noch zur Ergänzung...
Grundsätzlich hast Du 3 MÜglichkeiten, Verschneiden anzuwenden:
nur Gruppen (oder Komponenten): Es werden nur die Verschneidungskanten erzeugt
Gruppe(n)/Komponente(n) + Flächen: Gruppengeometrie wird auf die Flächen "aufgeprägt"
nur freie Flächen und Linien: alles wird verschnitten
Und zur Flächenorientierung...
Man sollte schon darauf achten, wie die Flächen orientiert sind. Beim Rendern sowieso, wie Cotty sagt, aber auch beim Modellieren kann es sonst zu Problemen kommen (zB. mit Joint Push Pull)
Ich arbeite daher normalerweise mit Vorderseite weià und Rßckseite Neongrßn... da sieht man auch im unßbersichtlichsten Model noch, wenn eine Fläche verdreht ist.
AuĂerdem hab ich die Funktion "Fläche umkehren" als Shortcut "^" auf der Tastatur. Da ist eine korrekte Aufrichtung nur einen Fingerzucken entfernt...