sketchucation logo sketchucation
    • Login
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info

    Plugins auf deutsch

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 4 Posters 12.2k Views 4 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E Offline
      eichenherz
      last edited by

      Ich veröffentliche meine Plugin-Sammlungen, die ich weitestgehend übersetzt habe. Es handelt sich dabei um Plugins, die ich an allen möglichen Stellen im Netz (die meisten hier im Forum) gefunden habe, getestet und für unabdingbar empfunden und dann, soweit möglich, übersetzt.
      Leider habe ich den Überblick verloren, wem nun im einzelnen der Dank und die Erwähnung gebührt für diese Skripts, also an alle unsere wunderbaren Skript-Schreiber ein großes: DANKE, DANKE, DANKE!
      Der Einfachheit halber sind diese von meiner Webseite herunterzuladen.
      MyToolbars.zip:
      Eine Sammlung von Plugins, die ich auf ein neues Set von Toolbars gelegt habe. Ersatz und Ergänzung zu den eingebauten Symboleisten. Fast komplett übersetzt. Mit Kurzanleitung zum Selbermachen (MyToolbarsReadMe.txt)
      PluginsSammlungDeutsch.zip:
      Eine Sammlung weiterer Plugins, die nicht auf Symbolleisten unterzubringen sind (z.B. Kontext-Menü-Plugins), die meisten übersetzt, darunter aber auch solche, die ich nicht übersetzen konnte (.rbs-Dateien...),aber sooo toll finde, daß sie einfach in diese Sammlung hineingehören.
      Materialliste.zip:
      Basierend auf Cutlist von Steve Racz (daltxguy, Vendmr Based on CutList.rb, Copyright 2005, CptanPanic), gestrafft und übersetzt. Da die .csv-Ausgabe sehr unbefriedigend ist, habe ich eine Vorlagen-Datei für OpenOffice-Calc erstellt, die per Makro die .csv-Datei auswertet (Importdatei.ots). Außerdem mit dabei: eine Beispiel-Zeichnung zum ausprobieren.

      Die Dateien sind herunterzuladen unter:
      http://www.eichenherz.de/Plugins.html

      Ich hoffe, ich verletze nicht allzuviele Copy-Rights und der Nutzwert dieser Sammlungen übersteigt den ideellen Schaden, den ich hier anrichte 😉 .

      Viel Freude dabei, eichenherz

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BurkhardB Offline
        Burkhard
        last edited by

        Endlich mal jemand der sich auch darum bemüht. Meine sind mittlerweile veraltet.
        Ich teste es mal an...Danke

        [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N Offline
          N Lindenthal
          last edited by

          Moin, Eichenherz,

          Hut ab vor Deinem Einsatz. Und danke. Wer selbst lokalisiert hat, weiß am besten, wieviel Arbeit das macht. Zum Installieren werde ich mal nach und nach ein Ruby nach dem anderen vornehmen.

          Und jetzt noch eine für mich wichtige Frage:

          Sketchup kann Objekten URL beigeben (wenn das Ruby links.rb installiert ist [das kann ich ja mal lokalisieren]). Das Öffnen eines URL über das Kontextmenü ist allerdings sehr beschwerlich, finde ich.

          Gibt es ein Ruby, mit dem man Knöpfe zum Klicken bauen kann, die dann in diesem Fall meinen URL absenden?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sketch3d.deS Offline
            sketch3d.de
            last edited by

            @n lindenthal said:

            Gibt es ein Ruby, mit dem man Knöpfe zum Klicken bauen kann, die dann in diesem Fall meinen URL absenden?

            Didiers 'Link Manager' könnte das können.

            Norbert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N Offline
              N Lindenthal
              last edited by

              Der Link Manager liest sich vielversprechend. Danke für den Tip. Leider läuft er noch nicht am Mac G5 mit System 10.5.8. Sketchup Pro 7.1

              Das »Links«-Fenster erscheint, bleibt aber leer.

              Es werden auffallend viele »Links«-Fenster übereinander erzeugt. Bei jedem Klickversuch 1 Fenster mehr obendrauf.

              Das geforderte Ruby sketchup.rb ist installiert. Ansonsten habe ich versucht, bei den installierten Rubys Ordnung zu haben und möglichst wenige zu installieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N Offline
                N Lindenthal
                last edited by

                @n lindenthal said:

                …
                Ruby links.rb … [das kann ich ja mal lokalisieren])
                …

                So, links.rb ist lokalisiert auf deutsch. Doch wie macht man denn nun mit dem langhandler.rb eine Lokalisierung mit mehreren Sprachen, die sich je nach Programmeinstellung in der jeweiligen Sprache zeigt?

                Das Skript muß wohl so geschrieben sein, daß es sich den lokaisierten Text aus Sprachdateien (…DE.strings) holt mit GetString("english word"), woraus dann "deutsches Wort" würde. Wer hat so etwas schon gemacht?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 1 / 1
                • First post
                  Last post
                Buy SketchPlus
                Buy SUbD
                Buy WrapR
                Buy eBook
                Buy Modelur
                Buy Vertex Tools
                Buy SketchCuisine
                Buy FormFonts

                Advertisement