sketchucation logo sketchucation
    • Login
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info

    Problememit Sketchup 6

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 3 Posters 3.7k Views 3 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P Offline
      Patrickpr
      last edited by

      Hallo

      Ich habe eine Frage zu einem neuen Projekt!


      http://img269.imageshack.us/img269/8281/83994794.th.jpg

      Uploaded with ImageShack.us

      Ich will da wie bei echten Dynamit (für DC) oben und unten einen zusammenhalt machen

      Link Preview Image
      Oops! Wir sind auf ein Problem gestoßen.

      favicon

      Supernature-Forum (www.supernature-forum.de)

      wie hier!

      leider weiss ich nicht wie ich das machen soll bzw mit was!! (bin noch Sketchup neuling)

      lg Patrick

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N Offline
        N Lindenthal
        last edited by

        Moin, Patrick,

        kann es sein, daß Zusammenhalt besser geht, wenn Du nicht Dynamit nimmst?
        Was bedeutet DC?

        Kennst Du den Menübefehl Verschneiden (Bearbeiten > Verschneiden > Mit Auswahl verschneiden)?
        Und kennst Du das Versatz-Werkzeug (Taste F)?

        Und dann kannst Du gleich am Anfang lernen, Layer zu verwenden. Und wichtig ist das Gruppieren. Das Neue verbindet sich zu gerne mit Bisherigem. Gruppen lassen sich schneller auseinanderhalten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P Offline
          Patrickpr
          last edited by

          @n lindenthal said:

          Moin, Patrick,

          kann es sein, daß Zusammenhalt besser geht, wenn Du nicht Dynamit nimmst?
          Was bedeutet DC?

          Kennst Du den Menübefehl Verschneiden (Bearbeiten > Verschneiden > Mit Auswahl verschneiden)?
          Und kennst Du das Versatz-Werkzeug (Taste F)?

          Und dann kannst Du gleich am Anfang lernen, Layer zu verwenden. Und wichtig ist das Gruppieren. Das Neue verbindet sich zu gerne mit Bisherigem. Gruppen lassen sich schneller auseinanderhalten.

          DC = Demolition Company (abriss simulator)

          Ne dieses Verschneiden kenne ich nicht!
          Was sind Layer??

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P Offline
            Patrickpr
            last edited by

            Bin jetzt mit meinem Projekt fertig!

            Bei der Ansicht jedoch sieht man solch weisse striche! (siehe bild)

            Hat jemand eine Lösung wie ich die wegbekomme???


            http://img441.imageshack.us/img441/3424/32770871.th.jpg

            Uploaded with ImageShack.us

            lg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N Offline
              N Lindenthal
              last edited by

              @patrickpr said:

              …
              Hat jemand eine Lösung wie ich die wegbekomme???
              …

              Zumindest hätte ich schon mal eine Idee, was Du mit den kleinen Strichen machen könntest: Einen könntest Du in Deinen Satz einbauen:

              @patrickpr said:

              Hat jemand eine Lösung, wie ich die wegbekomme?

              Meine Idee wäre, mal in folgendes Menü zu schauen: Ansicht > Kantenstil > Kanten anzeigen/Profil.
              Und die Achsen wegschalten: Ansicht > Achsen

              Allerdings betrifft das noch keine gestrichelten Linien. Das müßte noch eine Hilfslinie sein, oder?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • shuraS Offline
                shura
                last edited by

                Hallo Patrick,

                Guter Start! Dann hast Du ja die Grundfunktionen von SketchUp schon verinnerlicht. Weitere Tips wären:

                • Alle Werkzeuge haben weitere Funktionen zusammen mit Hochstell- und Steuerungstaste (ausprobieren, oder die kurzen Videos gucken, leider nur in Englisch)
                • Der Rechtsklick auf eine Auswahl enthält wichtige Funktionen (gruppieren, ausblenden, sperren,...)
                • N Lindenthal hat es schon gesagt: Der "Magnetismus" in Sketchup erleichtert das Zeichnen enorm, macht es aber notwendig Deine Geometrie durch Gruppierung zu trennen/organisieren. Wird es noch komplexer, helfen Ebenen (Layer) Ordnung zu schaffen.

                Hast Du die Verbindung für die Dynamitstangen hinbekommen? Wäre auch eine gute Übung für den Anfang...
                ...es gibt natürlich viele Mögichkeiten es zu zeichnen - ich habe Dir mal eine davon schnell "aufgemalt".

                Das Problem mit den weissen Linien taucht auch bei mir häufiger auf, konnte es aber nicht schnell rekonstruieren.
                Ich halte es für einen Darstellungsfehler - irgendwie schliesst SU die Materialien nicht bis zum Rand aus manchen Blickrichtungen gesehen. Versuche mal die Geometrie (zb Bordstein) mit dem Drücken/Ziehen-Werkzeug ganz wenig zu heben, damit kannst Du diese Stelle verbergen.
                Dass die Linien gestrichelt aussehen, liegt sicherlich an der nicht geglätteten Darstellung im Ansichtsfenster. Ganz leicht löst sich das Problem wenn Du einen Stil mit Kanten/Profile verwendest.

                viel Glück und sichere Detonationen 😉


                DynaTut.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P Offline
                  Patrickpr
                  last edited by

                  Dynamit habe ich fallen gelassen 👊

                  Aber trotzdem danke für deine ausführliche hilfe!!

                  Guckt mal was ich jetzt gemacht habe


                  http://img168.imageshack.us/img168/2276/86614348.th.jpg

                  Uploaded with ImageShack.us

                  Leider finde ich die Grafik extrem schlecht!!! (siehe bei Dach der großen Werkstatt)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • shuraS Offline
                    shura
                    last edited by

                    Um die Materialien richtig aussehen zu lassen, muss man verschiedene Texturbilder ausprobieren und sie entsprechend bearbeiten.
                    Du kannst das entsprechende Material im Materialfenster auswählen (oder auch Pipette nutzen), und im nächsten Reiter das Texturbild bearbeiten (zb. Farbe, Grösse, Transparenz).
                    Ausserdem kannst Du mit Rechtsklick-Menü auf die Fläche die Textur neu postitionieren, skalieren, verzerren, etc.
                    Sehr hilfreich ist es, sich auf Fotos (zb. Google Bildsuche) anzuschauen, wie es in der Realität aussieht, und das gesehene dann nachzuahmen. Besonders eine richtige Skalierung führt schnell zu Erfolgselebnissen (einfach mal die Ziegel oder Dachschindeln durchzählen - macht Mühe, lohnt sich aber).

                    Dein Material auf dem Dach sieht wahrscheinlich so ungesund aus, weil die Textur zu klein skaliert ist. Dann ensteht ein Muster, was mit dem Muster deines Bildschirms Interferenzen erzeugt (heisst auch Moirée, hast Du vielleicht mal bei doppelten Gardinen gesehen). Dieses Flimmern ist also eigentlich nicht in Deinem Modell, Du siehst es nur auf dem Bildschirm. Mit Export eines Bildes kannst Du das überprüfen.

                    viel Spass beim Sketchen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 1 / 1
                    • First post
                      Last post
                    Buy SketchPlus
                    Buy SUbD
                    Buy WrapR
                    Buy eBook
                    Buy Modelur
                    Buy Vertex Tools
                    Buy SketchCuisine
                    Buy FormFonts

                    Advertisement