sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. dorsachse
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info
    D
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 4
    • Groups 1

    dorsachse

    @dorsachse

    10
    Reputation
    1
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined
    Last Online

    dorsachse Unfollow Follow
    registered-users

    Latest posts made by dorsachse

    • RE: The making of 2008 BMW E92 M3 GTR

      Hi from Germany,
      very nice job 👍
      One question: all this modells are meshes, right? I thinking about a 3D print of my modells (railcars, locomotives..) and for that you need real volumes, no meshes. I'm working with the pushpull plugin to change meshes to volumes but I have hard programm crashes if there are self-intersecting items (when the thickness of material is greater on the inside of curves than the radius of the rounding).

      Is there anyone here who works with real solids and can give me some advice?

      Regards
      Dor Sachse

      posted in WIP
      D
      dorsachse
    • Bearbeitungszeit pro Konstruktion ermittelbar?

      Hallo in die Runde,
      mich interessiert, ob es ein Plugin gibt, mit dem man die Beearbeitungszeit an einem Modell erfassen kann. Ich selber will einfach für mich wissen, wie lange ich am Ende an einem Teil gesessen habe, andere wollen es vielleicht als Kalkulationsgrundlage nutzen?!

      Gibt es Hilfe?

      Dor Sachse

      posted in Deutsch
      D
      dorsachse
    • RE: Orthografisches Zeichnen?

      @pst said:

      ...Kannst Du Dein Anliegen mit Screen-Shot erläutern?

      Ich versuche es mal. Im Bild 1 das Drahtgittermodell, wobei die äußersten Führungslinien alle auf den Ebenen konstruiert wurden. Im zweiten Bild das abgeleitete Volumen (Curviloft+PushPull), im dritten Bild der Versatz, wenn man die beiden untersten Eckpunkte der Führungskurve mit einer Linie verbindet. Die sich ergebende Fläche ist in Z-Richtung leicht vom Boden abgehoben und die Ecken stehen über...

      Danke!

      Torsten


      Gittermodell


      Volumenmodell


      Versatz

      posted in Deutsch
      D
      dorsachse
    • Orthografisches Zeichnen?

      Hallo in die Runde,
      ich komme aus einer reinen 2D-CAD-Welt (AutoCad) und taste mich aktuell langsam in die Welt von Sketchup vor. Ich bin durchaus begeistert, was da alles (auch Dank der PlugIns) geht. Was mir jedoch Kopfzerbrechen bereitet:

      Wie kann ich das System ZWINGEN, Linien oder Flächen in einem orthografische Mode zu zeichnen? Mein Problem: Ich habe eine Reihe von Halbkreisen, die in der Z-Ebene mit variablem Abstand "gestapelt" sind. Die Halbkreise sollen an einer Kontur (Korbbogen) entlang fixiert werden (Ziel ist eine Art "liegendes Ei", welches in Scheiben geschnitten ist und aus diesen wieder zusammen gesetzt werden soll). Nun passiert aber Folgendes:

      Markiert man für den Bogen die beiden Endpunkte, rasten die (gewollt) auf einer Ebene (z.B. Grün) ein. Zieht man dann den Bogen zu einem Halbreis auf und will die Spitze des Halbkreises auf den Korbbogen (Führungslinie) einrasten, springt der Fangpunkt auf den am nähsten liegenden Endpunkt dieser Führungslinie. Dieser Endpunkt liegt aber in der Regel NICHT in der gleichen Ebene, wie die beiden Ausgangspunkt von dem Halbkreis, so dass der Bogen leicht gekippt gezeichnet wird (man erkennt das auch an der Linienfarbe, die nicht mehr der Farbe der parallelen Ebene entspricht).

      Abhilfe (so z.B. in Autocad) würde ein Ortho-Mode schaffen, der den Halbkreis in einer parallel Ebene zwingt und die Linie dann nicht auf einem beliebigen Endpunkt einrastet, sondern genau passend auf gleicher Z-Höhe wie die Endpunkte des Halbreises.

      Gibt es dafür eine Lösung? Ich habe zig Versuche unternommen, um aus diesen Führungslinien dann über das Curviloft-Plugin eine Fläche aufzuspannen, die dann mit dem PushPull-Plugin zu einem dünnwandigen Volumen aufgedickt wurde. Dabei ist mir aufgefallen, dass es zu Verschiebungen im Randbereich kommt, dort wo die Halbkreise enden und in eine Gerade übergehen würden (Tangente am Bogen). Ich kann mir das am ende nur erklären, weil bestimmte Führungslinien eben nicht 100% in der Ebene liegen und Vektoren dann nicht senkrecht erzeugt werden.

      Klingt kompliziert - ist es am Ende aber wohl nicht. Vielleicht kann mir aber jemand einen Tip auf ein "Ortho-Plugin" geben bzw. mir sagen, ob es anderswo im Netz ein starkes deutschsprachiges Sketchup-Forum gibt, wo ich Hilfe bekommen könnte.

      Danke!

      Torsten

      posted in Deutsch
      D
      dorsachse