Moin zusammen,
in den letzten Tagen habe ich bemerkt, dass die Threads unter "new posts" ständig anstieg. Nun habe ich gesehen, dass angeblich mein letzter Besuch in diesem Forum am 03.06. war. SCF erkennt mich also seit dem nicht mehr.
Habt ihr das gleiche Problem?
LG
Martin

Posts
-
SCF erkennt mich nicht mehr...
-
RE: Groups zu einer neuen Group vereinen
Da kann ich nicht weiterhelfen.
Ich freue mich aber schon auf das "Plugin"
Hoffentlich finde ich dann den Button dazu -
RE: Groups zu einer neuen Group vereinen
Moin,
ist das eine Ruby-Frage?
Wie wäre es mit: beide Gruppen auswählen, rechte Maustaste "Gruppieren".
Und schon hast Du eine übergeordnete Gruppe erstellt.
Eeva würde das natürlich eher mit Kurzwegtasten lösen:
Beide Gruppen auswählen, Tastenkombination (bei mir) "strg+G".
Und schon hast Du eine übergeordnete Gruppe erstellt.
LG
Martin -
RE: Erzwingen von Flächen
hallo,
auf einen nicht rechtwinkligen Bestand wirst du auch kein einfaches Satteldach oder Walmdach ohne Kehle konstruieren können. Wenn die Mauern sich neigen, gibt halt auch das Dach nach und bildet Kehlen.
Im Ernst: versuche aus einer sauberen, rechtwinkligen Grundrissform dein Dach zu entwickeln. Achte auf die Achsen, nutze die Einrastfunktion und die Hilfslinien, dann klappt es auch mit sauberen Satteldächern.
LG
Martin -
RE: Erzwingen von Flächen
Guten Morgen Sword,
eigentlich ist SU schon in der Lage zu erkennen, ob eine Kante notwendig ist oder nicht. Irgend etwas ist also an Deinem Dach "winsch".
Helfen könnte die Funktion "Kanten abmildern" (der Reiter wird über "Fenster" aktiviert). Oder die Fläche inklusive Kanten auswählen - rechte Maustaste - Kanten abmildern/glätten.
Wenn die verdeckten Linien immer noch angezeigt werden, musst Du unter "Ansicht" das Häkchen bei "Ausgeblendete Geometrie" entfernen.Das Modell kannst Du auf Fehler von Kanten untersuchen, wenn Du unter "Stile" "Kanten", "Farbe: nach Achse" auswählst.
LG
Martin -
RE: SU-Podium und exportiern in eine 2D-Grafik Probleme
Moin Jungs,
ich muss da mal eine kurze Anmerkung machen. Vielleicht liege ich aber auch vollkommen daneben. Dann übergeht Ihr bitte einfach meine Anmerkung und macht einfach weiter im Text...
Dein Bild 2 ist doch ein "Clay-Render", oder? Podium? Mich stören da die blauen Flächen und vielleicht stört es Podium auch. Wie wäre es, wenn Du erst mal alle blauen Flächen umdrehst? Wäre zumindest eine mögliche Fehlerquelle weniger...
Ist nur so ne Idee kurz vor Mitternacht. -
RE: Eigene Häuser im GE-Browser-Stöpsel?
@n lindenthal said:
… nun habe ich für maps.google einen Schlüssel, noch dazu nicht passend, weil ich meine index.html-Seite in einen Ordner gestellt habe. Wie bekomme ich nun etwas 3D-mäßiges zum Laufen? Ich brauche doch einen earth.google-Schlüssel, oder wie?
ei wunderbar...
hier findest du die basic topics um das google-earth plugin in deine Seite einzubinden
http://code.google.com/intl/de/apis/earth/documentation/introduction.html
ganz wichtig:
You can look at this example and download it to edit and play around with it, but you'll have to replace the key in that file with your own Maps API key. (If you register a key for a particular directory, it works for all subdirectories as well.)
wie du siehst brauchst Du den map-key.
hier die weiterführenden topics mit angaben zur einbindung von 3d-modellen.
http://code.google.com/intl/de/apis/earth/documentation/advanced.html
vorher natürlich den ort aus ge in su reinholen, das haus plazieren und dann im 3d-warehouse wieder hochladen.
dann müsstest du für dein model eigentlich sowohl die kml- als auch die kmz-dateien vorliegen haben.
ich hoffe, es hilft. -
RE: Eigene Häuser im GE-Browser-Stöpsel?
Guten Morgen,
ich habe mir dieses Plugin nun auch mal runtergeladen. Bisher habe ich nur verstanden, dass man damit GE direkt auf die eigene Homepage integrieren kann.
So ist es vielleicht möglich (ich mutmaße da jetzt), dass man seine eigenen Modelle, ohne dass sie offiziell bei GE eingestellt worden sind in GE anzeigen zu lassen.
Aber vorher muss man sich ja noch einen code generieren lassen und so weiter....
irgendwann wenn ich mal nichts besseres zu tun habe... -
RE: Video erstellen
Guten Morgen bsp,
du solltest auf dem Tip von ralph aufbauen.
ein Rundflug um dein Möbel könnte mit 4 (3) Kamerastandpunkten ablaufen, wenn du- die Szenenübergänge auf eine möglichst lange Zeit einstellst, und
- die Szenenverzögerung auf Null setzt.
Beim Exportieren dann auf eine Framerate >= 25 Bilder/Sekunde achten.
SU interpoliert zwischen jeweils zwei Kamerastandorten den Pfad. Wenn Du extrem unterschiedliche Kamerastandorte hast (Abstand zum Objekt, Augpunkt, Horizont) kann es natürlich passieren, dass die Fahrt ruckelig wird.
Vielleicht hilft Dir ausch das Ruby KameraFlightPath.rb weiter.
Viele Grüße
Martin -
RE: Konfigurator
Tja Reymond,
eeva und ich haben uns schon an virtuellen Stränden getroffen und Caipies getrunken.
Das verbindet halt.
Und jetzt kommst Du....Aber jetzt mal im Ernst: Eeva hat über 700 Posts und ich gerade mal 123.
Scheinbar gibt es noch andere in Ihrem Leben.
Wir müssen wachsam sein! -
RE: Konfigurator
Moin Reymond,
ich habe letzte Woche in unserem Architektenblättchen einen interessanten Artikel über zwei (ehemalige) Studenten gelesen, die einen neuen Caravan entworfen haben und sich nun unter "mehrzeller" firmiert haben. Die Illustrationen sind sehr sketchy.
Bitte klickt selber auf deren Homepage um euch die Bilder anzusehen. Copyright und Bilderrechte sind mir nämlich heilig.
Was aber das interessante daran ist: man kann seinen Caravan angeblich selber konfigurieren. Es fängt mit der Personenanzahl an, geht über die verschiedenen Nutzungen und räumliche Verknüpfungen, die gewünscht sind und endet dann irgendwann bei der Transparenz und den gewünschten Materialien. Jeder Mehrzeller ist danach ein Unikat. Dies scheint eine sehr komplexe Angelegenheit zu sein. Der Konfigurator wird jedoch erst im Frühjahr online gestellt.http://www.mehrzeller.com/?page_id=6
Frag doch einfach mal bei den beiden nach. Ich nehme an, dass Sie sich genau die gleichen Fragen gestellt haben und die gleichen Probleme zu lösen hatten. Unter Jungunternehmern hilft man sich doch bestimmt gerne weiter.
-
RE: SketchUp neue Version ?
Jetzt ist die neue Version raus (jedoch vorerst nur auf Englisch):
http://www.sketchucation.com/forums/scf/viewtopic.php?f=15&t=14207&st=0&sk=t&sd=a -
RE: Ende einer Linie bewegen ohne Längenänderung
@eeva said:
martin! immernoch ohne kurzwegtasten?
Hallo!!! Ich will doch nicht dumm sterben.
"Leertaste" für Auswahl, "M" für Bewegen, "Q" für Drehen, "P" für pushpull...soweit bin ich schon.
Für das nächste halbe Jahr habe ich mir weitere drei Kurzwegtasten vorgenommen.
"G" ist für "Komponeneten erstellen" werkseitig festgelegt. Ich habe mich für "Strg + G" entschieden, um etwas zu Gruppieren.
Rein mathematisch kann ein Element keine Gruppe sein, daher bin ich nie darauf gekommen (und angeboten wurde es auch nicht im Dialogfenster, das möchte ich noch einmal erwähnen).Also, frei nach dem Motto "Ich bin zwei Öltanks" weiter machen.
-
RE: Ende einer Linie bewegen ohne Längenänderung
@unknownuser said:
Man kan ja auch eine einzelne Linie gruppieren.
(selektiere eine Linie => Edit_menu => Gruppiere)Da sieht man mal wieder, was ich alles verpasse, weil ich so ein "Rechte-Maus-Tasten-Fetischist" bin: Wenn man ein Element markiert, gibt es über das Dialogfenster der rechten Maustaste keine Möglichkeit zum Gruppieren. Erst ab 2 Elementen besteht die Möglichkeit im Dialogfenster.
-
RE: Ende einer Linie bewegen ohne Längenänderung
hallo cavemanatwork,
das "blöde" an einzelnen Linien ist, das man sie nicht gegen Längenänderungen schützen kann. Gruppen (bestehen immer aus mindestens 2 Elementen) lassen sich schützen.
Wenn Du also ein Gitternetz mit definierten Stablängen erstellen willst, dann konstruiere doch einen Stab aus einer Linie, setze an die Enden jeweils ein Element (Kreis, Kreuz, was weiß ich) und Gruppiere diese Elemente. Jetzt ist Deine Stablänge gegen Änderungen geschützt. Jetzt kannst Du die Gruppe verschieben, drehen kopieren wie Du willst. Die einzelnen Stäbe werden sich zwar an den Enden fangen lassen, SU versucht aber nicht mehr dauernd aus 3 Linien einen Fläche zu errechnen.Falls Du so eine Art Nero-System erstellen willst, wäre es aber vielleicht von Vorteil, wenn Du Dir die möglichen Dreiecksflächen als Gruppen erstellst und dann nur noch zusammensetzen musst....
ps: endlich noch jemand mit einem schönen langen, komplizierten synonym.
-
RE: Geisterthread-Was geht hier ab?
hallo
hier wurde das Thema auch schon einmal gestreift:
http://www.sketchucation.com/forums/scf/viewtopic.php?f=47&t=1583 -
RE: Geisterthread-Was geht hier ab?
Es war eine Mail.
Ich leite Sie an Dich weiter....nur: eine Mail kann ich dir nur an deine E-Mail weiterleiten, oder? ???
PS: hat sich eh erledigt...
-
RE: Geisterthread-Was geht hier ab?
@unknownuser said:
schade nur, dass diese frage doch nicht gestellt wurde. eigene texturen sind ja ein sehr interessantes gebiet, welches man prima diskutieren kann
Genau das habe ich mir auch gedacht.....
-
Geisterthread-Was geht hier ab?
Moin zusammen,
heute Morgen habe ich eine Nachricht bekommen über einen angeblich neuen Topic, den es hier gar nicht gibt. War ich der einzige oder könnt ihr das seltsame Verhalten bestätigen?@unknownuser said:
Hello FormalyKnownAsMartin,
You are receiving this notification because you are watching the forum,
"Deutsch" at "SketchUcation Forums". This forum has received a new topic
since your last visit, "eigene texturen". You can use the following link to
view forum, no more notifications will be sent until you visit the forum.
21.10.08, 21.39 Uhr