sketchucation logo sketchucation
    • Login
    🤑 SketchPlus 1.3 | 44 Tools for $15 until June 20th Buy Now

    Öffnungskomponente für Eckfenster

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 4 Posters 6.8k Views 4 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • FormalyKnownAsMartinF Offline
      FormalyKnownAsMartin
      last edited by FormalyKnownAsMartin

      Hallo alle miteinander,
      da ja sonst niemand Probleme oder Fragen zu SU6 hat brauche ich heute mal eure Hilfe oder Tips.
      Ich möchte eine Öffnungskomponente erstellen, die über Eck (90°) geht, da ich halt jetzt nun mal mehrere von diesen Eckfenstern verwenden muss.

      http://www.sketchucation.com/forums/scf/sas/Deutsch/Eckfenster.jpg

      Leider scheint SU ein Problem damit zu haben, eine Öffnung um die Ecke zu führen, oder habe nur ich ein Problem damit?
      Ich habe mir jetzt so geholfen, dass es halt zwei Komponenten sind. Eleganter wäre aber wenn es in einem Arbeitsschritt (mit einer Komponente) gehen würde. Unten die Datei mit meinem Weg zu dem Eckfenster. Für weitere Tips und Hilfen wäre ich sehr dankbar.
      eeva: vielleicht kannst Du das alles ins englische übersetzen? 😉

      Hallooooo aufwachen, sonst gibt es bald kein deutschsprachiges Forum mehr, und die Diskussion über das Picto hat sich dann erledigt.

      Viel Spaß.

      301 Moved Permanently

      favicon

      (www.sketchucation.com)

      Martin Habes

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BurkhardB Offline
        Burkhard
        last edited by

        Also, du hast recht, so funktioniert es nicht. Über Eck denken scheint nicht drin zu sein.
        Ich würde es so machen. Rohbauöffnung einzeichnen, Wände löschen, Linie löschen.
        Außenrahmen in eins markieren, per copy verschieben und die Flächen manuell löschen.

        Einen Außenrahmen per copy herausziehen und das Fenster als Komponente komplett gestalten und einsetzen. Anschließend mit dem gleichen Verschiebungsmaß in die anderen Öffnungen kopieren, oder als copy von Hand einsetzen....War das klar?

        Bei Korrekturen muß eben dei markierte Öffnung nach oben /unten verschoben werden und dann die Komponente seperat.( Oder Komponente und Öffnungsrahmen gleichzeitig markieren - mit der Maus aufziehen -und verschieben )

        Beides gleichzeitig als Gruppe oder Komponente funktioniert hier nicht.

        Ich probier aber nochmal was aus.

        Und hier nochmals ein Lösungsvorschlag, in dem zwei Komponenten gebildet wurden.
        ( Aus dem englischen Forum )...aber das kennste ja.
        Was anderes scheinen die auch nicht zu wissen!

        Burkhard

        cornerwindow.skp

        [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eevaE Offline
          eeva
          last edited by

          spinnste???? bist doch selber gross (wahrscheinlich cm-mässig grösser als ich), kannst doch selbst englisch!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BurkhardB Offline
            Burkhard
            last edited by

            eeva, du hast als Moderatorin doch den besseren englischsprachigen Draht 😉

            [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eevaE Offline
              eeva
              last edited by

              ich lach mich tot 😄

              hatte ich nicht schon mal erwähnt, dass ich als ganz normaler user hier poste, und wenn ich mal als moderator poste, dann werdet ihr das schon merken? wir haben wohl unterschiedliche auffassungen, was ein moderator macht

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BurkhardB Offline
                Burkhard
                last edited by

                ich war noch nie einer. 😳
                haste meine pm gesehen?

                [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • FormalyKnownAsMartinF Offline
                  FormalyKnownAsMartin
                  last edited by

                  Es war ein Witz, und sollte auch so verstanden werden...
                  Wenn es wichtig ist, kann ich selber Englisch.
                  Nicht aufregen.

                  Aber endlich ist leben in der Bude!!!
                  Vielleicht sollte ich öfter provozieren, oder schlecht zu verstehende Anspielungen machen...

                  Martin Habes

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • eevaE Offline
                    eeva
                    last edited by

                    hab das schon richtig verstanden! ich sitz hier doch mit einem lachen!

                    aber weiter so 😄

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BurkhardB Offline
                      Burkhard
                      last edited by

                      ...oder einen auf dumm machen 😉

                      [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R Offline
                        Ralph
                        last edited by

                        Eine Komponente, die sich gleichzeitig in 2 oder mehr Flächen schneidet gibt es in SU wohl nicht.

                        Dies ist ja nicht nur an der Ecke, sondern auch auf der Wandinnenseite ein Problem, wenn man die Wand als Körper, also auch mit Innenfläche, modellieren will.

                        Einen ähnlichen Fall habe ich für mich so gelöst:

                        Ich verzichte auf das automatische Aufschneiden. Aber ich baue in das Fenster, welches eine komplette Komponente bleibt, eine unsichtbaren Hilfskörper (Hidden Geometrie) ein, den ich zum Schneiden der Rohbauöffnung benutze. Der Hilfskörper sollte nach außen und innen überstehen. Beim Schneiden muss dann die verdeckte Geometrie angestellt sein. Wenn man den Hilfskörper auf einen eigenen Layer legt, kann man derweil das übrige Fenster auch ausstellen.

                        Die Prozedur hat sich für eine Serie von Fenstern ganz gut bewährt.

                        --- ok. - zugegebenermaßen nicht ganz so elegant, als wenn das Loch gleich beim Einsetzen der Fenster in die Wand kommt. Aber dies kann dann nicht passieren : Bezieht man eine Wand mit den automatisch eingeschnittenen Fenstern mal eben schnell in eine Gruppe ein und denkt nicht dran auch wirklich alle Fenster mit einzusammeln, dann geht da das Rollo herunter - und nicht so schnell wieder auf.

                        [Ralph]

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1 / 1
                        • First post
                          Last post
                        Buy SketchPlus
                        Buy SUbD
                        Buy WrapR
                        Buy eBook
                        Buy Modelur
                        Buy Vertex Tools
                        Buy SketchCuisine
                        Buy FormFonts

                        Advertisement