sketchucation logo sketchucation
    • Login
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info

    Strangprofil mit Rapport

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 2 Posters 2.7k Views 2 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N Offline
      N Lindenthal
      last edited by

      In meinem Fall würde ich gerne schmiedeeisenes Handlaufprofil zeichnen. Das Profil 40 x 8 mm hat auf 40 cm Länge 15 geschmiedete Dellen beidseits. Der Rapport liegt also bei ca. 27 mm.

      War SketchUp 7.1 für diesen Zweck verbessert worden? Dynamische Komponenten (Skalieren, ohne zu strecken), Komponentenattribute, Komponenten….

      Leider komme ich nicht auf Anhieb klar.

      Gibt es einen Lehrfilm?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N Offline
        N Lindenthal
        last edited by

        Kann das für 8 Stunden kostelose Google Sketchup Pro 7.1 keine dynamischen Komponenten erzeugen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N Offline
          N Lindenthal
          last edited by

          Hier sind die Filme zu dynamischen Komponenten:

          http://www.google.com/support/sketchup/bin/answer.py?hl=de&answer=115536

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N Offline
            N Lindenthal
            last edited by

            SketchUp Pro 7.1 kann in der 8-Stunden-Ausprobierzeit dynamische Komponenten erzeugen. Aber die Formel für die Wiederholung der geschmiedeten Delle bekam ich trotzdem noch nicht hin. 😄

            Auch fand ich bisher kein SketchUp-Zaunmodell, das die Lattenanzahl wirklich anpaßt.

            Die ersten Schritte sind manchmal mühsam.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N Offline
              N Lindenthal
              last edited by

              Nun hat es also geklappt. Rückblickend ist alles ganz logisch. Aber darauf muß man erst einmal kommen.

              Meine Komponente nannte ich »Quer«, den Schmiedeeisenabschnitt mit den Dellen (Rapport) nannte ich »Querding«.

              Die Formeln lauten:
              Y=Rapport*Copy
              LenY=Rapport

              Anmerkung: Y steht für die Richtung der grünen Achse.

              Die Komponentenattribute sind nur in der lizenzierten oder für 8 Stunden zur Probe freigeschalteten Pro-Version zugänglich.


              In den Komponentenattributen werden Werte gezeigt, hinter denen sich Formeln verstecken.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N Offline
                N Lindenthal
                last edited by

                Hier noch die Beispieldatei dazu:


                Schmiedeeisener Handlauf, in diesem Fall genannt Querrapport

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R Offline
                  Ralph_B
                  last edited by

                  Hallo,

                  zum Thema "Dynamische Komponenten".
                  Für meine Wenigkeit finde ich es ziehmlich umständlich dynamische Komponenten zu erstellen.
                  Ich hab mir bei dem Bsp. von N Lindenthal schon ganzschön die Zähne ausgebissen.
                  Die Attribute zu bestimmen finde ich am schwersten. Vieleicht fehlt mir auch die Logik, die hinter dem ganzen steckt.
                  Naja, Versuch macht ja bekanntlich klug.
                  Aber das Thema dynamische Komponenten ist schon sehr interessant und sollte hier im Forum öfters diskutiert werden. ❓

                  Gruß Ralph 😲 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N Offline
                    N Lindenthal
                    last edited by

                    @ralph_b said:

                    … schon ganz schön die Zähne ausgebissen.
                    Die Attribute zu bestimmen, finde ich am schwersten. Vielleicht fehlt mir auch die Logik, die hinter dem ganzen steckt.

                    Über diese Einschätzung habe ich mich sehr gefreut.
                    Der erste Anfang ist wirklich schwer (so scheint es mir). Ich hatte keine Beispieldatei, in der eine dynamische Komponente Schritt für Schritt erklärt wurde. Zum Schluß fand ich wieder einen funktionierenden Lattenzaun (als Beispielobjekt) und löschte darin alles, was meinem Ziel nicht entsprach (immer mit der Kontrolle, ob die Dynamik noch blieb). Den Rest baute ich für mein Vorhaben um und fand die versteckten Formeln.

                    Hier jetzt erst einmal mein Ziel. Und die Anschlußfrage, ob dynamische Dinger auf Follow me gelegt werden können.

                    Handlauf an Gartentreppe Detail


                    Handlauf an Gartentreppe

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N Offline
                      N Lindenthal
                      last edited by

                      In die Musterdatei wurden noch eine kleine Anleitung nachgetragen.
                      Wichtig ist eigentlich nur das Skalieren. Eingeschaltet wird Skalieren über das Werkzeugmenü oder über Befehl/Strg. + 9. Dann werden Anfasser sichtbar, an denen der Handlauf verlängert werden kann.

                      Dynamische Komponente mit kleiner Anleitung

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 1 / 1
                      • First post
                        Last post
                      Buy SketchPlus
                      Buy SUbD
                      Buy WrapR
                      Buy eBook
                      Buy Modelur
                      Buy Vertex Tools
                      Buy SketchCuisine
                      Buy FormFonts

                      Advertisement