• Login
sketchucation logo sketchucation
  • Login
🤑 30% Off | Artisan 2 on sale until April 30th Buy Now

Erzwingen von Flächen

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
8 Posts 5 Posters 4.8k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    Sword
    last edited by 20 May 2009, 00:19

    hallo^^

    Ich bin noch relativ neu in Sketchup, aber ich habe mich bereits etwas eingearbeitet und komme mit den mitgelieferten Werkzeugen gut zurecht.

    Eigentlich macht sketchup doch sofort eine auswählbare Fläche, wenn einzelne Linien geometrische Figuren, wie 3-, 4- oder Vielecke bilden.
    beispielsweise verknüpfe ich 4 Linien so mit einander, dass ein 2-Dim.-Viereck entsteht. sofort habe ich eine 4-Eckige Fläche, die ich z.B. einfärben kann.

    Nun habe ich aber gemerkt, dass speziell, wenn mehrere Flächen die selbe Linie benutzen müssten, nicht alle Flächen gebildet werden.
    Momentan möchte ich ein Dach "moddeln". Allerdings bekomme ich die Flächen des Daches nur mit zusätzlichen Strichen hin. Und da ich das ganze dann später als Bild exportieren will und diese Linien selbst "ausgeblendet" immer noch sichtbar sind, müsste ich wissen, wie ich die Bildung von Flächen erzwingen könnte.

    Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet^^
    mfg Sword

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • F Offline
      FormalyKnownAsMartin
      last edited by 20 May 2009, 06:36

      Guten Morgen Sword,
      eigentlich ist SU schon in der Lage zu erkennen, ob eine Kante notwendig ist oder nicht. Irgend etwas ist also an Deinem Dach "winsch".
      Helfen könnte die Funktion "Kanten abmildern" (der Reiter wird über "Fenster" aktiviert). Oder die Fläche inklusive Kanten auswählen - rechte Maustaste - Kanten abmildern/glätten.
      Wenn die verdeckten Linien immer noch angezeigt werden, musst Du unter "Ansicht" das Häkchen bei "Ausgeblendete Geometrie" entfernen.

      Das Modell kannst Du auf Fehler von Kanten untersuchen, wenn Du unter "Stile" "Kanten", "Farbe: nach Achse" auswählst.

      LG
      Martin

      Martin Habes

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S Offline
        Sword
        last edited by 20 May 2009, 16:26

        Danke für die guten Tipps!

        Ich musste die ausgeblendete Geometrie deaktivieren, damit die Linien verschinden konnten. Allerdings sind sie noch ganz dünn und mit einer hellen Farbe sichtbar, wenn man von einem bestimmten Winkel schaut...

        Wie genau hilft mir das denn, wenn ich die Kanten nach Achsen einfärbe?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E Offline
          eeva
          last edited by 21 May 2009, 09:05

          poste doch mal ein bild, dann kann man dir vielleicht besser weiter helfen. oder poste gleich deine su-datei, dann können wir auch mal nach dem fehler suchen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S Offline
            Sword
            last edited by 25 May 2009, 08:43

            Gut, ich habe mal das Dach aus dem gebäude herauskopiert und in eine Neue Datei geschoben.
            Wie gesagt ist das aktuelle Problem, dass die ausgeblendeten Linien, die eigentlich nicht nötig sein müssten, aus einem bestimmten Blickwinkel trotzdem sichtbar sind.
            Hier ein Screenshot mit dunkel eingefärbten Dachteilen:

            http://www.bilder-space.de/thumb/25.05EdkHkL23pDRAY0o.JPG

            Die weißen Linien sind die ausgeblendeten Kanten.


            Dach.skp

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P Offline
              pst
              last edited by 25 May 2009, 13:43

              mach es nach dem Tip von Martin und zeige die Kanten nach Achsen eingefärbt. Es lassen sich damit die Ungenauigkeiten beim Zeichnen besser erkennen. Traufe und First sind bei Dir nicht parallel. Versuche beim Konstruieren mit Hilslinien zu arbeiten.


              Bild 6.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W Offline
                Wo3Dan
                last edited by 25 May 2009, 21:59

                @sword said:

                ....Wie gesagt ist das aktuelle Problem, dass die ausgeblendeten Linien, die eigentlich nicht nötig sein müssten, aus einem bestimmten Blickwinkel trotzdem sichtbar sind.
                .....
                Die weißen Linien sind die ausgeblendeten Kanten.

                Sword,

                Diese Linien kann mann nicht völlich ausblenden solange es sich innerhalb diesen Dach-modellen noch andere (unnötige) Fläche befinden die diese Linien brauchen.

                %(#008000)[Delete all faces INSIDE your models to be able to fully hide or smoothen those diagonals
                Better to construct by carefully take advantage of the inferencing engine with future models, to avoid these diagonals in the first place]

                Wo3Dan

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F Offline
                  FormalyKnownAsMartin
                  last edited by 25 May 2009, 23:18

                  hallo,
                  auf einen nicht rechtwinkligen Bestand wirst du auch kein einfaches Satteldach oder Walmdach ohne Kehle konstruieren können. Wenn die Mauern sich neigen, gibt halt auch das Dach nach und bildet Kehlen. 😉
                  Im Ernst: versuche aus einer sauberen, rechtwinkligen Grundrissform dein Dach zu entwickeln. Achte auf die Achsen, nutze die Einrastfunktion und die Hilfslinien, dann klappt es auch mit sauberen Satteldächern.
                  LG
                  Martin

                  Martin Habes

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 1 / 1
                  1 / 1
                  • First post
                    8/8
                    Last post
                  Buy SketchPlus
                  Buy SUbD
                  Buy WrapR
                  Buy eBook
                  Buy Modelur
                  Buy Vertex Tools
                  Buy SketchCuisine
                  Buy FormFonts

                  Advertisement