sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. N Lindenthal
    3. Posts
    🛣️ Road Profile Builder | Generate roads, curbs and pavements easily Download
    N
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 39
    • Posts 316
    • Groups 1

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Sketchup-Erfahrungsaustausch in Frankfurt am Main

      So etwas erstelle ich. Stuckleiste mit Rapport aus eigenem Photo. Illustration einer Arbeitsbühne. Viele Bauteile auf jeweils eigenen Layern zum aus-/einblenden.


      Erker mit Stuckkranz und Arbeitsbühne

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Sketchup-Erfahrungsaustausch in Frankfurt am Main

      Für mich wär das auch was, allerdings ist Ffm von Bad Ems aus nicht mehr wirklich nah.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Bemaßung auf A4 drucken

      Hm, beim Vektordruck bleiben die Phototexturen weg?

      Aber die Druckqualität läßt sich – auch ohne Vektordruck – in 4 Stufen einstellen, besser als Standard noch 2 weitere. Hohe Druckqualität verbessert die Linien sehr.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • Bemaßung auf A4 drucken

      Mac OS X 10.4.11, SU6.4.120

      Heute druckte ich das erstemal meine SU-Zeichnung im A4-Format. Dazu weiß ich, daß es extra das Zusatzprogramm Layout gibt. Das kenne ich aber noch nicht.
      Zwei Dinge bekomme ich nicht gesteuert:

      1. Die Linien und Beschriftungen meiner Bemaßungen kommen auf Papier sehr unscharf an, wie wenn es nur die Bildschirmauflösung beim Drucker gibt (Ich drucke PDF mit Adobe Acrobat).
      2. Es bleiben auf dem A4-Blatt rundherum sehr breite Ränder (4 cm etwa), so daß die Zeichnung kleiner bleibt, als möglich wäre.

      Nun entdeckte ich, daß Layout als Druckgestalter 8 Stunden lang ausprobiert werden kann (SU7). Da geht das alles besser.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Version 7

      Hört sich gut an.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Stuck als Textur drucken

      toll ist irre

      Lustig wirds dann, wenn ein Teil der Prefs wiederhineingestellt den Fehler erzeugt, wiederherausgenommen aber nicht beseitigt.
      Und toll ist es, wenn zum Schluß alle ursprünglichen Prefs wieder drin sind im Preferencesordner, und der Textur-Nicht-Druck-Fehler ausbleibt.

      Nun kann ich meine Gipstextur drucken, aber weiß nicht warum.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Stuck als Textur drucken

      Keine Lösung bei mir: Leopard.

      ABER
      Neuer Nutzer druckt die Textur in ein PDF. Dann liegt der Fehler also an Preferences. Immerhin ein Ausblick …

      Preferences raus, drucken, Fehler behoben.
      Preferences wieder rein, drucken, Fehler wieder da.
      Also liegt es an meinem System.

      Danke für Eure Geduld und Euren Zeitaufwand für Versuche.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Stuck als Textur drucken

      PDF-Druck läßt auch die Fototextur aus (Acrobat 8.0, Tiger).
      Hm, wie könnte ich eine Lösung finden?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Stuck als Textur drucken

      Ansicht > Flächenstil > Schattiert mit Textur
      ist angehakt.

      Am Bildschirm ist meine Fototextur richtig zu sehen. Nur beim Drucken bleibt sie weg. 😞

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Stuck als Textur drucken

      Hier also mein Stuck-Bild, das als Textur nicht gedruckt wird. Das Problem scheint allerdings wo anders zu lösen zu sein. Auch frühere Dateien (9.2006, also SU5) drucken andere Texturbilder heute nicht, die damals bestimmt als Textur gedruckt wurden.

      Auch andere Bildformate (PNG, TIF) verhalten sich ebenso.

      Ob jemand eine Lösungsidee weiß?

      Mac G5 (Quad), Mac OPS X 10.4.11, SU5, SU6, SU7)


      Gipsstuck, 15 cm breit

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • Stuck als Textur drucken

      Meinen Stuck fotografierte ich selbst und bearbeitete das jpg-Bild mit GraphicConverter. Dateiname aus Ziffernfolgen für Datum und Uhrzeit und Fotonummer, getrennt durch Bindestriche, dann Bearbeitungskennbuchstaben, dann Punkt »jpg« [20090311-185000-P1060006KhA.jpg]. Importiert als Textur. Die Bilddatei ist 720 K groß mit 791x680 Punkten. Befehl+B öffnet den Farbeimer und die Farbauswahl, dort erscheint meine Textur als Farbe im Modell.

      Woran mag es liegen, daß meine Textur nicht als Foto gedruckt wird (nur die umrandete Fläche wird gedruckt)?

      Meine Gipsabdrucktextur ist als Farbe mit Kachelgröße (15 cm x 16 cm) definiert. Sie füllt Flächen gekachelt mit 16 cm Höhe.

      Mac OS X 10.4.11, G5, SU 6 (6.4.120)
      Auch als tif-Bild druckt die Textur nicht.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Kann SU in eine .kmz mehrere »Modelle« exportieren?

      Danke für die schnelle Bestätigung. Und dem Hinweis auf die Szenen will ich auch mal nachgehen. Hoffnung auf SU8.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • Kann SU in eine .kmz mehrere »Modelle« exportieren?

      Moin, zusammen!

      In Su habe ich in vielen Schichten/Layern wegschaltbare Gebäudeteile getrennt gezeichnet. Wie kann ich die in eine kmz-Datei exportieren, so daß dort statt der Schichten diverse »Modelle« wegschaltbar in einer kmz-Datei ankommen würden?

      Bekannt ist mir folgender Weg:
      Jeweils ein Layer/eine Schicht wird sichtbar geschaltet und die SU-Datei so als .kmz exportiert. Ich erhalte also so viele kmz-Dateien, wie ich vorher getrennte Schichten hatte. Diese mehreren ziehe ich in Google Erde. Dort erscheinen links unter »Temporäre Orte« meine mehreren Dateien. Die öffne ich, bis ich jeweils die »Modell«e sehe. Die Modelle benenne ich über Kontextmenü um in die Namen der Schichten/Layer. Dann ziehe ich innerhalb GE die Modelle in einen meiner »Orte«. Die leer gewordenen Orte lösche ich. Den mit meinen mehreren Modellen gefüllten Ort »speichere ich unter …« wieder auf meine Festplatte (und lösche auch den letzten »Temporären Ort« in GE.
      Zur Bestätigung öffne ich nun meine selbstzusammengestellte kmz-Datei in Google Erde: und siehe da, dort sind mehrere benannte Modelle drin, die ich (wie Schichten in SU) sichtbar/unsichtbar schalten kann.

      Nun möchte ich (siehe oben) den Weg finden, wie beim direkten Export aus SU meine getrennten Schichten in einem Exportvorgang zu mehreren Modellen in EINER kmz-Datei werden.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Google Earth Plugin

      Tom, I found it:

      http://192.168.xx.xx/~myusername/filename

      Personal Web Sharing must be ON. My file has to be in the »Sites«-Folder.

      posted in Google Earth
      N
      N Lindenthal
    • RE: Wenn SU Podium nur 1 graues Bild ausspuckt...

      Oh, die Beispielbildvergleiche sind beeindruckend echt. Danke!

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Google Earth Plugin

      Thank you, Tom,

      I just read, that javascript for security reasons can not load local files.

      Best regards,
      Norbert Lindenthal

      posted in Google Earth
      N
      N Lindenthal
    • RE: Wenn SU Podium nur 1 graues Bild ausspuckt...

      Was ist denn SU Podium?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Google Earth Plugin

      Hello Tom,

      cool is, that kmz models can be loaded from own database by 'http://…/model.kmz' !
      But I did not find to load from harddisk by 'file://MyHD/user/MyUser/…/model.kmz' ?

      Do you have an idea to load from local harddisk?

      posted in Google Earth
      N
      N Lindenthal
    • RE: Google Earth Plugin

      Hi, Tom,

      you made me happy by telling, that you did see it. I tried again …
      … and gained the solution.

      I am not master in javascript, so it took some time to understand, that in my script construction kmzs = ['x','2','3','4','5','6'] there have to be 6times 'x'. x is an absolute path (to warehouse or to own database [http://…/model.kmz]).

      Thank you very much, Tom

      Best regards,
      Norbert

      posted in Google Earth
      N
      N Lindenthal
    • RE: Google Earth Plugin

      @gaieus said:

      Why do you have four versions of the same model in the WH first of all? Is the one that is on the 3D Layer in GE not the best of them?

      That is the problem. I loaded them in 2006. Not all was right there. And I had to learn a lot.

      @unknownuser said:

      Note that they won't put up a model that only shows the half and the interior - it's against Google's aim to have as simple models as possible. You can however upload anything to the WareHouse and within GE, adjust the content of the kmz file to show different views.

      This I know. But my question is to load own models in the GE Plug-in in Safari/Mac from own database. Because I dont want to make such playing difficulties in the WH.

      @unknownuser said:

      Have a look at this example: expand the "House" folder then change the (round) radio buttons from first floor > second floor > full house. Such a model would doubtedly make to the official 3D Layer though. You can, of course, upload one and people can download it to their GE to view.

      Gaieus, your model with radio buttons to show either first floor or second floor is very fine. This is my idea too. To get this in GE I know the way. But how is the way for own models in GE Plug-in without (or before) loading up to the warehouse.

      @unknownuser said:


      Edit; you can view the building in the 3D Map but unfortunately you are unable to change scenes/layers in there - only in GE on your desktop.

      posted in Google Earth
      N
      N Lindenthal
    • 1 / 1