sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. FormalyKnownAsMartin
    3. Posts
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 19
    • Posts 154
    • Groups 2

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Probleme mit Markieren und Ausblenden

      Moin,
      Deine Datei hat bei mir keine Probleme gemacht. Anzeige und Verhalten - alles ganz normal.

      Ein kleiner Tip: Blaue Seiten = Innenseite, Weiße Seite = Ansichtsseite (Aussenseite)
      Versuche so zu arbeiten, dass Du in der Monochrom-Ansicht keine blauen Flächen siehst.
      Das erspart Dir beim Addieren und Subtrahieren von Körpern (push/pull, drücken/ziehen) viele Ungereimtheiten und Probleme.

      Irgendwann mußt Du zu dem Punkt kommen, dass Deine Augen schmerzen, wenn auch nur eine blaue Fläche in Deinem SU-Modell zu finden ist. 😉
      Spätestens beim Export zu GE hast Du nämlich dann ein Problem.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Probleme mit Markieren und Ausblenden

      @don_89 said:

      Wenn ich jedoch eine neue Datei erstelle, funktioniert alles wieder einwandfrei 😕

      Hallo Don,
      hast Du mal versucht die Datei zu raparieren? Gehe über Windowsleiste "Modelinformation/Statistik/Probleme beseitigen", gehe nicht über Los und ziehe keine 5000€ ein.

      Oder markiere die gesamte Geometrie aus Deiner Datei, kopiere sie Dir in den Zwischenspeicher (STRG + C), öffne eine neue Datei und füge dort die Geometrie wieder ein. (STRG + V).

      Vielleicht kannst Du dadurch das Problem beheben.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Keine Anschluss unter diese Nummer

      Tschuldigung, wenn ich in Eure "Schlafzimmerdiskussion" reinfunke...😉
      Der Preis ist echt fair.
      Falls ich mal umziehen oder mich neu einrichten sollte, ist das eine etwas höherpreisige Altenative zu einem großen Möbelhaus mit I aus S. (Das soll ein Kompliment sein)
      Wenn ich auf die Figur dankend verzichte, bekomme ich dann dafür eine Schublade mehr? 😉

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Keine Anschluss unter diese Nummer

      Moin,
      @ achim: "spirit"? was ist das? kann und kenne ich nicht mehr. ich schlage mich jetzt mit "arriba ca3d" rum. ein teurer, seltsam aufgeblasener Dinosaurier auf dem CAD-Markt.
      @ reymond: schönes system, schöne minipage. die bilder sind renderings, oder? der preis für ein "kostengünstiges, schweizer system" interessiert mich aber. vor allem im verhältnis zu einem "kostengünstigen" deutschen, englischen, italienischen.. möbelsystem 😉.
      viel erfolg

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Keine Anschluss unter diese Nummer

      hallo reymond,
      ich war gerade auf deiner webseite. sehr schön aufgemacht. respekt. vor allem die innenraumrenderings finde ich klasse. das ganze layout der seite ist sehr sympatisch. schönes peppiges logo, angenehme farben, übersichtliche navigation. toll. hast du die seite selber gebaut? ich nehme an in flash? das würde ich auch gerne können. welches programm benutzt du? diese abstrakten befehle in flash machen mich wahnsinnig und ich habe noch kein gescheites tutorial für macromedia gefunden.

      im derzeitigen job habe ich für SU fast keine zeit und leider auch fast keinen bedarf. eigentlich bin ich als entwurfs- und wettbewerbsarchitekt angestellt worden, habe dann aber die werkplanung von einem verwaltungsbau "aufgedrückt" bekommen. SU kann ich daher nur sehr sporadisch im büro einsetzen. die kollegen sind aber begeistert, wenn sie mich daran arbeiten sehen.... vorerst durfte ich mich aber erst einmal auf ein neues cad-system auf einer 7 Jahre alten hardware einschiessen und das kostet nerven.

      ich wünsche dir viel erfolg bei der einführung deines möbelsystems. du kannst ja mal ein paar bilder zeigen. bin gespannt..

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Keine Anschluss unter diese Nummer

      Hallo alle miteinander....
      Smalltalk scheint hier wirklich nicht mehr angesagt zu sein. Warum?
      Da muss ich mir aber auch an die eigene Nase fassen und ich verspreche mich wieder zu bessern.
      Seit einem halben Jahr bin ich jetzt in einem neuen Büro angestellt und dort für Werkplanung und Bauleitung zuständig. Leider hat das nur sehr wenig mit SU zu tun und daher ist die ganze Ruby Entwicklung der letzten Zeit ziemlich an mir vorbei gegangen (ich kann da nur zusehen und staunen). Vielleicht wird es hier wieder aktiver, wenn SU 7 rauskommt. Da die 6er Version schon so lange auf dem Markt ist sind wohl schon alle Fragen beantwortet 😉.
      Der mehrmalige Wechsel der Foren und die Untergruppierung in eine "SpecialUserGroup" war wohl auch nicht unbedingt förderlich um die Leute bei der Stange zu halten.
      Wo sind die Strand- und Weitwinkeldiskussionen abgeblieben? Ich finde sie nicht mehr. "Schöngeistige" und witzige Beiträge sind so im WWW verloren gegangen. Falls jemand die archiviert hat - bitte mir zukommen lassen. Danke.
      Also, rafft Euch auf. Nachdem es nun ein Ruby-Skript gibt, das Lichter in SU generieren kann, wird es doch vielleicht auch jemanden geben, der die optischen Veränderungen unter der Einwirkung von einer Flasche Wodka, Whisky, Lambrusco oder das spanische Zeug, das Burkhard bevorzugt, in Parameter fassen kann!? Zumindest sollte man darüber mal diskutieren (wenn jemand Lust hat).
      Liebe Grüße

      Ich sehe gerade: Unsere französischen Freunde haben mittlerweile mehr Topics als wir....Ich hätte doch einen neuen Thread eröffnen sollen 😉

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Popped over to German Forum !

      Mike Lucey´s link in first thread is broken. Please use this link:
      http://www.sketchucation.com/forums/scf/viewtopic.php?f=47&t=394

      posted in Corner Bar
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Hintergrund komplet transparent machen

      @pst said:

      Martin hat wohl recht.
      Beim Export 2D-Grafik lässt sich beim Format 'Tiff' transparenter Hintergrund wählen.

      Dabei habe ich doch gar keinen MAC....
      In einem Bildbearbeitungsprogramm kann man aber auch die Hintergrundfarbe über einen Maskenkanal transparent machen. Oder?

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Hintergrund komplet transparent machen

      Kann es vielleicht sein, dass Sascha sein Projekt als freigestelltes Objekt in einem Bildbearbeitungsprogramm reinladen möchte? Vielleicht möchte er dem Hintergrund eine Art Alphakanal zufügen?
      Am einfachsten ist das, wenn man dem "Hintergrund" eine Farbe gibt, die im Modell (Bild) sonst nicht vorkommt und dieser Farbe dann im Bildbearbeitungsprogramm den Alpha-Kanal zuweist (Habe ich mich da richtig ausgedrückt?) Bei transparenten Bauteilen wird das dann aber wieder schwierig..

      ...Lang, lang ist´s her, dass ich hier gepostet habe. 😞

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Detailplanung mit SU

      Die Textur mit dem Farbverlauf ist cool. 👍

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Suche Geländer-Textur

      Moin zusammen, und alles Gute zum neuen Jahr.
      Versuch es doch einmal mit dieser Seite:
      http://www.customiron.com/balusters.html
      Da kannst Du Dir zumindest einzelne Füllelemente raussuchen.
      Freigestellt vor weißem Hintergrund sind sie auch schon.
      Du musst halt ein klein wenig mit der Bildgröße spielen und dann als PNG exportieren.
      Wenn man mit einzelnen Elementen arbeitet, kann man das Problem mit den verschiedenen Steigungsverhältnissen umgehen.
      Das Problem mit dem Schattenwurf hast Du aber weiterhin.
      Viel Spaß.

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/Fuellung.jpg

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Olympiadach Muenchen konstruieren

      Moin kaba,
      Wenn Du Deine Fläche in Dreiecksflächen konstruierst, müssten eigentlich alle Flächen gefüllt werden...
      Aber: Es gibt das Ruby "SoapSkinBubble" (Hat jemand den Link dazu? Oder Suchfunktion benutzen). Bei diesem Ruby-Skript musst Du nur die Randlinien markieren und dann das Ruby drüber laufen lassen. Es wird dann eine "Membranfläche" erzeugt, der Du sogar einen gewissen Druck oder Durchbiegung geben kannst.

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/SoapSkin.jpg

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Moderator?

      Ich kann nicht widerstehen und muss jetzt mal ausprobieren, wie es mit dem Upload klappt.

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/Strand.jpg

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Weitwinkelansicht

      @unknownuser said:

      klar geht das. gehe auf camera>zoom und gib einen beliebigen Wert über 35 ein (aktueller Wert steht unten rechts). Ich benutze Werte bis 60. Alles darüber hinaus ist nicht mehr schön.
      Gruß, Mikel

      Mikel war schneller...
      Zur Ergänzung jedoch noch: Eingabe 35mm oder 60mm (Brennweite wie Objektiv) oder 60°, 90° möglich.
      Zur Verdeutlichung zwei Bilder:

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/Multimedia30mm.jpg

      Zoom: Eingabe 30mm

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/Multimedia60mm.jpg

      Zoom: Eingabe 60mm

      Viel Spaß

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: SketchUp - Shoot-Out!

      Bin bestimmt nicht der erste, aber ich habe es geschafft.
      Zwar keine 2 Stunden für das High-Poly-Sofa, aber die Abrundungen sind drin.
      Sind alle Studenten beschäftigt, sodass auch Architekten eine Chance bekommen? 😉
      Ich poste hier einfach mal ein Bild, da beim Export ein schwarzer Rahmen um den Text generiert worden ist. Kommt sowas bei Euch auch vor?

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/Sofa01b.jpg

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Cubicpano??

      Na, das ist ja schön, dass ich schon wieder schuld bin 😉
      Hier nun ein Panorama, das ich für unser Bühnenbild gerechnet habe.
      Maßgebend war der Plakatentwurf, der sich in dem Panorama wieder finden sollte. Also habe ich mit SU einen stilisierten Bus von innen gebaut und die Bilder daraus exportiert. Danach in PanoramaStudio gesticht und als mov und jpg exportiert. In Photoshop dann daraus wieder Einzelbilder gestanzt, denn wer will schon eine 7,50m lange Plane drucken und transportieren.

      Hier das Panorama:
      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/05pan071011.mov
      und hier das HowToDo:
      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/Howtopanorama.jpg
      Vorschau:

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/Howtopanoramaklein.jpg

      Leider habe ich zur Zeit meine SU-freie Zeit, da ich voll in einer Werkplanung drin stecke und die Termine fürchterlich drücken.

      Wer Lust hat: 02. und 03. November in Mainz. "Wonnegau West" mit mir am Bass 😉

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: How to animate a sliding door

      Hi Pilou,
      you can´t push or move this bike using the section cut method.
      But you can beam it up. 😉
      This is the skp-file:
      beamingyourbike.skp

      Flash-Animation
      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Tutorials/beamingyourbike.html

      posted in SketchUp Tutorials
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Viewer probleme

      Falls Du mit SU6 arbeitetst: Für diese Version gibt es keinen Viewer mehr, da ja jeder mit Sketchup arbeiten darf. Also solltest Du Deine Elmente, Gruppen, und Componenten (also alles)sperren und Dein Kunde lädt sich SketchUp runter. Du darfst Ihm halt niemals nicht die Funktion zum Entsperren zeigen 😉. Die Datei als Ganzes kann man leider nicht als schreibgeschützt abspeichern.
      Eine andere Möglichkeit ist, die Datei als SU5, 4, oder 3 abzuspeichern. (Spiechern unter).
      Dann müsste es auch mit dem Viewer klappen, solange Du keine extravaganten Stile benutzt und mit Wasserzeichen arbeitest.

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Mehrere Fragen zu Ruby

      @toredo said:

      3.Irgendwie kann ich dieses Männchen, das beim neuen erstellen einer 3d-"Landschaft" automatisch erstellt wird. Oder besser, gibt es eine einfache möglichkeit direkt auf ein Objekt, z.B. über den Namen zuzugreifen und dieses dann zu löschen?
      In etwa:

      objects["Objektname"].Delete
      

      mfG toredo

      Zu 1. , 2., 4. und 5. kann ich dir leider nichts sagen, dafür sind die Ruby-Spezialisten zuständig. Dabei frage ich mich jedoch, ob das alles so sinnvoll ist. Du wirst Dir dabei aber schon etwas gedacht haben.

      Zu 3.: Es gibt in SU doch das Fenster Outliner (Gliederung). Da findest Du alle Komponenten und Gruppen und kannst sie dort löschen. Da brauch man doch kein Ruby für..
      [flash=512,430:ws2p2qf5]http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/Componentenfindenundloeschen.swf[/flash:ws2p2qf5]

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • RE: Animation ohne Stops!?

      hier:
      http://www.crai.archi.fr/RubyLibraryDepot/Ruby/em_cam_page.htm

      posted in Deutsch
      FormalyKnownAsMartinF
      FormalyKnownAsMartin
    • 1 / 1