sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. N Lindenthal
    3. Posts
    🛣️ Road Profile Builder | Generate roads, curbs and pavements easily Download
    N
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 39
    • Posts 316
    • Groups 1

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Bei wem läuft SketchUp auf einem Mac?

      @malaise said:

      …
      Wer sonst könnte uns helfen?
      …

      azuby war mein Hilfe-Gott, weil von ihm die Nachricht kam, das Kontxtmenü laufe auf seinem Mac propper vollständig.

      Und nun kann ich auch eine Erfolgsmeldung bringen (hoffentlich liest Morisdov hier mit): Leere Plugins- und Tools-Ordner (mit Ausnahme der proper_animation.rb-Textdatei) lassen den Animationsstöpsel auch bei mir vollständig erscheinen (bin gespannt, welches andere rb-Skript stört). Nun kann es losgehen.

      Die schon mit proper_animation.rb ermöglichten und vorgestellten SU-Dateien sind beflügelnd! Danke an alle!

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Bei wem läuft SketchUp auf einem Mac?

      @azuby said:

      … als auch im Rechtsklick-Menü sind zu sehen.

      Aha, dann hole also auch ich einen bisher ungenutzten Mac hervor und installiere SU und den Propper-Stöpsel neu, um dem Fehler bei mir auf die Schliche zu kommen. Gibt es das, daß sich Ruby-Skripte gegenseitig stören können, nachdem sie beim SU-Start geladen wurden?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • Bei wem läuft SketchUp auf einem Mac?

      Zusammenfassung dieses Fadens:
      @unknownuser said:

      Mein Problem wurde gelöst. Das Problem: Proper_animations.rb von Morisdov lief auf Mac nicht vollständig. Im Kontextmenü (rechte Maustaste) von ausgewählten Objekten fehlte die Zeile »Transformation«. Dieses Problem wurde verursacht durch --meine-- Installation des extensionmanager. Gelöst wurde das Problem, indem ich den neuen Extensionmanager v0.2 lud und den mehrfach installierten älteren gegen den neuen austauschte.

      Wer könnte auf einem Mac und SketchUp einen Versuch machen?

      Speziell geht es um das Bestätigen oder um das Ausmerzen eines offensichtlichen Fehlers im Ruby-Skript proper_animation.rb. Aber insgesamt würde ich auch gerne mal wissen, wie viele Nutzer in diesem SketchUp-Forum mit Mac OS X unterwegs sind. Denjenigen winken nämlich die Vorteile, die AppleScript bietet.

      Nun zu proper_animations.rb. Es ist ein Skript, eine Textdatei, die unter HD/Library/Application Support/Google SketchUp 6/SketchUp/Plugins eingestellt wird und nach SketchUp-Neustart eine erstaunliche Eigenschaft in SketchUp ermöglicht. Proper_animations.rb ermöglicht proppere, filmartige Bewegungen von Objekten untereinander. Wirklich propper, nur leider bei mir noch nicht unter Mac OS X.

      Demnächst weiter im nächsten Beitrag, nachdem sich abenteuerlustige Mac-OS-X-SketchUp-Nutzer gemeldet haben.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Proper_animation.rb ,some questions

      Malaise, you got my .rb-file over PM?

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Proper_animation.rb,Bewegungen ohne Mühe.

      @malaise said:

      Hallo N Lindenthal
      Verwenden Deutsche nur PC ?? Ich habe deine Posts gelesen. Aber ich sehe zur Zeit keine richtige Antwort. Nur Geduld, Freund !
      MALAISE 😉
      Entschuldigen Sie die schriftlichen Fehler 😳

      Hier im deutschen SketchUp-Forum scheinen nicht viele mit Mac unterwegs zu sein. Deutschland ist stärker als USA oder Frankreich von PCs bestimmt.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Proper_animation.rb,Bewegungen ohne Mühe.

      Allerdings erscheinen Trennlinien unten im Kontextmenü. Ohne installiertem Proper_animation.rb-Skript (im Plugins-Ordner) erscheint eine überzählige Trennlinie weniger. Hat jemand damit Erfahrung? Wie bekomme ich den Skript am Mac vollständig zum Laufen?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Proper_animation.rb ,some questions

      @Malaise
      I can watch animated files on mac, and I tried to modify them. But to give them a new transformation, was unsucessfull, because in right mouse click there is no transformation.

      In context menu (right mouse click on marked objects) there are several textlines and several bounding lines. If I take the proper_animation.rb-script away from plugins folder and start SU again, the context menu has one bounding line less. Under the textlines there are 2 bounding lines. If proper_animation is installed, there are 3 bounding lines.

      It seems, that between the bounding lines should exist a text line from one ruby script. So what ruby script also does not apear there?

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Mac: Von FileMaker aus SketchUp mit Ruby-Skripten steuern

      Mac-Ruby-Konsole kann nur Einzeiler
      azuby machte mich aufmerksam, daß die Mac-Ruby-Konsole keine mehrzeiligen Ruby-Skripte annehmen kann. Weil ich aber auch Methodendefinitionen, die mehrzeilig sind, über FileMaker in die Ruby-Konsole übertragen wollte, ersetzte ich die Zeilenschalter durch Semikolons. Im FileMaker-Formelfeld heißt es also:

      Austauschen ( Feld1RubyText; "¶" ; ";" )   # Zeilenschalter wird zu Semikolon
      
      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Proper_animation.rb ,some questions

      @unknownuser said:

      …
      maybe your plug is not installed?

      If I write in ruby console:

      load "proper_animation.rb"
      

      I get »true«, so the plug is installed.

      But is there anyone on mac, who can show, that the plug is running?

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: LightUp v1.2 is finally out

      @chango70 said:

      blue tools

      bezier, bezierspline.rb

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Proper_animation.rb ,some questions

      @malaise said:

      …
      on mouse right click when you select a group in order to store its new position
      …

      Hello, Malaise,
      I did never find the »Transformation« item in right mouse click. New file, new circle, pull, mark all, make a group, mark group, right mouse click:


      I miss the »Transformation« in right mouse click

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Proper_animation.rb ,some questions

      How can I get the »Transformation« menue item in right mouse click on mac. I miss it.

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Lesbarkeit von importierten Bildern

      @pst said:

      SketchUp beschränkt die Bildgrösse auf 1024x1024 Pixel. …

      Aha. Ich sah zwar, daß die Bildauflösung wirklich etwas nachläßt, wollte aber statt von schlecht von ansprechend gut sprechen, wenn es um SketchUps Umgang mit eigenen Photos geht. Das Zerren auf Flächen zum Beispiel. Beispielhaft und beflügelnd (solange es um die Bildschirmdarstellung geht). Da kommt mein Photowerker nicht mit.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Proper_animation.rb,Bewegungen ohne Mühe.

      Am Mac bleibt im Kontextmenü (rechte Maustaste) der zum Proper_animation.rb-Skript gehörige Menüpunkt »Transformations/…« aus.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • SketchUp, sag mir, welche Methoden Du kannst [Zoom, Camera]

      Azuby zeigte mir, wie Objekte nach deren Namen angeflogen (gezoomt) werden können. Das ist »wie wenzte fliechst«. Beim Anfliegen wird allerdings das Koordinatenkreuz nur verschoben, nicht aber gedreht, auch nicht geneigt. Objekte können deshalb sehr ungünstig »in die Mitte des Lebens« treten.

      Weiß jemand, wie im Bildschirm die Ansicht meiner/Eurer 3D-Zeichnung gedreht wird? Das müßte doch mit der Camera zu tun haben. Wie kann ich also herausbekommen, wie die Camera per Ruby angesprochen werden kann?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Fenster unauffindbar

      @azuby said:

      …
      Bitte nicht in Sketchup lernen, sondern in der Konsole/Terminal.
      …

      Moin, azuby,
      Du hattest wirklich viel Geduld mit mir. Danke dafür. Nach mehrtägigen Irrwegen läuft zum Schluß alles wie gewünscht. Mit TextWrangler kann ich Ruby-Skriptdateien (für SketchUp) sichern, mit zwei weiteren Texteditoren geht das nicht. Auch die einzeilige Eingabe von mehrzeiligen Skripten ging, wenn ich mit TextWrangler die Zeilenschalter durch »;« ersetzte.
      Nun ist Aufräumen und eine Neukonzeption dran. Und da kommen schon wieder Fragen.

      1. Mit load kann ich einen neu in den Plugins-Ordner gestellten Skript.rb laden. Kann ich auch bereits beim SU-Startvorgang geladene Ruby-Skripte auflisten und deren Text abfragen (so daß der Skripttext in der Konsole aufgeführt würde)?

      2. Wenn Du empfiehlst, nicht in der SU-Ruby-Konsole, sondern im Mac-Terminal den Ruby-Skriptcode zu tippen, wie geht das so, daß er in der SU-Datei ausgeführt wird?

      3. Kennt jemand ein Ruby-Lernbuch, das viel auf SU und viel auf Mac eingeht?

      4. Wie kann ich beim Anfliegen auf ein Objekt (zoom_to_object) die Blickrichtung mit angeben?

      Dein Lehrgang entwickelte sich hier im ganz anders benannten Faden. Ich werde mir demnächst die Mühe machen, die Essenz in passend benannte Fäden aufzuteilen.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Proper_animation.rb,Bewegungen ohne Mühe.

      @azuby said:

      Schau ins Ruby-Subforum.

      proper animation
      Hier ist wohl der richtige Link zu Morisdovs Skript zu finden.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Videos in Sketchup

      @burkhard said:

      …
      Es gibt Probleme beim Webdialogbrowser und Safari …

      Moin, Burkhard, Deine Videovorführung in SU konnte ich leider noch nicht (am Mac) erleben. Ich stelle mir aber vor, daß ein gezeichneter Fernseher auch gleich mit Deiner Videovorführung ein eigenes Programm abspielen kann. Das wäre ja sehr ansprechend. Kann das Safari-Problem mit FireFox umgangen werden?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Fenster unauffindbar

      Danke, azuby, das wars. Mit

      zoom_to_object "Stein"
      

      in der Ruby-Konsolenzeile wird nun mein Objekt »Stein« bildschirmfüllend zentriert. Schön!

      Meine vorhergehende Datei hatte ich mit SubEthaEdit hergestellt, die jetzt funktionierende mit TextWrangler.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Fenster unauffindbar

      @unknownuser said:

      load "Aar_zoom_to_object.rb"
      true
      zoom_to_object "Stein"
      Error: #<NoMethodError: undefined method `zoom_to_object' for main:Object>
      (eval):197

      Dann meine Aar_zoom_to…-Datei erneuert mit dem besseren Skript von azuby. Schon beim Neustart von SketchUp 6 kommt folgende Fehlermeldung:

      @unknownuser said:

      Fehler beim Laden der Datei Aar_zoom_to_object.rb
      /Library/Application Support/Google SketchUp 6/SketchUp/Plugins/Aar_zoom_to_object.rb:10: parse error, expecting `$'

      Soll der Fehler von Zeile 10 herrühren? In Zeile 10 steht end für die if-Zeile.

      Wenn ich diese Fehlermeldung übergehe und dann in der Ruby-Konsole nochmals den Skript Aar_zoom_to… starte, dann kommt folgende Fehlermeldung:

      @unknownuser said:

      load "Aar_zoom_to_object.rb"
      Error: #<SyntaxError: (eval):197:in load': /Library/Application Support/Google SketchUp 6/SketchUp/Plugins/Aar_zoom_to_object.rb:10: parse error, expecting $'>
      (eval):197
      (eval):197

      Bis auf zusätzlich (eval):197 dieselbe Meldung.

      Hm?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • 1 / 1