sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. Arch
    3. Posts
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info
    A
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 13
    • Posts 32
    • Groups 1

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: LightUp - Testversion - Anwendungsproblem

      Hallo Brurkhard,

      danke für die schnelle Antwort!!

      Es lag tatsächlich am 'key'. Aber der Fehler war letztendlich ein ganz banaler: in diesem ellenlangen Code werden sowohl "o" als auch die Ziffer"0" verwendet. Hatte statt die Null an einer Stelle unachtsamerweise ein "O" gesetzt. 😳

      Erste Versuche funktionieren nun - wenig Aufwand, sehr schnell - beeindruckend!

      ...und schon ergibt sich spontan eine weitere Frage: ist der Export einer Einstellung in der Demo-Version, z.B. als jpg, tif, bmp, png(überhaupt möglich?) oder pdf nicht möglich und nur auf die Vollversion beschränkt?
      Bei ersten Versuchen als jpg-, bmp-, pdf-Dateiexport (2D-Graphik) sind nur entweder eine weiße Fläche (pdf) oder die Hintergrund-/Bodenfläche transportiert worden, nicht aber das eigendliche 'Bild'.

      ...oder funktioniert der Export unter Verwendung von LightUp anders?

      Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • LightUp - Testversion - Anwendungsproblem

      Hallo zusammen,
      nachdem die Installation inzwischen geklappt hat, sich 'LightUp' in den Tool-Ordner installiert hat und auch die Lizens beim Start von SKP abgefragt wurde, könnte es eigentlich losgehen, aber:
      Die 'preferences' können gewählt werden,es können Lichter /Flächen gesetzt und bearbeitet werden (lightsource-tool), aber wenn mit dem 'tour-tool-Knopf' das Ergebnis berechnet werden soll, passiert garnichts!

      Wo könnte der Fehler liegen? Hoffentlich hat jemand eine Idee, denn die Tutorials von LightUp bringen mich an diesem Punkt wohl nicht weiter.

      ...das Jahr fängt ja gut an 😒

      Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • RE: LightUp-Installation-Probleme

      Die erwähnten Dateien .msi und .so habe ich mal in den plugin-Ordner getan. Dort habe ich nochmal 'uninstall' gewählt. Danach war eine Installation wieder möglich, in der der Pfad von mir nur bis zu meinem SKP-Ordner angegeben wurde (analog dem Beispiel der Routine für die ursprüngliche C-Partition folgend ). Jetzt erscheinen in skp zumindest die 3 Buttons von LightUp und es kam auch die Frage nach dem 'key' beim Start von skp.LightUp-rb-Dateien etc. waren jetzt aber nicht zu entdecken - sollte ich da etwas übersehen haben?

      Soweit also trotzdem ein Fortschritt. In der Anwendung bin ich noch nicht so recht drin, trotz den Demovideos auf der LightUp-Seite.
      Irgendwelche deutsche Übersetzungen/Erklärungen währen schon sehr hilfreich - aber da gibts' wohl nichts, oder?

      Werde in den nächsten Tagen mal einiges ausprobieren und hoffentlich auch etwas mit praktischem Nährwert zu berichten haben...

      Weihnachtlichen Gruß an alle.

      Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • RE: LightUp-Installation-Probleme

      Hallo B.,

      bei dem ersten Aufruf der msi-Datei war ein Pfad für C:\ vorgegeben. Den habe ich korrigiert, da mein SKP auf einer anderen Partition liegt. Danach habe und hatte ich bei der Installation nur noch die Wahl zwischen 'repair' und 'deinstall'.
      Wo genau sollte denn nochmal die .msi- und die .so-Datei in SKP liegen? Dieser per Mail zugesandter ellenlanger 'key' wurde nicht abgefragt. Momentan liegen die besagten zwei Dateien im plugin-Ordner. nach der 'repair'-Aktion wird 'successful installed' angezeigt - aber nirgends erscheint ein Programmteil in SKP.

      Eine Idee? - ein zweites Mal das Demo herunterladen geht ja nicht.

      Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • LightUp-Installation-Probleme

      Hallo zusammen,

      habe die 1.2 Demo-Version als zip heruntergeladen und entpackt. Die beiden wohl relevanten Dateiteile "LightUp.msi" und "LMapExt.so" habe ich in den plugin-Ordner geladen und die .msi-Datei ausgeführt. Es wird "successful installed" angezeigt.
      Nur, das Programm läßt sich in SKP nicht finden/aufrufen. Ist es überhaupt richtig installiert?
      Verschiedene rb-Programme dagegen laufen einwandfrei.
      Eine alternative Installation in Skp direkt brachte keine Veränderung.

      Also: wohin muß welche Datei von LightUp nun tatsächlich in SKP installiert werden und wie wird das Teilprogramm dann in SKP aufgerufen?

      Hilfe wird dringend benötigt, denn die Zeit läuft... 😒

      Mit weihnachtlichem Gruß an alle.

      Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • Kubatur/Volumenberechnung

      Hallo zusammen,

      habe 'VolumeCalculator21# installiert und es funktioniert nach einem ersten Test auch - im Prinzip, aber: wenn z.b. ein Kubus ein Loch hat, diese für die anstehende Berechnung wieder geschlossen wurde, dieses Teilvolumen auch als Untergruppe separiert ausgewiesen ist, funktioniert die Berechnung trotzdem nicht (rote, falsche,Werte)!

      Mach' ich was falsch?...oder funktioniert das mit den Untergruppen nicht oder auf eine andere Weise? 😒
      Wer kennt sich mit diesem Plugin aus?

      Gibt es noch alternative Plugins zum Thema Volumenberechnung? Eins, das das Gesamtvolumen erfasst, obwohl innerhalb des Gesamtobjektes unterschiedliche Flächen, Teilvolumina wie z.B. Wände etc. existieren? 🎉

      Gruß/ Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • RE: Plugin-Programme

      Tja, genau darum gings bei den ersten zugegebenermaßen etwas naiv gestellten Fragen.Habe aber von diesen Dingen, obwohl interessiert, bis jetzt keinerlei Vorstellung entwickeln können...aber wer nicht fragt, bleibt...Nur durch puren Zufall habe ich beim Durchsuchen in einer der Foren überhaupt Kenntnis davon erhalten, daß mittlerweile derartiges für Skp überhaupt angeboten wird! 😮 - gewünscht schon lange.

      Schade, daß die beiden nicht kompatibel sind, wäre ja im Sinne eines fortlaufenden Entwicklungsprozesses in der Berabeitung eines Objektes. Wichtig ist für mich die klare Entscheidungsmöglichkeit vor dem Hintergrund, welches Programm was leistet. Da mir etwas abstraktere Präsentationsstile näher sind als z.T. die schon fast aufdringlichen - und im Detail dann doch oft wieder entlarvend dilettantisch umgesetzten - photorealistischen Stile macht es für mich Sinn, zunächst einmal mit LightUp zu experimentieren.

      Meiner Vorstellung nach möchte ich, in einem 2. Schritt, auch bei gerenderten Ergebnissen noch einen gewissen Absraktionsgrad erhalten sehen...das wäre in etwa mein Ziel 😒 .Und das müßte sich mit Podium ja wohl auch machen lassen (übrigens ist für mich natürlich auch das Für und Wider der beiden inzwischen genannten Renderingprogramme interessant 🎉 !!).

      An dieser Stelle noch mal vielen Dank für die "geduldigen" Auskünfte - sie helfen mir bei der Entwicklung einer ersten Vorstellung von diesen plugins und sind mir eine entsprechende Entscheidungshilfe.

      Hoffentlich finde ich in den nächsten Tagen die Zeit für einen ersten Test!

      Gruß/Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • RE: Plugin-Programme

      Noch eine Frage/Spekulation:

      In den Podium-Tutorials ist auch von Beleuchtungen die Rede. Könnte es sein, daß Podium mit seinem Funktionsumfang LightUp mit abdeckt - oder täuscht dieser durch diese Tutorials suggerierte Eindruck?

      Gruß/Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • RE: Plugin-Programme

      Danke für die zusätzliche Info, na dann wird es auf jeden Fall schon einmal NICHT am Rechner liegen. 😉
      LightUp habe ich immer als pures Beleuchtungsprogramm gesehen, was mir in der Architektur natürlich in so manchem Fall sehr hilfreich sein könnte...
      Stören sich die beiden plugins in irgendeiner Weise gegenseitig? Sinnvollerweise würde ich annehmen, daß man gegebenenfalls ZUERST LightUp einsetzt und dann mit Podium eine Art von Rendering vornimmt. Ist das im Prinzip so richtig?

      Gruß/Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • RE: Plugin-Programme

      Mein Rechner ist folgendermaßen ausgestattet: Intel Core 2 CPU 6300 (1,86GHz),NVIDIA Geforce 7600GT, 2 MB RAM - müßte doch ausreichend sein, oder?
      Werde mich auf jeden Fall weiter mit den besagten plugins beschäftigen - ob ich jedoch in den nächsten Tagen schon die Zeit findern werde, mal eine Testversion runterzuladen und anzutesten, kann ich noch nicht abschätzen...habe viel zu tun.

      Vielleicht zunächst mal das LightUp als Testversion. Was sind Bumpmaps 😳 ? Das meiste in den Tutorials auf der web-Seite glaube ich, noch einigermaßen verstanden zu haben(theoretisch 😉.
      Danke für Dein Hilfsangebot. Es ist zu befürchten, daß, sollte ich dazu kommen, "es" auszuprobieren, mit der einen oder anderen Frage auf Dich zukommen werde. Ein bißchen Bammel habe ich davor, da ich es mir nicht leisten kann, auf irgendeine Weise mir Skp oder gar den ganzen Rechner lahm zu legen - vielleicht ist ja alles ganz einfach...aber für mich mit meinen Kenntnissen eher schwierig einzuschätzen. Da bin ich dann halt' etwas vorsichtig 😳 😉.

      Gruß/Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • RE: Plugin-Programme

      Hallo Burkhard,

      danke für die schnelle Antwort. Bist Du dabei, sowohl LightUp als auch Podium hier - also im deutschsprachigen Raum - zu vertreiben? Bis wann wäre denn das in etwa? 🎉
      Kannst Du vom Umgang mit diesen plugins berichten, d.h. welche Datenmengen werden da produziert, oder aber wie lange rechnet die Kiste dann (bei anderen Renderingprogrammen kann eine bearbeitete Architekturperspektive schon mal 3-4 Stunden dauern...)
      Ist die Handhabung tatsächlich so einfach handhabbar wie die Tutorials auf den web-Seiten zu suggerieren versuchen?
      Meine Fragen sind noch recht allgemein - bin erst dabei, mich an diese "Erweiterungen" heranzutasten. 😉
      Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • Plugin-Programme

      Hallo zusammen,
      wer hat Erfahrungen mit "LightUp" bzw. dem Rendering-plugin von suplugins?
      Wie werden diese plugins installiert in skp (6er pro)? Gibt es Schwierigkeiten zwischen der deutschen skp-Version und den amerikanischen plugins? Sind diese plugins nur über den amerikanischen Markt zu beziehen oder existiert auch ein deutscher Anbieter/Vertrieb?
      🎉 Arch

      posted in Deutsch
      A
      Arch
    • 1
    • 2
    • 2 / 2