sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. Dancingqueen
    3. Posts
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info
    D
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 14
    • Groups 1

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Kreis = Vieleck gehts auch anders?

      erst mal danke an alle für eure Antworten 😄 werde das alles mal durchprobieren, vielleicht kommen wir so weiter 😄 Aber der Kreismittelpunkt ist hier eigentlich wenigiger das Problem, den kann man finden (z.B. durch rechte Maus Punkt am Mittelpunkt)Das Problem lag im Exportieren eben diesen Kreises in ein anders Zeichenprogramm im Format DWG/DXF.

      @eeva, ja klar ist es wenn ich in SU auf den Umfang klicke und dann Elementinformationen noch ein Kreis. Das Problem entsteht erst beim Exportieren in ein anderes Program im DWG/DXF Format. Hier wird dann nämlich kein "normaler" Kreis mehr angezeigt sondern viele einzelne Polygone, was sich in der Weiterverarbeitung eben als ungeschickt herausgestellt hat. Deshalb dachte ich es gäbe vielleicht eine Möglichkeit mittels Zusatzprogramm z.B. dies irgendwo anders einzustellen.

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • Kreis = Vieleck gehts auch anders?

      Hallo zusammen,

      ich hab mal wieder eine Frage: Ein Kreis ist ja in SU eigentlich ein Vieleck mit (bei mir zumindest) standardmäßig 24 Seiten, wodurch er dann ja zumindest annähernd rund erscheint. Grundsätzlich kann man ja aber beim Aufrufen des Befehls "Kreis" auch die Seitenzahl unten rechts im Maßfeld noch ändern (z.B. in 48 damit er "runder" wird) oder bei einem bereits gezeichnetem Kreis über "Klicken rechte Maus Elementinformationen" nachträglich sogar nochmals abändern. Nun haben wir hier immer wieder folgende Frage bzw. Problem: beim Exportieren eines in SU gezeichneten Kreises in ein anders Programm mittels DWG/DXF Format z.B. ist dies beim Öffnen in dem anderen Programm dann kein "richtiger" Kreis mehr sondern viele einzelne Polygone. Gibt es eine Möglichkeit in SU einen Kreis zu zeichnen so das es auch "wirklich" ein Kreis ist und auch nach dem Exportieren bleibt? Vielleicht mittels einer Zusatzfunktion etc. Ich hoffe ihr versteht was ich meine? Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.
      Vielen herzlichen Dank im voraus und schon mal schöns Wochenende

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • RE: Problem beim Gruppieren von zusammenhängenden Flächen

      Also definieren kann man die Shortcuts unter: Fenster - Voreinstellungen - Kombinationen. Dort kannst du Tastenkombinationen festlegen. Es gibt dort auch die Möglichkeit zu importieren und exportieren. (ich selbst habe bisher noch keine importiert und exportiert und kann deshalb dazu im moment nicht viel sagen, aber ich denke das das da irgendwo funktionieren könnte.)

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • RE: Problem beim Gruppieren von zusammenhängenden Flächen

      vielen Dank! das mit dem Attachement unten hatte ich wirklich übersehen! peinlich 😳 ich denk das reicht mir dann schon und klar die Bildergröße sollte nicht so groß sein beim hochladen 😄

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • RE: Problem beim Gruppieren von zusammenhängenden Flächen

      @ FormalyKnownAsMartin

      viiiielen Dank nochmal 😄 jetzt hab ich den Fehler gefunden! Das Verhalten meiner Gruppen war mir selbst nämlich auch nicht klar weil das ja eigentlich gehen müsste und ich habs mir jetzt bei dir mal angeschaut. Das Problem lag bei mir schlichtweg darin das ich zuerst das innere Rechteck gruppiert habe und dann das äußere (ich habe nur 2 inneinander du in deiner Flash 3 aber das macht keinen Unterschied geht auch mit 2 wenn mans so macht wie du). Wenn man zuerst das innere Rechteckt gruppiert fehlt beim äußeren sozusagen der innere Rahmen (ich kanns schlecht ausdrücken und wie das mit dem Flash geht oder mit hochladen weiß ich leider noch nicht 😞 )Jedenfalls hab ichs jetzt mehrmals durchgespielt und kam auf das Ergebnis wenn ich das äußere Rechteck zuerst gruppiere und dann das innere funktioniert das Ganze. Mache ich dagegen zuerst das innere und dann das äußere dann geht das mit dem Material nicht, weil sich dann das Material vom äußeren Rechteck gleich mit auf das innere Recheck legt, da das äußere Rechteck sich irgendwie nicht trennen läßt, durch das vorherige gruppieren des inneren Rechtecks, fehlen dem äußeren offensichtlich die Innenkanten.

      Material hab ich immer erst draufgegeben nachdem ich gruppiert hatte und die Flächen hab ich auch getrennt gruppiert. Aber jetzt ist das Problem denk ich behoben.
      Ganz vielen Dank nochmal!
      Kannst du mir vielleicht auch noch sagen wie das mit Datei hochladen funktioniert?
      oder jemand anderes?

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • RE: Problem beim Gruppieren von zusammenhängenden Flächen

      Hi zusammen,

      zunächst mal vielen Dank für Eure Antworten, hab es zwischenzeitlich auch selbst noch anders gelöst, die Zeichnung musste fertig sein 😄 habs so gemacht wie du eeva es auch gemeint hast, innere Fläche gelöscht und äußere gruppiert und dann innen neues Rechteck reingezeichnent und ebenfalls gruppiert. Ging am schnellsten so. Das mit den Klickereien von Euch fand ich jetzt ganz lustig irgendwie glaub ich das es da wirklcih unterschiedliche Klickeinstellungen gibt. bei mir markiert ein einfacher Klick nämlich auch nur die jeweilige Fläche ein Doppelklick Fläche und Kanten und ein Dreifachklick eben das ganze Objekt. Kurzwegtasten sind auch in der deutschen Version ja auch schon sehr viele standardmäßig drin und ich bin mittlerweile auch sehr froh und arbeite nur noch mit Kurzweg, ist deutlich schneller und effektiver

      aber nochmal zu **by FormalyKnownAsMartin on 14 Feb 2008, 15:51

      "ha! noch einfacher! rechteck zeichnen, mit versatz das rechteck im rechteck produzieren, zum gruppieren nur jeweils mit Doppleklick auf die fläche klicken und gruppieren. so kommst du auch dahin."

      Dann klappt es auch mit der Materialvergabe je Gruppe.**

      Das war ja genau das was ich wollte, nur das geht bei mir nicht. Wenn ich Rechteck zeichne, und mit Versatz nochmal ein Rechteck in das Rechteck mache und die beiden dann gruppiere lasse die sich bei der Materialvergabe nicht getrennt mit Textur belegen. Also ich habe dem inneren Rechtecke eine Glastextur gegeben und dem äußeren Holz funktioniert nicht weil das äußere sich mit dem inneren irgendwie verbindet. Wie kann man den hier die Zeichnungen z.B. mit hochladen (hab ich noch nie gemacht) dann könnt ich das zeigen was ich meine. Aber das Problem ist jetzt auf jeden Fall trotzdem gelöst. Viele Wege führen nach Rom 😄 vielen Dank allen!

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • Problem beim Gruppieren von zusammenhängenden Flächen

      Hallo zusammen,
      ich habe mal wieder ein für mich unerklärliches Problem. Hoffe irgendjemand da draußen kann mir weiter helfen 😄

      Ich habe ein Schranktür gezeichnet. Bei 2 verschiedenen Varianten klappt das und bei der 3. im Prinzip einfachsten klappt es nicht 😞

      1. Zeichne ich eine Tür (Rechteck) und in dieses Rechteck nochmal ein Recheck beispielsweise von oben links ausgehen in Richtung Mitte, so das ein Teil meiner Tür nachher Glasfüllung haben wird und der Rest Holz. (hoffe ich kann das einigermaßen erklären das man weiß was ich meine) Gruppiere dann die beiden Rechtecke und bearbeite sie dann seperat, da das Glas ja weniger dick sein soll als das Holz. Lege dann Material drauf, funktioniert das einwandfrei. Genauso wenn ich statt des inneren Rechtecks eine Ecke des inneren Teils gebogen mache. Die Tür hat auf diese Weise jedoch keinen Holzrahmen sondern ein Teil Glas ein Teil Holz.

      2. das Problem taucht dann auf wenn ich mit Versatz arbeite um eine Tür mit Holzrahmen zu zeichnen.
        Zeichne ich ein Rechteck und in dieses Rechteck mittels Versatz nochmal ein Rechteck und möchte dann die beiden seperat gruppieren, markiere dafür also das innere Rechteck und gruppiere es und markiere und gruppiere dann das äußere Rechteck sollte so also nun 2 Gruppen haben die ich getrennt bearbeiten kann und lustig Texturen vergeben. Nun funktioniert das aber leider nicht. lege ich auf das äußere Rechteck Textur (Holz) legt sich die auch auf das innere Rechteck, da wie ich vermute das äußere nicht von dem inneren losgelöst gruppiert wurde, fehlt vielleicht eine Innenlinie, die beim inneren bereits in der Gruppe ist.

      (PS: markieren mit von links nach rechts und von rechts nach links die Unterschiede mit alles was kreuzt bzw. alles was komplett drin ist, sind bekannt)

      Ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr ausgedrückt und jemand kann mir helfen!
      Vielen Dank!

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • RE: Text auf runde Flächen schreiben

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja das waren so die Ideen die ich auch hatte seufz dachte nur es gäbe vielleicht noch etwas "eleganteres" aber dann werd ich wohl bei meiner "Text-als-Textur-anlegen" bleiben müssen.
      Danke nochmal!

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • RE: Wenn Körper ineinander liegen

      vielen Dank! Das mit den Gruppen löschen das wusst ich tatsächlich noch nicht! peinlich das, seit Jahren arbeit ich mit SketchUp aber manchmal sieht man ja echt den berühmten Wald vor lauter Bäumen nicht 😳 das mit doppelklicken, dreifachklicken usw. kenn ich 😄

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • Text auf runde Flächen schreiben

      hallo zusammen,

      kann mir jemand helfen? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das das geht aber ich komm nicht mehr dahinter wie und kann auch sein ich verwechsel da was. Ich möchte auf eine runde (oder gebogene Fläche) einen Text schreiben. z.B. Zylinder. Geht das?
      Wäre supernett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
      vielen Dank!

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • RE: Alles Gute zum Geburtstag eeva

      Also von mir an dieser Stelle selbstverständlich auch alles Liebe und Gute zum Geburtstag, mir blüht das "Ende der 2 davor" auch bald 😄 tragen wirs mit Fassung 😄

      LG

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • RE: Wenn Körper ineinander liegen

      nochmal ich,

      @eeva
      also das mit den Gruppen verschneiden funktioniert, aber das löschen dann der guppe bzw. der geschnittenen Teile irgendwie doch nicht, was mach ich da falsch? Ich hab beispielsweise einen Quader als Gruppe und eine Zylinder als Gruppe. Schiebe den Zylinder in den Quader. Markiere beides - Mit Auswahl verschneiden - und dann klick ich auf den Zylinder und möchte den dann als komplettes löschen, so das der Abdruck desselben im Quaderer entsteht (ich hoffe das kommt so rüber wie ich meine 😄? )Lässt sich aber der Zylinder nicht komplett löschen auch nicht durch anklicken der Einzelteile, weil dann die ja in der anderen Gruppe liegen (doof das zu beschreiben)
      also prinzipiel war mir schon klar was du gemeint hast, auch das mit dem deselektieren usw. nur wenn ich den Zylinder als Gruppe hab und ihn lösche dann geht der sagen wir mal "Abdruck" beim Quader gar nicht mit raus.

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • RE: Wenn Körper ineinander liegen

      @ FormalyKnownAsMartin: ja genau so hab ich das bisher auch immer gemacht 😄 ich dachte nur es gäbe vielleicht noch einen einfacheren Weg, da wie du auch sagst "fröhliches Löschen" kann teilweise schon sehr umständlich sein. Aber Danke trotzdem nochmal.

      @ eeva: wenn ich die Teile miteinander verschneide hatte ich die eigentlich eher nicht vorher in seperate gruppen gelegt, weil ich ja das eine Teil dann komplett weg haben wollte. Ich habe es ggf. kopiert wenn ichs nochmal brauchte und das dann gruppiert, aber die zu verschneidenden Objekte hab ich glaub eher selten gruppiert.

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • RE: Wenn Körper ineinander liegen

      Hi,

      ich muss hier jetzt mal ziemlich blöd fragen habe heute erst den Post dazu gesehen: wie hast du das denn auf deinem Bild so hingekriegt mit dem Verschneiden? Ich denke mal die Abbildung von links nach rechts zeigen den Vorgang in der richtigen Reihenfolge an, oder? So verschneide ich jedenfalls. Nur sehe ich bei dir ganz rechts den Zylinder wieder ein Stück vom Quader entfernt aber den Abdruck des Zylinders aus dem Quader schon rausgeschnitten?? Wie machst du das denn? Ich habe das mit Verschneiden bisher nämlich immer so gemacht, in diesem Fall hier:

      1. Zylinder gezeichnet
      2. Quader gezeichnet
      3. Zylinder in Quader geschoben
      4. Alles markiert
      5. Zylinder gelöscht (was wie du selbst schreibst SEHR aufwändig sein kann!)
      6. dann Abdruck von Zylinder am Quader außen gehabt.

      Gibt es hier eine schnellere bzw. effizientere Möglichkeit??? Wäre echt super, ich arbeite eigentlich sehr viel mit SU aber man entdeckt ja immer wieder neues 😄 vielleicht hat mir hier der eine oder andere eine Tipp hierzu?
      LG

      posted in Deutsch
      D
      Dancingqueen
    • 1 / 1