sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. Robin1991
    3. Posts
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info
    R
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 12
    • Groups 1

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Snapto or glueto with 2 faces

      sorry for this...whops 😞

      I changed the code but it still recalls an error...

      ` # Load the component definition
      model = Sketchup.active_model
      def_list = model.definitions
      def_path = Sketchup.find_support_file "gelander.skp", "Components/Pfisterer"
      comp_def = def_list.load def_path

      Create the component instances

      ents = model.entities
      inst1 = ents.add_instance comp_def, [0, 0, 0]

      inst1.definition.set_attribute('dynamic_attributes','weight',0)
      inst1.definition.set_attribute('dynamic_attributes','position','')

      snaptoface2=ents.add_face [0.01.m,0.15.m,1.65.m],[0.01.m,0.65.m,1.65.m],[0.01.m,0.65.m,1.7.m],[0.01.m,0.15.m,1.7.m]
      snaptoface2.material =[128, 0, 128]

      inst1.definition.behavior.is2d=true
      inst1.glue_to=snaptoface2`

      posted in Developers' Forum
      R
      Robin1991
    • RE: Snapto or glueto with 2 faces

      So I used this code to access my component "gelander" and I want it to be snapped against snaptoface2.
      I coded the instance and defined its behavior.

      # Load the component definition
      model = Sketchup.active_model
      def_list = model.definitions
      def_path = Sketchup.find_support_file "gelander.skp", "Components/"
      comp_def = def_list.load def_path
      # Create the component instances
      ents = model.entities
      inst1 = ents.add_instance comp_def, [0, 0, 0]
      #..just to look if instance is already active
      inst1.definition.set_attribute('dynamic_attributes','weight',0)
      inst1.definition.set_attribute('dynamic_attributes','position','')
      
      #defining snaptoface
      snaptoface2=ents.add_face [0.099.m,0.15.m,1.65.m],[0.099.m,0.65.m,1.65.m],[0.099.m,0.65.m,1.7.m],[0.099.m,0.15.m,1.7.m]
      snaptoface2.material =[128, 0, 128] 
       
      inst1.definition.behavior.is2d=true
      inst1.definition.behavior.glue_to=snaptoface2 
      

      When I comment out the last line is2d is set to true but when I try to access glue_to-function it reports "Run aborted".

      Again sorry if I messed up this whole code, I'm working on it since a month or less... 😳

      posted in Developers' Forum
      R
      Robin1991
    • RE: Snapto or glueto with 2 faces

      Thanks TIG for your answer!

      So glue_to would be the answer when I code:

      
      instance.definition.behavior.is2d=true
      instance.glue_to=left_face
      
      

      like this?

      I'm new to this stuff so please excuse any folish code examples 👊

      posted in Developers' Forum
      R
      Robin1991
    • RE: Snapto or glueto with 2 faces

      All right thank you thomthom, I've feared it 😆 Lets see if I can handle this 😳 😄

      posted in Developers' Forum
      R
      Robin1991
    • Snapto or glueto with 2 faces

      Hey to everyone! 😕

      I hope someone is able to help me with my problem.

      I coded two components. These colored faces are the areas which snap the components with each other by moving the right one in the near of the left.

      Is it possible to snap these two faces with "snapto"behavior?
      Should I prefer "glueto"?
      What are you thinking about any other codes?

      Glad to her any answers! 😄

      greetings, Rob 🤓


      problem.jpg

      posted in Developers' Forum
      R
      Robin1991
    • Snap To Funktion // Behavior

      Hallo alle zusammen, 😄

      ich habe mal eine kleine Frage.
      Ich soll für mein Model eine SnapTo Funktion einbinden (Model wurde mit einem Ruby Script erstellt). Diese Funktion soll dafür gut sein, dass ich an eine bestehende Komponente einer anderen hinzufügen kann und dessen Außenfläche sozusagen an die bestehende Komponente "angedockt" wird wenn man in unmittelbare Nähe kommt[/i].

      SnapTo würde ja rein-theoretisch dieses Problem lösen nur weiß ich nicht wie sich diese Funktion im Endeffekt einsetzen lässt und wie das aussieht.

      Hat jemand ein beispiel für eine solche SnapTo Einbindung?
      Ist die glueto Funktion auch eine mögliche Lösung?
      Und hat jemand ein Tip wie man diese richtig in ein Ruby Script codiert?( SnapTo und GlueTo 😕 )

      Ich habe mein PlugIn mit der Einbindung schon zum laufen bekommen, glaube aber, dass es einfach nur übersprungen oder nicht zum Einsatz gekommen ist. (?!) 😄

      Ich freue mich auf jeden Fall schon mal auf Antworten zu diesem Thema! 😉

      Grüße Rob 🤓

      posted in Deutsch
      R
      Robin1991
    • RE: Dynamische Komponente

      Genau das habe ich eigentlich auch machen wollen und habe das Programm auch schon mit Interface fertig geschrieben, jedoch ist der Kunde König und dieser wollte, dass ich es durch Ansprechung der dynamischen Komponente mache. 😐

      Am 24.10. habe ich ein Meeting mit dem betreffenden Kunden und vllt. kann ich ihn an diesem Tag ja zurechtweisen.

      Ich finde deinen Denkansatz mit der Abfrage der Wand interessant. Meinst du mit sonstigen Besonderheiten Rotation oder eben die Attribute wie Gewicht etc.?

      Danke für deine Antworten! 😄

      Gruß Rob 🤓

      posted in Deutsch
      R
      Robin1991
    • RE: Dynamische Komponente

      Okay, auf jeden Fall schon mal danke für die Infos!

      Ich habe mir die freie PDF von AutomaticSketchup besorgt und mir das Kapitel Attributes and AttributeDictionaries durchgelesen.
      Mein Problem ist jedoch wie man die Funktionen anspricht, sodass sich das Gerüst nach der Skalierung einer bestimmten Länge vervielfacht.

      Ich habe mal ein bisschen rumprobiert und habe zwar die Komponente mit den Attributen erstellen können, jedoch konnte ich die Attribute nicht bei den "Komponenteattribute"-Fenster finden. Entweder wurde nur die Komponente erstellt und die Attribute wurden nicht "übertragen" oder die Attribute werden nicht in dieser Liste angezeigt.
      Für die Funktion, damit sich das Gerüst bei skalierung verdoppelt braucht man ja eine Funktion die aus der Tabellenkalkulation heraus entworfen wird oder geht das über andere Funktionen bei Ruby??.. Schön wärs natürlich die Tabellenkalkulation zu umgehen 😉 😄


      Ich schaue mir auf jeden Fall mal die Methode boundingbox an. Es fehlt mir noch etwas an Erfahrung um einzelne Methoden zu kennen und deren Funktion zu nutzen 😳

      Ich habe auch noch eine interessante Methode gefunden. Die InsertionPoint methode könnte mir bei einem Fluchtpunkt auch weiterhelfen.

      posted in Deutsch
      R
      Robin1991
    • RE: Dynamische Komponente

      Hi hermannausowl,
      danke für deine Antwort und danke für den Hinweis auf das Buch.

      Mein Projekt besteht darin dynamische Komponenten zu erstellen, damit sie Attribute wie "Errichtungszeit","Kosten" oder "Gewicht" beinhalten.
      Diese einzelnen Komponenten sollen welche eines Gerüsts sein, um letzendlich aus mehreren Komponenten ein ganzes Gerüst bauen zu können.

      Diese Komponenten zusammengefügt zu einem gesamten Gerüst sollen letztendlich vervielfach werden und somit auch die gesamtsumme der Attribute "Errichtungszeit","Kosten" und "Gewicht". (Gerüstvervielfachung an der Fassade von dem Haus)

      Die Komponenten habe ich schon in Ruby erstellt, nur ist mir noch unklar wie ich in dem Ruby-Skript die dynamischen Attribute erstellen,bearbeiten und anpassen kann,damit man die beschriebenen Faktoren erreicht.

      PS: Kann man in Ruby so eine Art "Fluchtpunkt" erstellen? Also nicht die vorgegeben Punkte die man schon hat. Ich müsste ja folglich dass Gerüst auch aufstocken können und da wären solche Fluchtpunkte nicht schlecht um nicht jeden einzelnen Pixel anpassen zu müssen.

      Danke für mögliche Hilfstellungen! 💚

      posted in Deutsch
      R
      Robin1991
    • RE: Dynamic Component Scripting in Ruby

      thanks Thomthom for your quick answer! 😉

      yeah I've got some information.

      Actually it's a scaffold which should be multiplied by scaling it on houses storefronts.
      These multiplied scaffolds should contain some attributes like "time to build","costs" or "weight".

      The next step in this project would be to export this model in a kind of "model-view"-program with a ruby interface.

      I hope this is enough information at that point. 😕

      posted in Developers' Forum
      R
      Robin1991
    • Dynamische Komponente

      Hallo zusammen,

      ich habe gerade ein Projekt zugeteilt bekommen und muss für dieses wissen wie man dynamische Komponenten in Ruby ansprechen kann.

      Ich denke am besten wäre es natürlich die Attribute und die dazugehörigen Funktionen, die man letztendlich anweden kann, über Ruby ansprechen zu können.

      Ich habe hier schon sehr viele Themen durchstöbert und habe aber noch keine solcher Diskussionen gelesen.

      Eine Antwort auf diesen Umstand wäre die Lösung für dieses Projekt 😄

      Gruß, Rob

      posted in Deutsch
      R
      Robin1991
    • Dynamic Component Scripting in Ruby

      Hey everybody,

      right now, I'm working at a PlugIn which creates a component with User specified variables.

      I'm now wondering if this component could be converted in a dynamic component by adding some attributes and its functions. ❓
      I think that would be a interesting thing handling with DCs and its attributes in Ruby.

      Thanks for answers! 😄

      greets,Rob 🤓

      posted in Developers' Forum
      R
      Robin1991
    • 1 / 1