sketchucation logo sketchucation
    • Login
    1. Home
    2. Grobi
    3. Posts
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info
    G
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Groups 1

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: Proportionen beibehalten trotz massänderung

      Moinmoin und herzlich willkommen in einer neuen Woche... 😉

      Beim Thema Zuschnittplan bin ich auch noch ganz am Anfang. Ich hoffe, dass das CUT LIST 4.0-Plugin hier weiterführt, auch wenn es bei den Parametern (z.B. für Plattengrößen) etwas unflexibel erscheint.
      Gibt's hier: http://www.box.net/shared/8nzm1tmdfm
      Sehr interessant dazu ist dieser Beitrag: http://www.srww.com/blog/?p=47, da braucht's dann aber noch CutList Pro (eigenständiges Programm)

      Zur Zeit erstelle ich meine Zuschnittlisten extern in Excel/OoCalc. Hier habe ich bisher auch meine "Zeichnungen" erstellt, also mit lauter einzelnen Strichen und Rechtecken. Sehr mühsam, weil neue Ansicht = neue Zeichnung.

      Am liebsten wäre mir eine Zuschnitt-Implementierung in SU-Layout, oder zumindest ein Import einer Tabelle hierhin. Ich sag dir gern bescheid, wenn ich da irgendwie weiterkomme....

      Viel Spaß beim "Rumspielen" wünscht
      Grobi

      posted in Deutsch
      G
      Grobi
    • RE: Proportionen beibehalten trotz massänderung

      Wenn man bedenkt, dass man dann ein Tool an der Hand hat, mit dem man schnell (weil intuitiv zu bedienen) zu Ergebnissen kommt, ist das gut investiertes Geld. Die Vers. 7 gibt's ja mittlerweile auch schon auf deutsch, ist ja mitunter doch ganz hilfreich.

      Achte drauf, die PRO-Version zu kaufen (ca. 380,- € ?). Oder lad dir erstmal die Testversion von PRO, die läuft glaub ich 8 Stunden ohne Einschränkungen, dann kann ich dir mal eine meiner dateien schicken, zum gucken und rumprobieren.

      Schönes Restwochenende wünscht
      Grobi

      posted in Deutsch
      G
      Grobi
    • RE: Proportionen beibehalten trotz massänderung

      Hallo, Urban Preek.

      Genau dafür wurden die Dynamischen Komponenten erfunden. Man kann alle Bauteile in Abhängigkeit zueinander setzen, bestimmte Faktoren fixieren (Holzstärke z.B.), andere Faktoren variabel gestalten (wenn Außenkorpus + x mm länger, dann Trennwand auch um x mm länger...). Genauso kann man z.B. eine Trennwand mittels einer Formel bei "ein Drittel der Gesamthöhe" setzen. Wenn man das auf die Spitze treibt, brauchst du nachher nur noch 3 Außenmaße ändern, alles andere wächst/schrumpft NACH DEINEN EIGENEN VORGABEN mit. Ich benutz' das ganze im Flightcase-Bau, also im Prinzip dem Möbelbau (Korpus/Tür) nicht unähnlich.

      Geht allerdings erst ab Version 7/7Pro.

      Gruß
      Grobi

      posted in Deutsch
      G
      Grobi
    • RE: Dynamische Komponenten erstellen?

      Hallo, Ralph.

      Was genau musst du denn wissen? Hab' auf diesem Gebiet schon ein bisschen experimentiert, vielleicht kann ich helfen...
      Dynamische Komponenten sind mitunter ein bisschen knifflig, ich brauchte auch eine Weile, um mich damit zurecht zu finden.

      Gruß
      Grobi

      posted in Deutsch
      G
      Grobi
    • RE: Hamburg

      Moin,moin.

      Ist die Anfrage noch aktuell? Ich könnte zumindest Hamburg-Nähe bieten. Bin allerdings SU-Autodidakt, meine Vorgehensweise könnte also durchaus hier und da vom Kurs-Wissen abweichen.

      Müsste allerdings auch erstmal wissen, worum es geht...

      Wie kommen wir da zusammen?

      Beste Grüße
      Grobi

      posted in Deutsch
      G
      Grobi
    • RE: Wandausschnitt verschieben

      Moinmoin.

      Vielen Dank, Martin. Im Kern kommst du ja (leider) zu dem Schluß, das es nicht ganz so funktioniert, wie ich mir das gedacht hatte (ähnlich dem Fenster-UM-DIE-ECKE-Problem?). Ich denke, ich werde es so machen, wie du beschreibst, also zuerst den Ausschnitt positionieren, dann den Beschlag einsetzen.

      Alles auf Layer0 erstellen war mir neu, aber wenn's hilft, will ich das natürlich gern beherzigen 😉

      Es grüßt
      der Grobi

      p.s. als ehemaligen Casebauer darf ich dich ja dann in Zukunft auch mal mit Fach-Chinesisch bombardieren, was? Flip, Catch + Kugelecke sagen ja nicht unbedingt jedem etwas....

      posted in Deutsch
      G
      Grobi
    • Wandausschnitt verschieben

      Moinmoin,ihr SketchUpper.

      Folgendes konstruktive Problem will sich mir seit Tagen nicht erschliessen (oder besser: die Lösung dieses Problems 😄 😞
      Ein Fertigbauteil soll in die Fräsung in einer (Holz)Platte eingebaut werden. Sketchup soll mir später ermöglichen,
      a) die Platte nur mit Ausfräsung+Bohrungen,
      b) die Platte zusätzlich mit dem Bauteil,
      +c) beides grundsätzlich FREI POSITIONIERBAR
      darzustellen.

      Dazu habe ich (grob erklärt):

      1. die Fräsung mitsamt Bohrlöchern als Komponente erstellt und auf einen eigenen Layer gepackt.
      2. das Bauteil als weitere Kompenente erstellt und auf einen anderen Layer gelegt.
      3. beide zusammengefasst als Haupt-Kompenente und in meiner Bauteil-Bibliothek abgespeichert.

      So, nun bastel ich mir also eine neue Platte (7mm stark/dick/tief, je nach Sprachgebrauch... 😄 ), kopiere die Komplett-Kompenente rein, klicke durch die Layer, alles schön.

      Aber jetzt möchte ich das ganze VERSCHIEBEN (in diesem Fall an der oberen Kante der Platte fixiert), und das funzt nicht so, wie ich will: die Kanten der Ausfräsung wandern mit, aber der eigentliche Ausschnitt in der Platte nicht.

      Im Prinzip ist das Ganze ja die Fenster-in-Wand-Problematik, dazu gibt's auch diverse Lösungsansätze, aber entweder setze ich die nicht richtig um (trotz halbwegs brauchbarer Englisch-Kenntnisse), oder sie funktionieren nicht so wie ich's brauche.

      Oder ist mein Weg schlichtweg der falsche, muss ich det janze anders angehen? Ich geh' mal davon aus, das es IRGENDWIE bestimmt funktioniert, bin isch nurr doffes Juser, nä?

      Für konstruktive Kritik/Lösungen bin ich schon jetzt denkbar dankbar.

      Groben Grußes grüßt
      der Grobi


      catch_klein.skp

      posted in Deutsch
      G
      Grobi
    • RE: Alles Gute zum Geburtstag eeva

      Hallo, moinmoin und guten Tach.

      Als Neuling in diesem Forum nehme ich diese Geburtstagsglückwünsche für eeva als willkommene Steilvorlage, und einen ersten Beitrag zu schreiben. Also:

      Alles Gute zum Geburtstag, eeva! 😍

      Mit Fachfragen möchte ich hier jetzt (noch) nicht 'nerven', da mach' ich dann mal ein neues topic auf, gell?

      p.s. der 29. scheint in diesem Forum ja ein beliebtes Datum zum Gratulieren zu sein (s. Dez.2007, heute, ...). Ich komm' im März drauf zurück... 😉

      posted in Deutsch
      G
      Grobi
    • 1 / 1