sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. N Lindenthal
    3. Posts
    🛣️ Road Profile Builder | Generate roads, curbs and pavements easily Download
    N
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 39
    • Posts 316
    • Groups 1

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Bezier im Zeichnen-Menü

      Unter Ruby Console; 4. Type the following in the text input field to draw a line in SketchUp (press the Enter or Return key after each line).

      finde ich eine Anleitung zum Zeichnen einer geraden Linie nach 2 numerischen Werten (pt1 u. pt2).

      pt1 = [0, 0, 0] 
      pt2 = [100, 100, 100]
      model = Sketchup.active_model
      model.entities.add_line(pt1, pt2)
      

      Um direkt in die Rubykonsole kopieren zu können, Austausch der Zeilenschalter durch Semikolon:

      pt1 = [0, 0, 0];pt2 = [100, 100, 100];model = Sketchup.active_model;model.entities.add_line(pt1, pt2)
      

      Es wird eine Linie vom Ursprung des Achsenkreuzes 45 Grad in den Raum gezeichnet.

      Nun meine Frage:
      Hat schon jemand eine Bezierlinie nach numerischen Werten gezeichnet? So ungefähr .add_bezier(Steuerpunkteliste)?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • Deselect per Rubyskript

      Auswahl/markieren/selektieren nach Namen per Rubyskript beschrieb azuby unter zoom_to_object object_name (siehe CODE).

      Nun habe ich die hoffentlich einfache Frage: Wie wird etwas Ausgewähltes/Markiertes/Selektiertes wieder aufgehoben/deselektiert?

      Meine Frage steht in Zusammenhang mit propper_animation.rb von Morisdov, mit dem ich selektierte Dinger bewegen kann. Während der Bewegung fehlt der blaue Markierungskäfig. Aber nach der wunderbaren filmischen Bewegung bleibt der blaue Käfig zu aufdringlich erhalten und stört den sonst sehr schönen Effekt.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Zoom Selection

      @jim said:

      …
      a camera zoom is simply moving the camera closer to the target, and can be done using Ruby.

      Please, Jim, tell me how to move the camera to a selected item with distance of 2 meter by ruby script.

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Zoom Selection

      @matt666 said:

      …
      But i don't understand what he relly wants... 😕 My poor english language !!
      …

      My poor english language, too.

      What I want: Zoom selection with distance by preference. For example: I select a door and zoom it. The door comes to the middle of the screen and zooms to fill the screen. Now I measure the distance. Next selctions will be the door handle or the door hinge. If one of them is selected and zoomed, the model will only slide so that the door handle is in the middle of screen but is not zoomed. So the scale of door and the scale of door handle are the same. I see the door handle and the door in same scale (with same distance).

      How can I measure the distance to selection? How can I set the distance to an object by name?

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Proper_animation.rb ,some questions

      @malaise said:

      …
      Has someone made what I name a "knee" ?
      …

      Please select all and write in your Ruby console:

      Morisdov.transf_get("transf1")
      

      or

      Morisdov.transf_get("transf2")
      

      SU knee

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: "wie erstelle ich das am besten" frage

      Geht es noch um die einfachste Erstellung? Dann siehe oben.

      Zum Erkunden, woher die Schwierigkeiten rühren, würde ich andere Ebenen (Menü Fenster > Layer) ausblenden und dann mit den Modi Röntgen und Drahtgitter sehen, wie viele unnötige Linien zuviel gezeichnet wurden.

      Da Du auf einer schrägen Fläche zeichnest, halte ich für möglich, daß Du auch Linien erzeugt hast, die nicht auf der Fläche liegen.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Proper_animation.rb,Bewegungen ohne Mühe.

      @Malaise
      Ja, mein sehr schönes Beispiel ist ein Häuschen mit Fahrstuhl und pfeilförmigen Tasten, die dazu animieren könnten, den Fahrstuhl fahren zu lassen. Leider gelingt es mir noch nicht, die Rubyzeilen mit den gezeichneten Tasten zu starten. Starte ich die beiden Ruby-Dateien aber in der Ruby-Konsole mit »load "E.rb"« oder »load "1.rb"«, dann fährt der Fahrstuhl, egal aus welcher Szene oder ob frei mit der Maus die Sichtposition bestimmt ist.

      1.rb lautet folgendermaßen:

      select_comp_by_name("Fahrstuhl")
      Morisdov.transf_get("transf2")
      

      wobei transf2 die Fahrstuhlposition ist, die mit Set Position 2 eingerichtet wurde.

      Wer das Skript »Select_comp_by_name.rb« nicht hat, wählt den Fahrstuhl mit der Maus aus und schreibt in die Ruby-Konsole:

      Morisdov.transf_get("transf2")
      
      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: "wie erstelle ich das am besten" frage

      Habe Deinen Film angesehen.
      Anders als Du hatte ich zum Verschneiden (vor dem Ziehen) die beiden X-Balken dadurch ausgewählt, daß ich mit dem Auswahlzeiger um alles herum einen Auswahlrahmen gezogen habe. Ich hatte also nicht nur die beiden Balkenflächen geklickt.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: "wie erstelle ich das am besten" frage

      ebenso

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: "wie erstelle ich das am besten" frage

      Zwei Tips:

      1. Erstelle eine neue Ebene, auf der Du Dein vertieftes X zeichnest. Dann kannst Du andere Ebenen ausblenden.

      2. Im »Bearbeiten«-Menü gibt es unten den Befehl »Verschneiden« > Auswahl.

      In neuer Datei baute ich das schnell mal nach.
      Und das ging wirklich problemlos und sehr schnell. Von den gegenüberliegenden Seiten eines Rechtecks zog ich mit dem Meßband (T) Hilfslinien zweimal im gleichen Abstand. Dann zog ich mit dem Bleistift (L) 4 Linien: Von der Ecke bis zur diagonalen Hilfslinienschnittstelle am Rechteck. Dann parallel von der Hilfslinienschnittstelle zur digonalen Ecke. Dasselbe sinngemäß über Kreuz für den 2. X-Balken. Alles auswählen. Verschneiden (Auswahl). In der X-Mitte die 4 kurzen Linien löschen. Das X als Fläche auswählen, Ziehen (P), Einfärben (B).

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Winkelbemassung

      @burkhard said:

      …
      Es gibt auf der Rubyseite ein Skript welches ein Winkel als Bemassung anzeigt.
      …

      Bei mir fand ich im Tools-Menü »Angular dimension« und im Tools-Ordner »angle_between.rb«. Angular dimension erzeugt eine neue Gruppe (innerhalb einer Gruppe/Komponente, die in Bearbeitung steht), die einen Winkelbogen zeichnet und den Winkelwert in Grad (x °) dranschreibt.
      (Habe noch nicht viel damit gemacht.)

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: [Plugin] Scaling to_cm (UPDATED 15/02/2016)

      On Mac I did not see the scaling tool palette. Is it Menu > Plugins > Scale?

      posted in Plugins
      N
      N Lindenthal
    • RE: Zoom Selection

      @CadFather
      Your list of mistakes I could verify. But with right mouse click I could leave the marked object.

      @Matt
      Is there a difference to zsel.rb?

      I look to your Zoom Selection, because I look for a way to find objects in my SU-model by name by dragging them in the middle of screen with even same distance. Looking distance for example even 200 cm. This way, all found objects are shown with same scale.

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Zoom Selection

      @Matt

      Maybe my questions was not understandable.

      I would like not to zoom all selected items, but to see them from the near with same distance, so that a door or a door handle is shown with same scale in the middle of the screen. Is that possible with »Zoom Selection«?

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Zoom Selection

      @Matt

      Zoom selection works great.

      My question is, how it would be possible not to zoom, but to scale. A door would zoom to screen, a door handle would scale.

      @watkins
      select a group/component/item, right mouse click > »Zoom on selected«. The selected item fills the screen

      posted in Developers' Forum
      N
      N Lindenthal
    • RE: Sketchup ?

      Also, proper_animation finde ich neuer als neu.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Wie kann ein Knopf ein Rubyskript starten?

      @Burkhard:
      Hm, dann wird SU an dieser Stelle weiterentwickelt werden bis Version 7.

      Das muß man sich mal vorstellen: FileMaker kann als danebenstehendes Programm über die Mactechnologie im SU-Modell den Fahrstuhl bedienen, den SU modellintern mit dreidimensionalem Bedienfeld nicht fahren lassen kann. Die FileMaker-Darstellung der Knöpfe ist allerdings nicht 3D.

      Danke für die schnelle Antwort.

      Es hat wohl keinen Zweck, im englischsprachigen Ruby-Forum zu fragen. Den dreidimensionalen Bedienknopf im SU-Modell gibt es einfach noch nicht. Oder? Hoffentlich doch …

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Wie kann ein Knopf ein Rubyskript starten?

      @burkhard said:

      …
      Oder du bastelst einen button dazu.

      Bedeutet »button« in diesem Fall »Knopf in einer Werkzeugleiste« (wie ihn das »vid2su' Plugin« zur Verfügung stellt)? Oder bedeutet »button« Komponente/Gruppe im SU-Modell, die klicken kann.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • RE: Wie kann ein Knopf ein Rubyskript starten?

      Moin, Burkhard,
      um einem Skript eine Tastenkombination zuweisen zu können, müßte ich erst einmal lernen, wie eine .rb-Datei im Tools- oder Plugins-Ordner so geladen wird beim SU-Start, daß ein Menüeintrag im Toolsmenü erscheint. Ich habe da schon einen eigenen Eintrag. Die Prozedur dazu muß ich mir in Erinnerung rufen.

      Wie dann ein Kürzel eingestellt wird, weiß ich. (Voreinstellungen > Kombinationen > MeinToolseintrag)

      Nun bin ich aber gespannt, wie ich dazu einen »button« basteln kann.

      Wird das ein Klickknopf, der als SU-Komponente/Gruppe im Modell angeordnet werden kann? Dann könnte ich diesen Knopf wie einen Fahrstuhlschalter anordnen.

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • Wie kann ein Knopf ein Rubyskript starten?

      Mein Fahrstuhl im SU-Modell fährt dank proper_animation.rb (von Morisdov). hoch und runter. Am Mac gelingt es mir, den Fahrstuhl von FileMaker aus durch Knopfdruck (losgelöst von Szenen) fahren zu lassen.

      Meine SU-Knöpfe merken sich Dateien oder Netzziele (Links.rb von Didier Bur). Aber öffnen kann ich diese Netzziele/Dateien nur mühsam über Rechtes-Maustasten-Menü. Meine Tasten klicken nicht und starten nicht das Skript durch Klick. Und es gelingt mir nicht, eine Datei, in der das richtige Rubyskript drinsteht, über SU zu starten. Wenn ich aber in die Ruby-Konsole schreibe »load "Datei.rb"«, dann bewegt sich der Fahrstuhl doch.

      Weil das ganze nun so nah an einer Lösung steht, hier meine Frage:
      Wie kann ich mit einer SU-Taste (Gruppe/Komponente) ein Rubyskript/eine Rubyskriptdatei.rb durch Klick starten?

      posted in Deutsch
      N
      N Lindenthal
    • 1 / 1