sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. FormalyKnownAsMartin
    3. Posts
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 19
    • Posts 154
    • Groups 2

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Etwas für auf die Augen und Ohren

      @eeva said:

      konstruktive kritik: nachdem sich ja im film nichts bewegt, ausser das "umgeblättern" wird, hätte ich auf das filmformat verzichtet, und dafür die einzelnen jpg's zum selbst durchblättern online gestellt (z.b. mit simpleviewer).

      Danke für den tollen Tip: Ich habe es direkt ausprobiert und es klappt in Zusammenarbeit mit Picasa supergut.
      Werde morgen direkt die Homepage aktualisieren 😉
      Das mit den Ohren hat sich dann zwar erledigt, aber damit kann ich leben.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • Etwas für auf die Augen und Ohren

      Das ist ja schon wieder so still hier.
      Daher beseitige ich hier jetzt einfach mal die Stille und ihr "kriegt was für auf die Augen und Ohren".
      Im Oktober nehmen mein Chef(e) und ich auf der ExpoReal in München teil. Für die Präsentation habe ich ein PP-Präsentation erstellt, in der ausgesuchte Projekte dargestellt werden. Was Ihr seht sind hauptsächlich Planungen bzw. das, was davon übrig geblieben ist, der letzten 6 Jahre.
      Nun habe ich die Order bekommen, die Präsentation in die Homepage einzubinden. Das Powerpointformat in HTML umzuwandeln geht zwar, wird aber riesig und schwer händelbar. Daher habe ich die einzelnen Seiten als JPG exportiert, diese in Windows Movie-Maker importiert und das ganze als Videoformat abgespeichert. Danach habe ich einen Video zu Flash-Konverter eingesetzt und dieses in die Homepage eingebunden.
      Da es ja jetzt öffentlich ist, kann ich es euch ja hier auch zeigen.
      Entweder auf You-Tube:
      http://www.youtube.com/watch?v=p8-ioVatA6g
      hier wird gestreamt, es geht also direkt los, das Format ist aber beschnitten;
      oder direkt von der Homepage:
      _http://www.architekt-horn.de/movie/ExpoReal2007.flv
      (edit 13.09.07:habe diesen Link deaktiviert, siehe unten)
      Die Datei ist 16 mb groß und muss runtergeladen werden. Jedoch größere Auflösung.
      (edit 13.09.07: hat sich erledigt)

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Sommerloch?

      @unknownuser said:

      Ich such deshalb einen Einstieg in die kreative 3D Welt in der ich eigene- und Kundenideen in virtuelle Modelle umsetzen kann. Bisher habe ich noch keine Tür gefunden in die ich meinen Fuß stellen kann.

      Du musst die Türen also erst einmal finden...mmh.
      Bevor Du offensiv auf Leute zugehen kannst, musst Du erst einmal ein Portofolio erstellen, das Du sofort und anständig präsentieren kannst.
      Als erstes solltest Du dich also präsentieren - und wo kann man das am besten und am günstigsten? Im www. Bau dir eine Homepage auf der Du dich mit Deinen Projekten und Ideen und Angeboten vorstellst.
      Hierauf kann man dann bei späteren Telefonaten mit potentiellen AG´s aufmerksam machen , oder man kann in einem Anschreiben darauf verweisen. Das spart auch fürs erste enorme Druckkosten für Mappen, ersetzt diese aber nicht unbedingt.
      Grundlagen sind also geschaffen.
      Die beste Möglichkeit offene Türen zu finden ist, jemanden zu kennen, der den Fuß schon drin hat 😉. D.h. Beziehung, Kontakte, jemanden kennen, der jemanden kennt. Das erleichtert enorm den Einstieg.
      Gehe auf Ausstellungen oder Veranstaltungen der örtlichen Architektenszene, Architektenkammer, Handwerkskammer. Zeige Interesse. Es gibt auch so gennante Netzwerke im www bei denen man Mitglied werden kann. Dort sollte man sich an Diskussionen beteiligen und aktiv sein und natürlich Kontakte knüpfen.
      Von 100 Kontakten kommt dann vielleicht irgendwann 1 Auftrag rüber, und jeder 4. bezahlt dann nicht sofort, nicht alles oder überhaupt...
      Du brauchst auf jeden Fall viel Zeit und Spucke und Du musst halt viel in Vorleistung gehen auch auf die Gefahr hin, dass nichts draus wird.
      Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Ruby scripts nur für su pro?

      @unknownuser said:

      Die laufen auch unter GSU.

      Die Scripte müssen in den Ordner C:\Programme\Google\Google SketchUp 6\Plugins gespeichert werden.

      Am besten die *.rb-Datei mit einem Texteditor vorher öffnen.
      Dort steht, von wem das Skript ist, wo man es ablegen muss, wo es nach der Installation aufgerufen werden kann (Plugins, Tools, oder im Kontextmenü der rechten Maustaste)und wie es funktioniert.

      Das Skript in besagten Ordner kopieren und dann GSU neu starten. Dann müsste es funktionieren.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: So nebenbei - teil II

      Halloooo, es ist halb drei. Mein Blutzuckerwert ist im Keller, alle Bäcker im Umkreis machen Mittagspause und ich darf mir hier diese Leckereien ansehen.....
      OK, ich versuche nicht an den leckeren Zimtgeruch und diese köstliche krosse, zuckrige Hülle zu denken....zu meinem Kaffepott würde das jetzt aber wirklich gut passen.
      SU-technisch sehr schön gemacht. Wie hast Du die Schnecke konstruiert? Ruby? Jungs, versucht das mal nachzumachen! Da ist Teig rollen einfacher, zumindest muss man darüber nicht so lange nachdenken 😄 .
      Das Messser ist ein freigestelltes Bild? Sehr schick.
      Auf die geschnittenen Seiten sind die Schnecken gemapt, oder? Das ist kein richtiger Schnitt durch die Rollenkonstruktion?!
      Aber jetzt der Abruck mit dem Löffelstiel. Wie hast Du diese Delle in die Rolle bekommen. Da ist backen wirklich einfacher. Über ein kurzes how-to würde ich mich ehrlich freuen.
      Muss jetzt weg....der Bäcker hat aufgemacht.
      Bin gleich wieder da.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: So nebenbei ;-)

      Hallo reymond,
      sehr gut! Gehörst Du zum erweiterten Clan der Simpsons? Die Ähnlichkeit mit Homer (blaue Hose und weißes Hemd) ist erstaunlich. Naja, vielleicht bringt mein kleiner Sohn dich demnächst mit einer "happy Meal"-Tüte nach Hause. 😉

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: SUPodium

      Pelmet Light
      An architectural feature positioned at the head of curtains or over a window or other feature, and containing lamps (typically tubular fluorescent lamps). A pelmet light may give downward light only to light curtains, or upward light like cove light. Also Known As: Cove Lights.

      Cove Lights.
      Lighting that causes a surface, typically a ceiling or wall, to glow evenly from a source positioned close to one edge of that surface enhancing the architectural form and detail.

      indirekte Beleuchtung, bzw. Erzeugung von Streiflicht über Lichtfugen...bischen lang aber man erkennt was gemeint sein könnte 😉

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: SUPodium

      Hallo Burkhard, auch von mir ein dickes "Sorry", aber....ich muss doh entgegen meiner Erwartung für den Urlaub büßen....die Erholung ist im Eimer.

      Bin bei Deiner Überstzung jetzt aud Seite 3, Absatz 4 und dort hängen geblieben:
      "good for creating linear lighting effects like pelmet lighting"
      Um "pelmet lighting" hast Du dich gedrückt 😉
      Ich bin auch am Grübeln wie man das übersetzen könnte. "Vorhanglicht" klingt auf jeden Fall bescheuert. "Lichtvorhang" versteht auch kein Mensch. "Wallwasher" bzw. als Übersetzung "Wandfluter" könnte dem vielleicht als Anwendungsbesispiel am nächsten kommen, oder?

      Vielen Dank soweit für die bisher sehr gute Übersetzung und die Arbeit.
      Mal schauen, wann ich weiter komme......

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: "neues" forum

      Hallo Achim,
      Rechts Oben: "User Control Panel"
      Profile / Edit Avatar
      Über die Größe ist leider nirgedwo etwas geschrieben (oder ich habe es nicht gefunden) Es kommt aber eine Fehlermeldung, wenn das Bild zu groß ist. Meins ist 96/96 Pixel (3086 Bytes) groß.
      Bin noch entspannt.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: "neues" forum

      Wir haben uns an den ostfriesischen Stränden entspannt, die bei Ebbe ganz schön tiiiiiief sein können.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: "neues" forum

      Moin Moin.
      Bin auch wieder aus dem Urlaub zurück. Ich war viel am Strand und bin bis jetzt noch ganz erholt 😉.
      eeva, schönes Urlaubs-Avatar 😉

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: SketchUp - Shoot-Out!

      Da muss man ja wirklich schnell arbeiten, bei diesen "Preisen" 😉
      Klasse Idee.
      Sollen die Ergebnisse hier gepostet werden?
      Als Bilder oder gleich die ganzen Dateien?
      Oder habe ich da irgend etwas überlesen (es ist schon spät).

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • Hilfe bei Photoshop

      Hallo alle miteinander.
      Ich beziehe mich auf eine Thread von Lewis, der darin erklärt, wie man aus SU einen Alpha-kanal exportieren kann.
      Hier der Link: http://www.sketchucation.com/community/forums/suc/viewtopic.php?f=71&t=1156
      Soweit so gut. Nun habe ich jedoch noch nie mit Knälen in PS und Photopain von Corel gearbeitet. Wie bekomme ich denn jetzt das Bild mit dem zusätzlichen Alpha-Kanal exportiert? Wie führe ich die Kanäle zusammen? Es ist bestimmt nur ein Klick, aber ich komme nicht drauf.
      Bilder? Guckst du:

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/HotelOriginalklein.jpg

      Original - Groß: http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/HotelOriginal.jpg

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/HotelAlphaKanalklein.jpg

      Alpha-Kanal - Groß: http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/HotelAlphaKanal.jpg

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/HotelKombinationklein.jpg

      Kombination - Groß: http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/HotelKombination.jpg

      Vielen Dank im Voraus.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Entlastung für coen (und seinen server!)

      Zu Picasa: leider lässt sich von Picasa aus ein Bild nicht direkt ins Forum einbinden, sonst wäre es perfekt. Es gibt zwar von Picasa aus die Möglichkeit das Bild in eine Homepage als Voransicht einzubinden, aber leider macht hier die Forensoftware nicht mit.
      Zur Bildgröße: 300 x 192 Pixel bei 72 DPI - das wird halt einfach nicht größer.

      Ganz kurz zum Projekt: Stimmt die Ziegelkachelung ist zu klein und unruhig. Werde ich wohl noch mal alle Bilder rechnen lassen müssen.
      Ich habe mit Picasa rumgespielt und dort gibt es ein paar Möglichkeiten Filter oder Effekte anzuwenden. Hier: ein SW-Focus und ein Farbverlauf um den Himmel dramatischer zu gestalten.
      Wenn ich Zeit habe, versuche ich in SU mal so einen Style zu entwickeln...

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Entlastung für coen (und seinen server!)

      Wenn ich von Kelly aus das Bild einbinde, ist das dann kontraproduktiv?

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/01c-Pers-Einfahrt-klein.jpg

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Entlastung für coen (und seinen server!)

      Hallo alle miteinander,
      als Ergänzung zur Übersetzung von eeva:
      Die Verlinkung zum Netzwerk von Kelly funktionierte bei mir unter XP folgender Weise.
      Start (unten Links)- Arbeitsplatz - Netzwerkumgebung (links im Kasten) - Netzwerkressourcen hinzufügen (links im Kasten) - der Assistent startet. Bei der Eingabe des Netzwerkpfades unbeding auf ":80" achten. Benutzt man den angegebenen Link und kopiert ihn aus der Adresszeile geht ":80" verloren - dies ist aber wichtig.
      Und dies ist ein erster Test:
      Ein Bild von einer Hotelerweiterung in Mainz ( im Vorentwurfsstadion)
      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch
      Ich habe den Link jetzt aus der Eigenschaftszeile hier reinkopiert.
      Solange dies das einzige Bild ist, wird niemand schwierigkeiten haben das Bild zu finden. Wenn es mehrer sind muss man dann wohl den unverwechselbaren Namen angeben oder noch den Dateinamen an die URL anhängen. Dies ist der Versuch:
      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/01c-Pers-Einfahrt.jpg
      Viel Spaß.
      Wenn das zu umständlich ist:
      Eröffnet doch einfach ein Konto unter Picasa, ladet dort die Bilder als "nicht öffentliches Album" hoch (geht ganz fix) und hängt die Verlinkung an. So wie hier:http://picasaweb.google.de/habesarchitektur/HotelerweiterungMainz?authkey=ak5Ztq6H0IY

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: 3dConnexion Traveller

      Hallo Burkhard,
      ich kann mich erinnern, dass ich auch mal diese Probleme hatte.
      Nach dem Herunterladen des damals aktuellen Treibers klappte es dann.
      Hast Du den neusten Treiber runtergeladen?
      Meine derzeitige Konfiguration läuft problemlos mit 3Dx-Ware-Treiber:
      Release Version 3.2.2
      Driver Version 6.2.1
      Firmware Version 3.11
      Device Type Space Traveler

      MS XP
      AMD Athlon (m) XP 2400+
      Saphire Radeon 9200 Atlantis
      (wahrlich keine Hammerstation)

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Layout Versuch

      @mike lucey said:

      Hallo Martin,

      Dieses ist nette Arbeit, ein Vergnügen anzusehen. Dank für die Eintragung und entschuldigt bitte mein Deutsches, wie ich Englisch verwenden muß - Ger übersetzer.

      Mike

      Thanks Mike. I hope, you have realized this as a wild attempt to work with background, foreground, masks etc. in Layout. It´s rough and not finished. And it will never be finished, because this was my last attempt with Layout.
      Thanks again for your comment.
      (Without any translater 😉)

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • Layout Versuch

      @unknownuser said:

      Hallo,
      es geht um das Layout System von SU6.
      Dabei stellen sich mir zwei Probleme:
      a) ich kann kein eigenes Logo in Art und Größe einbinden. Die in den Vorlagen verwendeten lassen sich zwar in der Imageherkunft editieren aber nicht die Bildabmessungen. Dies führt zu verzerrten Bildwiedergaben.
      b) wenn ich in masstäbliche Ausdrucke, zb: M1:20 tätige, kommt das auf einer A4 Seite nicht masstabsgetreu heraus.
      Wie könnte man Abhilfe schaffen? Danke.
      Gruss, kaba

      Diesen Thread habe ich aus dem alten deutschsprachigen und zur Zeit vollgespamten SU-Forum hier mal rübergeholt.
      Also kaba, eigentlich sehe ich Dein Problem zu a) nicht. Bilder lassen sich reinladen und verhältnismäßig mit gedrückter Steuertaste skalieren. Wenn Dir ein Logo aus einer Vorlage (Scrapbook) nicht gefällt, dann editiere sie doch, indem Du das alte Logo löscht und Dein neues einsetzt. Es geht wohl so am schnellsten. Ehrlich gesagt habe ich auch noch nicht eine Funktion gefunden um Bilder in einem bestehenden Rahmen auszutauschen. Wenn Du mir diese Vorgehensweise erläutern könntest wäre ich Dir sehr dankbar.
      Zu b) kann ich Dir gar nichts sagen. Wenn aber Layout Probleme damit hat wäre es ein riesen Bug.
      Prinzipiell ist mir Layout zu langsam. Das Scrapbook ist ganz witzig, wenn man es verstanden hat(ich habe dafür etwas länger gebraucht), aber es gibt bessere Layout-Programme. Die Möglichkeit SU-Modelle zu referenzieren ist das ausschlaggebende, aber die Ausgabe später über PDF ist auf 300dpi begrenzt und das ist schon ziemlich pixelig in der Ausgabe. Aus diesem Grund habe ich bisher auch noch nie direkt aus SU etwas gedruckt. Ich habe immer seeeeehr große Bilder rechnen lassen und die dann in PS weiterbearbeitet, sodass sie "fein" aussahen.
      Viel Spaß weiterhin.
      Im Anhang ein Versuch, bei dem ich wild mit Transparenzen, Ebenen und Masken gespielt habe.

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/TestLayout.jpg

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/TestLayout02.pdf

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Öffnungskomponente für Eckfenster

      Es war ein Witz, und sollte auch so verstanden werden...
      Wenn es wichtig ist, kann ich selber Englisch.
      Nicht aufregen.

      Aber endlich ist leben in der Bude!!!
      Vielleicht sollte ich öfter provozieren, oder schlecht zu verstehende Anspielungen machen...

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • 1 / 1