sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. N Lindenthal
    3. Posts
    ⚠️ Attention | Having issues with Sketchucation Tools 5? Report Here
    N
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 39
    • Posts 316
    • Groups 1

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: GetViewInfo

      Thanks, Jim.

      set konsolenText to "DayOfYear = Sketchup.active_model.shadow_info[\"DayOfYear\" ]"
      
      tell application "SketchUp"
      	activate
      	tell application "System Events"
      		tell process "SketchUp" --stellt im Konsolentextfeld die Einfügemarke sicher
      			tell menu bar 1
      				tell menu bar item "Fenster"
      					tell menu 1
      						click menu item "Ruby-Konsole"
      					end tell
      				end tell
      			end tell
      		end tell
      		keystroke konsolenText --to "AXTextFiled" of "Ruby-Konsole"		keystroke return
      	end tell
      end tell
      
      

      Because I start an AppleScript script from FileMaker, I need not to type in ruby console.
      With ruby script above I get
      162 (when the date of shadow is 06/11)
      163 (when the date of shadow is 06/12)

      But for Longitide, Latitude I got no different values, if I turn or go some steps, but only 10 and 50 (my location).

      So my question, how I can set the parameter of my view to get back a view of remember, stays here.

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Videos in Sketchup

      Auf Mac (PPC 10.4.10) installiert, die kleine Palette mit dem roten Ball bleibt blaß. Im Plugin-Menü neu der Eintrag Vid2SU' Plugin mit about (Hallo azuby), aber Show, Home bleiben grau.

      Habe ich »es« richtig oder falsch verstanden: Mein Fernseher in SU läßt meinen Film abspielen. Und drehe ich den Fernseher auf die Seiten, läuft der Film perspektivisch?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • GetViewInfo

      GetViewInfo

      SU6:
      Wie kann ich in SU6 von einer eingestellten bestimmten Sicht folgende Parameter ermitteln:

      SU6:
      How can I get the following parameter:

      Latitude
      Longitude
      Hight
      Distance
      Tilt
      Azimuth

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Bezier im Zeichnen-Menü

      Danke, Julius, bezierspline.rb hatte ich schon gefunden. Und nun würde ich gerne eine Bezierkurve zeichnen, deren numerische Werte ich in einer Tabelle habe.

      Nun muß ich mehr lesen und ausprobieren. Danke für das PDF.

      Ruby scheint sehr leistungsfähig zu sein. Und gut versteckt bisher.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • Bezier im Zeichnen-Menü

      Das Ruby »bezier.rb« entfaltet am Mac im Zeichnen-Menü ganz unten den Eintrag »Bezier Kurven«. Sobald das Bezier-Werkzeug angehakt ist, kann ich zwar die folgenden 4 Punkte ziehen/zeichnen/klicken: Aber danach ist nichts zu sehen. Wie läuft das richtig?

      Eine Anschlußfrage:
      Ich würde gerne Bezierkurven mit viel mehr Stützpunkten zeichnen. Wäre es möglich, die Werte dazu als Tabelle zu übergeben?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • Mac: Von FileMaker aus SketchUp mit Ruby-Skripten steuern

      Azuby brachte mir vor einem Jahr als ersten Ruby-Skript folgenden bei: SketchUp > Menü Fenster > Ruby-Konsole. Dort tippen »UI.beep« (ohne Tüttel) und Eingabetaste (return) drücken. Im Lautsprecher erklingt der Systemwarnton.

      Dasselbe von außerhalb SketchUp, mittels AppleScript vom Skripteditor aus:

      set konsolenText to "UI.beep" --Variable, die später auch durch andere Skripteinzeiler ersetzt wird
      
      tell application "SketchUp"
      	activate
      	tell application "System Events"
      		tell process "SketchUp" -- stellt sicher, daß die Einfügemarke im TextField der Ruby-Konsole aktiv ist
      			tell menu bar 1
      				tell menu bar item "Fenster"
      					tell menu 1
      						click menu item "Ruby-Konsole"
      					end tell
      				end tell
      			end tell
      		end tell
      		keystroke konsolenText --Variable eintippen in das "AXTextField" der "Ruby-Konsole"
      		keystroke return
      	end tell
      end tell
      

      Aus einer FileMaker-Datenbank den Skript zu starten, geht ebenso einfach: Textfeld und Knopf, der den Textfeld-Text als »Applescript ausführt«.

      Beep

      Sinn meiner Übung: Mangelndes Gedächtnis durch Filemaker-Datensätze stützen und dort die gelernten Skriptzeilen an einer übersichtlichen Stelle sammeln.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: "neues" forum

      @formalyknownasmartin said:

      Rechts Oben: "User Control Panel"

      Lange gesucht … denn es steht als UCP links oben (in den Listenansichten).

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Habt Ihr's auch schon …

      Was mache ich falsch, wenn bei mir »Layout« gar nicht läuft? Muß ich erst einmal eine Lizenz für 500 Euro kaufen? Oder läuft »Layout in den ersten 8 Stunden (von Sketchup 6, vor zwei Tagen geladen)?
      Mac OS X 10.4.10

      [N Lindenthal]

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Neue Ruby-Erweiterung: ModelHistory

      Vor dieser engagierten, sachorientierten Arbeit, die auch Zeit kostet, habe ich alle Achtung. Am besten fände ich eine Bezahllösung, damit auch später, wenn sich der Erfindergeist an anderen Punkten konzentriert, weitergepflegt werden könnte.

      [N Lindenthal]

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Neue Ruby-Erweiterung: ModelHistory

      Wo kann ich denn das ModelHistory-Rubyskript laden, um es nachzuvollziehen?

      [N Lindenthal]

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Neue Ruby-Erweiterung: ModelHistory

      Öj! Azuby, Du kannst ausbilden. Das klappt bei mir.

      Nur »Horst« hatte ich »May« genannt.

      Über die Betrachtungsrichtung habe ich auch schon nachgedacht. Es gibt ja wohl zu einer Zeit nur 1 Achsensystem. Dieses eine Achsensystem müßte man abfragen können und für die Zeigerichtung/-neigung angeben können. Aber das kommt später. Ab nun weiß ich, daß mein Vorhaben gelingen wird. Leider in diesem Faden OT.

      [N Lindenthal]

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Neue Ruby-Erweiterung: ModelHistory

      @azuby said:

      … off topic
      @N Lindenthal
      Bin durch Zufall gerade auf Folgendes gestoßen: Wähle mal in irgend einem Modell ein Element aus, bewege dich davon dann weg und gib dann in der Ruby-Konsole folgendes ein:[code]Sketchup.send_action 'viewZoomToSelection:'[code]So, gehen wir mal davon aus, du hast Gruppen und Komponenten im Modell, die einen Namen haben. Dann muss nur noch durch die Elemente des Modells iteriert werden, bei jedem geprüft, ob es eine Gruppe oder Komponente ist und wenn ja dann noch der Name gecheckt werden. Wenn man eine gefunden hat, wo der Name passt, dann sendet man einfach das Kommando von oben.

      azuby

      weiter OT (bald öffne ich den verständlichen Faden)
      Das ausgewählte Objekt kommt nach vorne ('viewZoom…'). Nun muß also '…ToSelection:' durch den Namen des Objekt ausgetauscht werden. Azuby eröffnet den Lichtblick.

      Die Objektnamen kenne ich ja schon vorher, denn deshalb haben die Elemente von mir ihre Namen erhalten. Wie schreibe ich denn nun den Elementnamen in der Rubyzeile? (Sketchup.send_action 'viewZoomTo"Block":' funktioniert nicht [das Element heißt »Block«])

      [N Lindenthal]

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Neue Ruby-Erweiterung: ModelHistory

      Danke, azuby.

      Leider momentan zu viel anderes um die Ohren. Aber so schnell wie möglich komme ich wieder.

      [N Lindenthal]

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Neue Ruby-Erweiterung: ModelHistory

      Das Vorhaben hört sich nützlich an.

      [N Lindenthal]

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Neue Ruby-Erweiterung: ModelHistory

      Ich möchte Objekte, denen Namen gegeben wurden, über die Ruby-Konsole ansteuern können, also mittig im Fenster zeigen können. Dazu müßten zu den Namen die »Koordinaten« abgefragt werden. Und ob sich damit eine Sketchup-Scene/Seite über die Konsole einstellen läßt, muß ich noch auskundschaften. Vielleicht weißt Du, azuby, dazu mehr. Respekt vor Deiner Arbeit!

      [N Lindenthal]

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • 1 / 1