sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. hermannausowl
    3. Posts
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info
    H
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 17
    • Posts 52
    • Groups 1

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Viele Layer schalten in größeren Projekten

      Eine gute Gliederung der Gruppen und Komponenten ist die Basis.

      Leider berücksichtigen die meisten Modelle aus dem Internet dies nicht, oftmals bestehen die Modelle ausschließlich aus Grundelementen und eine nachträgliche Bearbeitung mit z.B. Materialien ist sehr mühselig.

      Für Gruppen und Komponenten können ebenfalls Layer vergeben werden. Damit sind diese schnell ein- und ausschaltbar. Dies kann manuell erfolgen oder per Programm. Das Programm muss den Namen vom Layer kennen.

      In unserem Planungsmodul nutzen wir dies z.B. bei der Darstellung der verschiedenen Griffe. Alle Griffe sind in einer Komponente zusammen gefasst. Jeder Griff liegt auf einem eigenem Layer. Per Programm wird er gewünschte Griff ausgewählt und die restlichen Griffe nicht.

      Ein anderes Beispiel ist ein kompletter Raum mit vier Wänden. Alle Elemente die einer Wand zuzuordnen sind erhalten einen eindeutigen Layername. Mit dem Ein- und Ausschalten dieses Lagers sind die Wände mit den dazugehörigen Elementen sichtbar oder nicht sichtbar.

      Zu beachten ist, dass das sichtbar- nicht sichtbar Schalten für jede Szene separat gespeichert wird.

      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • RE: Eure Favoriten beim Rendern

      Aktuell arbeite ich mit dem Renditioner V3.
      Große Dateien mit einer Auflösung von 4500 x 3000 Pixel benötigen bei bester Qualität und vielen Spiegelungen auf meinem iMac bis zu 4 Stunden zum Rendern.

      Als zweites Programm werde ich in der nächsten Zeit ARTISAN installieren. Das Setzen von Lichtobjekten ist wesentlich einfacher.

      Beide Programme haben eine sehr gute Integration in SU.

      Unter http://www.momo-moebel.de findet Ihr einige Beispiele, z.B. die Szenarien 1...5 unter Bürowelten oder unter Büromodule die Arbeitsplatzbeispiele.

      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • RE: Nachhilfe gegen Bezahlung in München!!!

      Mit deiner Eingrenzung auf München wirst du e sehr schwer haben.

      Im Buch "Automatic SketchUp" findest du ein schönes Beispiel zum Thema Animation.
      http://www.autosketchup.com/

      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • RE: Plugin Büromöbel

      Ein überarbeitete Version steht auf unseren Internetseiten http://www.momo-moebel.de/service/downloads/ zur Verfügung.
      Eine Bedienungsanleitung ist im Download enthalten.

      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • RE: Close model

      There is an error "stack level to deep" after line "File.copy(...)".
      Who can help me?


      Stack level.jpg

      posted in Developers' Forum
      H
      hermannausowl
    • RE: Last Lions Update

      In the past the right fields have white ground with black letters.
      The first field is the result after double click.

      posted in Developers' Forum
      H
      hermannausowl
    • Last Lions Update

      There is a problem wit the html-menues after the lions update.

      What's the error?


      Mac_problem.jpg

      posted in Developers' Forum
      H
      hermannausowl
    • RE: Bemaßung von kleinen Bohrungen usw.

      Zum Bemassen von Kreisen benutze ich am liebsten die Führungslinien. Im ersten Stepp wird der Kreis um den Schnittpunkt erzeugt und im zweiten nutze ich die FL zum Bemassen.

      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • RE: Plugin office furniture

      @ninopiamonte said:

      I have finished download [mo_mo_SketchUp_8.exe] Where to extract the files?

      The files have to be extract to the SketchUp installation directory, look jpg-file


      Folders.001.jpg

      posted in Woodworking
      H
      hermannausowl
    • Plugin office furniture

      Here is our new plugin for generation of office furniture, a lot of fun. Only in German.
      http://www.momo-moebel.de/service/downloads/

      posted in Woodworking
      H
      hermannausowl
    • Plugin Büromöbel

      Wir haben unser kostenloses Plugin zum Erzeugen von Büromöbeln überarbeitet.
      Ihr findet es unter http://www.momo-moebel.de/service/downloads/ zum Download.

      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • Face between two arc curve

      I am looking for a way to create a face between two arc curve.

      ` model = Sketchup.active_model
      entities = model.entities
      group = entities.add_group
      entities = group.entities

      Halbkreis nach rechts / half curve to right

      center = Geom::Point3d.new 150.mm,0,0
      normal = Geom::Vector3d.new 0,0,1
      xaxis = Geom::Vector3d.new 1,0,0
      start_a = Math::PI/-2
      end_a = Math::PI/2
      edgearray = entities.add_arc center, xaxis, normal, 50.mm, start_a, end_a
      edge = edgearray[0]
      arccurve = edge.curve

      Halbkreis nach links / half curve to left

      center = Geom::Point3d.new 50.mm,0,0
      normal = Geom::Vector3d.new 0,0,1
      xaxis = Geom::Vector3d.new 0,1,0
      start_a = 0.0
      end_a = Math::PI
      edgearray = entities.add_arc center, xaxis, normal, 50.mm, start_a, end_a
      edge = edgearray[0]
      arccurve = edge.curve

      face = entities.add_face arccurve
      status = face.pushpull 20.mm`

      Thank for help. ☀

      posted in Developers' Forum
      H
      hermannausowl
    • RE: Close model

      Thanks for help, this is the result:

      def zeichnung_starten()
          model = Sketchup.active_model
          require "ftools"
          
          prompts  = ["neue Planung starten        ","neuer Dateiname"]
          defaults = ["Raum","Test"]
          list     = ["Raum|Tische|Schraenke|Standard"]
          input = UI.inputbox prompts, defaults, list, "Planung neu"
          datei = input[0] 
          datei_neu = input[1].to_s
          directory = "/Library/Application\ Support/Google\ SketchUp\ 8/SketchUp/plugins/mo_mo_moebel/Vorlagen"
          weg = directory + "/"+ datei + ".skp" 
          neu = "/Users/Benutzer/Planungen\ aktuell/" + datei_neu + ".skp"
          File.copy(weg, neu)
          result = Sketchup.open_file neu           
      end
      
      posted in Developers' Forum
      H
      hermannausowl
    • RE: Dynamische Komponente

      Unter dem folgenden Link findest du ein Beispiel aus unserer Anwendung.
      Der Programmstand wird von uns Ende Oktober veröffentlicht.

      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • Eine Kurve mit abwechselnden Farben machen

      Du hast zwei Möglichkeiten:

      1. Du teilst den Randstreifen in einzelne Segmente und ordnest ihnen die Farben zu.

      oder

      1. Du erzeugst eine Textur und belegst damit den Randstreifen.
      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • Close model

      It is possible to save the current model to a file. It is possible to
      open a new model from a file. I can't see a way to close the current
      model.

      posted in Developers' Forum
      H
      hermannausowl
    • RE: Dynamische Komponente

      Wenn du schon mit Ruby arbeitest, dann denk doch einmal über eine andere Ablaufstruktur nach.

      Nutze deine Komponenten und setze sie automatisch zu einem Gerüst deiner vorgegebenen Größe zusammen.

      Ihr arbeitet doch mit bestimmten Rasterhöhen und -breiten. Somit kannst du jede Wand mit einer Abfrage starten, die die Breite und Höhe erfragt, und evtl. sonstigen Besonderheiten.

      Anschliessend erstellt das Programm aus deinen Bedingungen und Komponenten das Gerüst für diese Wand.

      Gegenüber einer dynamischen Komponente, kannst du besser auf Besonderheiten Einfluss nehmen, wie das setzen von Attributen, usw.

      Und wenn du dich ganz intensiv eingearbeitet hast, erstellst du mit einfachen Mitteln dein Psydogebäude und überlässt den Rest deinem Programm.

      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • RE: Dynamische Komponente

      Teil 1
      Einzelnen Gruppen/ Komponenten können alle möglichen Attribute mitgegeben werden. Über Ruby Schleifen , wie mit each, ist eine Auswertung möglich.

      Teil 2
      Für diesen Teil musst du dich mit den Methoden boundingbox und transform auseinander setzen.
      Hier ein Beispiel:
      Du erstellst dein erstes Element, ermittelst über boundingbox die Positionen, erzeugst ein neues Element und verschiebst es mit der transform Methode an die gewünschte Ecke der boundingbox, usw.

      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • RE: Dynamische Komponente

      Jede Komponente kann mit Ruby angesprochen werden. Dazu muss man die Komponente kennen und wissen was passieren soll. Ist es ein einfaches kopieren, verschieben oder das Ansprechen der dynamischen Funktion.
      Um wirklich helfen zu können, sind wesentlich mehr Informationen nötig oder mal das Buch "Automatic SketchUp" von Matthew Scarpino kaufen.

      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • Eure Favoriten beim Rendern

      Welches Renderprogramm ist Euer Favorit und warum?

      Ich bin in der Überlegung ein Programm zu erwerben und könnte einpaar Tipps aus dem Alltag gebrauchen.

      posted in Deutsch
      H
      hermannausowl
    • 1 / 1