.selected_page=page
      

      Now your script works. Phantastic!

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Per Ruby bestimmte Szene anschalten?

      Im englischen Ruby-Forum habe ich die Frage noch einmal gestellt:
      http://forums.sketchucation.com/viewtopic.php?f=180&t=20873

      Es sieht so aus, wie wenn eine Szene mit page angesprochen werden kann.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • Switch to scene by ruby script

      If I know the name of a scene, how can I switch to it by ruby script?

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • Per Ruby bestimmte Szene anschalten?

      Um mich einer größeren Aufgabe (alles, was sich eine Szene merken kann, per Ruby-Zeile in die Ruby-Konsole schreiben) anzunähern:

      Wie kann ich der Ruby-Konsole beibringen, daß sie Szene 8 einschaltet? Oder Szene 18? Oder Szene 118 (die keinen Platz mehr an der Kopfleiste hat)?

      RickW hatte mir schon Mut gemacht, die Szene auszulesen über Camera, OptionsManager und OptionsProvider. Noch sind das bei mir böhmische Dörfer.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Neues historisches Modell

      Auch mich spricht Deine Arbeit sehr an. Wie groß ist die SU-Datei?

      Gibt es für Sandstein folgende Automatik?
      Bei größerer Entfernung wird eine kleine Textur benutzt, bei näherem Hinschauen bis zu individuelle Photos vom Original (die also die Modelldatei stark aufblähen würden). Die Texturphotos müßten in einem Begleitordner verlinkt sein. Fehlt der Begleitordner, wird eine stereotype Einfachtextur genommen.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Groups zu einer neuen Group vereinen

      Moin, Hermann,

      Deine Skriptzeilen in der Ruby-Konsole laufengelassen ergeben bei mir eine Gruppe, in der eine Gruppe und eine Fläche enthalten ist. Das sieht ungefähr aus wie ein Fußboden mit schwebender Decke drüber. Wobei die Decke wiederum eine Gruppe ist, der Fußboden nicht.

      Das ist doch schon fast eine Antwort auf Deine eigene Frage. Ich wundere mich nun über zwei Dinge dabei:
      Warum sind die Gruppen in der SU-Zeichnung nicht benannt? Der Skript gibt doch vor, die Benennung vorzunehmen. (Ach nein, das Doppelkreuz leitet Kommentare ein.)
      Warum ist die zweite Gruppe nicht um den Fußboden, sondern um alles?

      Nur so meine spielerischen Gedanken.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: OT: Zeitschieberobjekte in Google Erde

      Hat schon mal jemand erlebt, daß SU-Modelle in GE per Zeitschieber ein-/ausgeschaltet werden können?
      Das könnte doch gehen. Wer hätte Lust, das gemeinsam zu erkunden?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Podium Render Textur verschoben

      2 vorsichtige Fragen:

      1
      Hast Du nach dem Anbringen der Texturen Dein ganzes Modell gedreht?
      Deine Alte Schranne steht nicht parallel zum Achsensystem, so daß dieses nachträgliche Drehen sein könnte. Ich habe den Verdacht, daß nachträgliches Drehen solche Fehler bei Texturen erzeugen kann.

      2
      Tritt der Fehler nur mit Podium auf (das ich nicht kenne)?
      Mir war solch ein Fehler mal nach dem Hochladen in die GE-Galerie aufgefallen.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Textur

      Es ist selbstverständlich nicht egal. Größere Bilder geben mehr Auflösung.

      Zu große Bilder werden auf 1024 x 1024 Pixel skaliert (oder proportional kleiner).

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Sandkastenmodus

      An Patrick:
      Wie kannst Du sicherstellen, daß private Post, die Du mir schickst, »sicher unter uns bleibt«?
      Ein Forum, wie dieses hochkarätige SketchUp-Forum, lebt vom Geben, nicht vom Nehmen.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • 1 / 1