sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. N Lindenthal
    3. Topics
    ⚠️ Attention | Having issues with Sketchucation Tools 5? Report Here
    N
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 39
    • Posts 316
    • Groups 1

    Topics

    • N

      Automator Fredo6: 4 Gelenke zwischen 4 Teilen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      2
      0 Votes
      2 Posts
      2k Views
      N
      Zwischenzeitlich fragte ich Fredo und bekam dessen Hinweis auf MSPhysics, das seitdem intensiv geübt wird. Tja, MSPhysics kann wohl alles in Bewegung setzen mit Motor, Gelenken, Schiebern/Gleitbahnen/Slider. Ich kriege das Wackeln nicht raus. Und unübersichtlich viele Einstellmöglichkeiten, alle auf englisch. Da kapiere ich noch nicht genug. Ich suche mal, ob es hier speziell für MSPhysics eine Abteilung gibt. In youtube-Filmen fand sich schon einiges Nützliches. Aber Fragen werden wohl hier im Forum genauer beantwortet. Danke, Forum!
    • N

      Mac: Szene hinzufügen und umbenennen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      1
      0 Votes
      1 Posts
      12k Views
      No one has replied
    • N

      »Folge mir« in anderer Gruppe … und viiiieeeel lernen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      2
      0 Votes
      2 Posts
      11k Views
      BurkhardB
      Sorry war gerade nicht erreichbar, aber vielleicht hilft dies: Ich benutze häufig die Kopierfunktion mit "An gleicher Stelle einfügen", um etwas aus der Gruppe zu holen und es auf die Gruppe zu legen. Falls dabei etwas mehr oder falsch kopiert wurde, lässt es ich leicht korrigieren. Nach "Follow me" sind die Linien einfach zu löschen. Das Objekt kann dann ebenso einfach wieder in die Gruppe kopiert werden. Da Kopieren über die Zwischenablage geht: Markieren, kopieren, löschen, Gruppe auf, an dieser Stelle einfügen. Also das Löschen durchaus vorher benutzen.
    • N

      SketchyPhysics – bitte ohne Gummigelenke

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      4
      0 Votes
      4 Posts
      13k Views
      sketch3d.deS
      schon mal hier umgesehen bzw. gefragt?
    • N

      SketchyPhysics 3.5.5, Yosemite und SU8

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      5
      0 Votes
      5 Posts
      13k Views
      N
      Wie Gummi So, nun wechselte ich das Gelenk mit dem zweiten Gelenk aus dem Sketchyphysics-Kasten aus, damit ein Schieber/slider bedient werden kann. Und andere Änderungen und Nochmal-Gelenke-Einstellung. Das Grundprinzip der 3 Hebel auf einer static Grundplatte funktioniert nun. Es ist schon ein Wunder, dieses SketchUp und dazu das Sketchy Physics. Aber die Bewegungen zeigen sich am Bildschirm wie Gummi oder Wackelpeter. Mit welchen Einstellungen werden die Gelenke denn straffer?
    • N

      Wo ist Earth in Maps?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      1
      0 Votes
      1 Posts
      7k Views
      No one has replied
    • N

      Viele Layer schalten in größeren Projekten

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      8
      0 Votes
      8 Posts
      9k Views
      N
      Danke für die schnelle, genaue Antwort. Das »Terminal« ist eine UNIX-Konsole. Hätte sein können, daß die Ruby-Konsole direkter angesprochen werden kann … Das Installieren des sogenannten Layer_Manager klappte leider nicht auf Anhieb. Melde mich wieder. ne Stunde später. Auf keinem meiner 2 Rechner gelingt die Installation vom Layer_Manager. Daß Version 2.1 (=21) neuer ist als Version 5 oder 6, mußte ich auch erst kapieren. Ich installiere auf Intelmac und PPC für SU8. Vielleicht ist das Plugin für Mac gar nicht gut getestet?
    • N

      Layout: Szenen nicht mit Vektorlinien drucken?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      1
      0 Votes
      1 Posts
      7k Views
      No one has replied
    • N

      Schuko-Wandsteckdose

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      3
      0 Votes
      3 Posts
      8k Views
      N
      Oh, danke!! »Beliebig« hatte ich schon, »Durch schnitt öffnen« gesehen, aber nicht verstanden. Dann können ja sehr brauchbare Komponenten angefertigt und im 3D-Warehouse zugänglich gemacht werden. Vielen Dank!
    • N

      Podium, wie Lichtquelle wiederfinden

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      4
      0 Votes
      4 Posts
      7k Views
      N
      Nach einer Verstellung der Podium-Einstellungen dauert das Rendern statt 17 sekunden (akzeptabel) locker 37 Minuten (nicht akzeptabel). Das Ergebnis war, weil eine Voransicht fehlt, nicht vorhersehbar und in meinem Fall gar nicht brauchbar, sondern sehr überbelichtet. Rendern ist also wieder so ein Spezialgebiet, in dem lange mit steiler Lernkurve gelernt werden muß. Das kommt zum Kaufpreis noch dazu. …
    • N

      3D-Text zu eckig

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      9
      0 Votes
      9 Posts
      9k Views
      sketch3d.deS
      @n lindenthal said: dxf läßt sich wohl nur im SU Pro importieren... ab SU v7.1 wurde der DXF/DWG-Import in der Free-Version entfernt um die Distanz zur Pro-Version zu vergrössern. psssst, hier geht's weiter Norbert
    • N

      Collada-Export für HTML5 und WebGL

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      3
      0 Votes
      3 Posts
      2k Views
      N
      oh, danke, dann gehts also weiter mit SU Pro!
    • N

      Wachsen.rb (Grow.rb)

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      8
      0 Votes
      8 Posts
      3k Views
      N
      Sehe ich das richtig, daß die Einstellungen des Grow.rb-Rubys nicht gesichert, exportiert, wiedergeladen werden können? Für solche hier gezeigte Schnecke probiere ich doch recht lange mehrmals, bis eine annähernd günstige Einstellung gefunden ist. Wenn ich die später mal wieder verwenden möchte, müßte ich das Ruby per Texteditor öffnen und meine Ausprobierwerte hart hineinschreiben und das Ruby neben der SU_Datei/Schneckenbild aufheben, stimmt das? Daß SU solche Naturformen nachbilden kann, ist übrigens ein geschätzter Nutzen!! [image: NvFP_20110126-190745-IMG_7395-15BsSU.png]
    • N

      Verflixt: Achsenkreuz und Nordwinkel

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      3
      0 Votes
      3 Posts
      3k Views
      N
      Gruppen verhalten sich bei Achsenkreuzen anders als Komponenten, nämlich nicht anpaßbar, was Achsenkreuze angeht. Bei Komponenten geht das Achsenanpassen so. Komponente auswählen (durch Klick). Es zeigt sich ein Aktivierungskäfig, der anderen Achsen folgt als von den Komponentenkanten her zu erwarten wäre. Komponente bearbeiten (Kontextmenü). Außerhalb der Komponente, aber innerhalb des gestrichelten Bearbeitungskäfigs rechts klicken (Kontextmenü). Dort ist der Befehl zu finden »Achsen ändern«. Am Mauszeiger erscheint ein Achsenkreuz, das ausgerichtet werden kann (1. Kreuzungspunkt, 2. rote Linie, 3. grüne Linie).
    • N

      Strangprofil mit Rapport

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      9
      0 Votes
      9 Posts
      3k Views
      N
      In die Musterdatei wurden noch eine kleine Anleitung nachgetragen. Wichtig ist eigentlich nur das Skalieren. Eingeschaltet wird Skalieren über das Werkzeugmenü oder über Befehl/Strg. + 9. Dann werden Anfasser sichtbar, an denen der Handlauf verlängert werden kann. Dynamische Komponente mit kleiner Anleitung
    • N

      Switch to scene by ruby script

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Developers' Forum
      8
      0 Votes
      8 Posts
      921 Views
      N
      Thanks for good explanation. I see, I told not clearly, to type the only one script line in the ruby console.
    • N

      Per Ruby bestimmte Szene anschalten?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      3
      0 Votes
      3 Posts
      2k Views
      N
      Jim im englischen Ruby-Diskussion-Forum antwortete folgendes: page = Sketchup.active_model.pages["Szene 1"]; Sketchup.active_model.pages.selected_page=page … zeigt Szene »Szene 1« page = Sketchup.active_model.pages["Szene 18"]; Sketchup.active_model.pages.selected_page=page … zeigt Szene »Szene 18« page = Sketchup.active_model.pages["Szene 118"]; Sketchup.active_model.pages.selected_page=page … zeigt Szene »Szene 118« page = Sketchup.active_model.pages["Fensterfries"]; Sketchup.active_model.pages.selected_page=page … zeigt Szene »Fensterfries« Bei mir dauerte es etwas, zu verstehen, daß beim Kopieren in die Ruby-Konsole-Zeile kein Zeilenschalter, sondern statt dessen ein Semikolon eingefügt werden muß. Der ganze Skript muß also als eine Zeile dort ankommen, dann läuft er. Klasse!
    • N

      Teile gleichzeitig in 2 Gruppen?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      1
      0 Votes
      1 Posts
      2k Views
      No one has replied
    • N

      Achsen und Szenen mit Schrecken

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      2
      0 Votes
      2 Posts
      2k Views
      N
      Nach vielem Probieren fand ich für alle Dinger die Einstellmöglichkeit für die zugehörigen Achsen. Nun bleibt nur eine Frage: Wie kann ich für viele Szenen mit einem Vorgang gleichzeitig die Achsen neu anordnen?
    • N

      Objekt als Link?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
      6
      0 Votes
      6 Posts
      2k Views
      N
      @n lindenthal said: … Er ist im Kontextmenü erst in der 2. Stufe etwas umständlich erreichbar. Ob er dort mit Kürzel bedient werden kann? … Ja, mit Kürzel bedienbar: Menü SketchUp > Voreinstellungen > Kombinationen > Menütext eintragen zum Suchen (bei mir heißt der Öffnen-Befehl »URL öffnen«) Ich wählte das Kürzel = (Gleichheitszeichen). Ergebnis: Eine Gruppe, eine Komponente oder ein anderes Objekt, dem ein Link beigegeben wurde, kann nun mit der Maus markiert werden und mit Tippen = im browser geöffnet werden. … SketchUp und Didier Bur sind einmalig klasse!!
    • 1 / 1