sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. FormalyKnownAsMartin
    3. Posts
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 19
    • Posts 154
    • Groups 2

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Animation ohne Stops!?

      @kaba said:

      b)wie beinflußt man die Schnelligkeit der Animation? Ich komme nicht dahinter, warum manchmal es schneller geht, und manchmal langsamer, obwohl die selbe Framerate verwendet wird?

      Danke für jede Info dazu!

      Gruss, kaba

      Die unterschiedliche Schnelligkeit zwischen den Szenen ergibt sich aus der Strecke, die zwischen den Kamerastandpunkten interpoliert werden muss.
      Da Du nur global die Zeit zwischen den Szenen einstellen kannst, müsste für eine gleichmäßige Geschwindigkeit, die Strecke der Kamerafahrten überall gleich sein. Es ist halt ein Unterschied ob man 10m in 3 Sekunden zurücklegen muss oder nur 2m in 3 Sekunden.

      Hier könnte das Camera-Flightpath-Ruby helfen. Das unterteilt glaub ich einen vorher festgelegten Kamrapfad in gleichmässige Teilstrecken, Szenen.

      PS: Schöner Film.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Dachsegment mit runder Grundlinie erstellen

      Moin Hiro,
      ich habe das Dach ohne Ruby geschlossen.
      Den First und die Traufe habe ich in 12 Teilstrecken aufgelöst und dann einzelne Segmente erzeugt und danach "Soften Edges" (Kanten abmildern) ausgeführt.
      Dach

      Die durchteturnte Schließung des Daches:
      DachSchliessenVorgeturnt

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Animationfrage

      Mit SU Animate kannst Du Objekte animieren, das gilt meines Wissens nicht für Kamerapfade.

      Der Weg über die Registrierkarten (Szenen), ist schon der richtige.
      Wenn Du jetzt die Szenen als Animation (Film) exportieren lassen willst, achte auf die Framerate (ab 20/sek wird es ansehbar).
      Das Abspielen der Szenen in SU über den Animation/Anschauen (View) hat nicht unbedingt etwas mit dem endgültigen Output zu tun.

      Ausserdem ist es ausschlaggebend, wieviel Deine Grafikkarte schaffen muss, um von Szene zu Szene zu gelangen. Wenn Du zum Beispiel einen Stil ohne Kantendarstellung verwendest geht es ruckelfrei, die gleiche Szeneninterpolation mit einem Stil mit Kantendarstellung und Profilstärkendarstellung ruckelt dann plötzlich.

      Da beim Export jedoch jedes Bild (Frame) einzeln gerechnet wird, dürfte dann eigentlich kein Ruckeln auftreten.

      Womit wir wieder beim Thema Zusammenspiel zwischen Prozessortaktung, Grafikkarte, und Arbeitsspeicher wären...

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Problem beim Gruppieren von zusammenhängenden Flächen

      Es gab mal eine Zeit, da musste der Server entlastet werden und man sollte große Dateien auf Kelly´s Server ablegen und diese dann hierhin verlinken.
      Der Server existiert noch, und große Dateien lege ich immer noch dort ab.
      Hier der Link zu dem damaligen Thread:
      http://www.sketchucation.com/forums/scf/viewtopic.php?f=47&t=401
      Es wird dort beschrieben, wie man eine Verbindung zu dem Server herstellt.
      Die Datein kannst Du dann mit Hilfe der oberen Buttons "img" bei Bildern und "url" bei html-Dateien einbinden. Adresse der Dateien kopieren und zwischen den "Quelltext" setzen.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Schnitt auf nur ein Objekt legen

      Du meinst den roten und blauen Pfeil? Nimm sie doch aus der geschnittenen Gruppe raus, dann werden sie auch nicht in den Schnitt einbezogen.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Problem beim Gruppieren von zusammenhängenden Flächen

      Das Verhalten Deiner Gruppen verstehe ich nicht. Ich habe das mal durchgeturnt (ohne Kurzwegstasten) und das ist der Link zu der Flash-Datei mit den Arbeitsschritten:
      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/versatz%20gruppieren%20und%20materialzuweisung.htm

      Wichtig ist, dass Du die Flächen getrennt gruppierst und vorher kein Material vergeben hast. Weiterhin muss man aufpassen, ob man einer Gruppe Material zuweist, oder Elementen in der Gruppe.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Problem beim Gruppieren von zusammenhängenden Flächen

      Die einzige Kurzwegtaste die ich verwende ist für die Funktion "Dialoge ausblenden" (Hide Dialogs)= ^
      G für Gruppieren - kann sogar ich mir merken. Dafür musste ich aber die Werkseinstellung G = "Komponente erstellen" überschreiben. Und dann fängt es an knifflig zu werden....
      Jetzt versuche ich es mal mit 2 Kurzwegtasten.
      Montag kommt dann D = drehen oder lieber R = rotieren dazu...

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Problem beim Gruppieren von zusammenhängenden Flächen

      Vielleicht haben wir verschiedene Klickstile eingestellt?
      Ein Klick markiert bei mir (nur) die Fläche. Ein (1) Element kann man bei mir nicht gruppieren.

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/1fachklick.jpg

      Doppelklick wählt Fläche plus verbundene Kanten aus. Das kann ich dann gruppieren.

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/doppelklick.jpg

      Dreifachklick wählt die gesamte verbundene Geometrie aus. Kann man auch gruppieren, will man hier aber nicht.
      Habs auch ausprobiert.
      Und jetzt?

      Das stellt jetzt aber kein wirliches Problem für uns da, oder? 😉

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Problem beim Gruppieren von zusammenhängenden Flächen

      "ha! noch einfacher! rechteck zeichnen, mit versatz das rechteck im rechteck produzieren, zum gruppieren nur jeweils mit Doppleklick auf die fläche klicken und gruppieren. so kommst du auch dahin."

      Dann klappt es auch mit der Materialvergabe je Gruppe.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Wandausschnitt verschieben

      Hallo Grobi.,
      als ich Deine Datei aufgemacht habe, musste ich wehmütig an meine Studentenzeit denken, in der ich in der Schreinerei gestanden habe und Flightcases gebaut habe. Das Fräsen, Sägen, Flexen und Kleben und Lackieren hat schon richtig Spaß gemacht.
      Mit CAD-Programmen haben wir damals auch verschiedene Versuche gemacht, vorher die Dinger zu konfektionieren. SU gab es damals aber noch nicht, ist jetzt aber bestimmt eine gute Lösung.

      Jetzt zu Deiner Zeichnung:
      ich weiß nicht wieso, aber irgendjemand wird Dir das bestimmt genau erläutern können: In SU ist es am sinnvollsten und irgenwie ist es die Vorgehensweise der meisten, wenn alle Elemente (Kanten und Flächen) auf dem Layer 0 konstruiert werden. Wenn Du Elemente gruppierst, kannst Du dann die Gruppe auf einen anderen Layer legen.
      Lochkomponenten um die Ecke legen ist in SU nicht (oder kaum) zu realisieren).
      Ich habe also erst einmal in Deiner Zeichnung alle Komponenten und Gruppen zerfallen lassen und dann alles auf den Layer 0 gelegt. Danach das Schloss wieder neu gruppiert, auf den layer "SchlossHaken" gelegt und daraus eine Komponente erstellt. Den Einfügepunkt habe ich in die Mitte des Schlosses gelegt (Komponente auswählen, rechte Maustaste, "Change Axes").
      Für den Ausschnitt habe ich einfach die Fräs- und Bohrflächen als Komponente inkl. dem Einfügepunkt für das Schloss abgespeichert. Die kannst Du dann auf Dein Brett ablegen, zerfallen lassen und dann die Abzugsflächen rausdrücken (6 Klicks). Danach das Schloss am Konstruktionspunkt ablegen - fertig.
      Du musst aber bedenken, dass das Schliessprofil noch dazu kommt. Von daher musst Du glaube ich noch die Frässchablone anpassen....

      Ich hab bei "Adam Hall" nachgeschaut. Da findest Du ja alle Angaben über Schließprofile und Griffe und Schlösser...Ach ja, geile Zeiten...


      Flightcase.skp

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Popped over to German Forum !

      Yes Mike you are welcome and thanks again for your friendly comment. And for an other thing pictures are international an don´t have to be translated. (correct english? please correct me.) 😉

      posted in Corner Bar
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Olympiadach Muenchen konstruieren

      Toll, dass wir helfen konnten....

      Ist es gewollt, dass Dein Gebäude Überdruck hat? Wenn ich mir so die Struktur anschaue, soll es doch wohl eher eine Art Vorhang sein. Dann müssten die Teilflächen zwischen den Seilen aber eher durchhängen. Aber vielleicht bläst ja gerade von der anderen Seite der Wind rein 😉
      Vielleicht ist ja auch gerade riesen Stimmung in der Arena 🎉

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Alles Gute zum Geburtstag eeva

      Auch von mir alles Gute. Lass dich schön beschenken - mit Glück, Freude, Zuversicht, etc.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Wenn Körper ineinander liegen

      Bezug nehmend auf die obigen Bilder:
      Du erstellst die zwei Körper.
      Dann schiebst Du sie zusammen.
      Mit einem schnellen Dreifachklick wählst Du alle verbundenen Flächen und Kanten aus.
      Danach betätigst Du die rechte Maustaste. Es öffnet sich das Kontextmenue. Dort wählst Du "Verschneiden" (Intesect)
      Quader und Zylinder erhalten nun die Schnittkanten.
      Nun wählst Du wieder die gesamte Geometrie aus und kopierst sie um das Maß x weg vom Original. Und nun fröhliches Löschen der Abzugsflächen.
      Dort wo der Zylinder stehen bleiben soll - die Quaderflächen löschen.
      Dort wo der Restquader stehen bleiben soll - Zylinderflächen löschen.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: What is unique about your city?

      Letterpress was invented by Gutenberg in Mainz, Germany.

      posted in Corner Bar
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Texture Problem beim Export

      Hallo FantaHubert,
      Dein SU6 Modell ist sauber: Alle Flächen haben die richtige Orientierung, die Flächen sind nicht doppelt mit Texturen belegt. Da das Modell nicht gruppiert ist, können auch keine Konflikte zwischen "Gruppentextur" und "Elementtextur" auftreten.
      Überflüssige Texturen sind ebenfalls nicht vorhanden(Purge Unused). Bevor Du exportierst solltest Du auf jeden Fall immer unter "Modellinformation" die Funktion "bereinigen" (Purge Unused) ausführen.
      Was mich wundert ist, dass in Google Earth die Flächen innen und aussen mit Texturen belegt sind!
      Ist Dein SU-Modell eventuell aktueller als das GE-Modell?

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/Vogeltor.jpg

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Texture Problem beim Export

      Wenn Du noch den Link setzen würdest, köönte man die Modelle dann auch finden 😉

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Calling all SketchUp experts (in the U.S.)!

      If Google needs training people in Europe, you will get my resume. 🎉

      posted in SketchUp Discussions
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: A fun little game.

      Granted but these seconds are archived on the fastest and biggest computer on the planet. And the owner is Boofredlay.

      I wish english was my mother tongue.

      posted in Corner Bar
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: A fun little game.

      Granted, you will have long blond hair - except on your head.
      I wish my Alfa Romeo could drive 2000km without any breakdown.

      posted in Corner Bar
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • 1 / 1