sketchucation logo sketchucation
    • Login
    🛣️ Road Profile Builder | Generate roads, curbs and pavements easily Download

    Digitales Geländemodell aus Google Earth

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    11 Posts 4 Posters 11.2k Views 4 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MALAISEM Offline
      MALAISE
      last edited by

      Hallo Charly2008

      Ich bin sehr zufrieden diese Methode zu entdecken. Ich probierte auf eine digitalisierte Mappe, die verschiedenen Linien zu zeichnen mit schlechtem Erfolgt. Nach einige Praxis, öffnet diese Methode neuer Horizont.

      Vielen Danke

      MALAISE 😄

      La Connaissance n'a de valeur que partagée

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • charly2008C Offline
        charly2008
        last edited by

        Hallo Malaise,

        es freut mich das es Dir gefällt.Ich hatte auch mal ausprobiert Höhenlinien von einer eingescannten Landkarte nachzuzeichnen. Diese Methode ist besser. Ich bin gerade dabei, auszuprobieren wie man die Stufen glättet um es zu einem realistischen Gelände zu machen. Eine Möglichkeit wäre vielleicht mit "subdivide and smooth". Im Moment rechnet der PC noch.

        Ich bin noch auf der Suche nach einer Möglichkeit wie man Strassen in diesem Geländeverlauf einzeichnet. Irgenwo im Internet hatte ich mal eine Methode gesehen aber ich weiss nicht mehr wo.

        Gruß aus Frankfurt
        Karlheinz

        He who makes no mistakes, makes nothing

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N Offline
          N Lindenthal
          last edited by

          Auch mich interessiert die Geländemodellerstellung sehr. Viele Schritte, die Karlheinz oben andeutet, habe ich nicht verstanden:
          1.
          Wie kann ich aus GE ein Höhenlinienbild bekommen, wie es in Bild 1 gezeigt wurde?
          2.
          Wie wird das dann als DXF in SU importiert?
          3.
          Sind die Ziehen-/Drückenvorgänge automatisiert gemacht worden oder händisch?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • charly2008C Offline
            charly2008
            last edited by

            Hallo N Lindental,

            hast Du den oben genannten Link besucht? Dort findest Du eine detaillierte Beschreibung aller Schritte mit Illustrationen.

            Das Drücken und Ziehen in sketchup habe ich manuell entsprechend der Höhenabstufung in GE ausgeführt. Ich habe die Anleitung step by step durchgearbeitet um den Prozess zu verstehen. Ist aber wenn man es verstanden hat recht einfach, nur ein bisschen Handarbeit und rumprobiererei. Hier nun eine Kurzbeschreibung:

            Du erstellst in irgendeinem Fotoprogramm ein schwarzes und ein weisses Bild. Diese importierst Du in GE als Overlays. Dieses schwarze und weisse Overlay mit der Höhe an Boden gebunden. Die Transparenzeinstellungen musst Du ausprobieren. Dann kopierst Du das schwarze Overlay und fügst es wieder ein. Dieses in Höhe 100m absolut ändern.
            Diesen Schritt wiederholst Du entsprechend der Anzahl der Abstufungen der Höhenlinien z.B. 5m. Dann wäre das nächste Overlay Höhe absolut 105m und so weiter. Ich nahm im Beispiel 3m da das Areal nur 50m Höehenunterschied aufweist.

            Mit den Transparenzeinstellungen jedes Overlays musst Du rumspielen um auch die dunkelsten Overlays einigermaßen sichtbar zu machen.

            Das Bild habe ich in Photoshop (Helligkeit/Kontrast)optimiert und als .png gespeichert. Anschliessend mit Vector Magic vektorisiert. Und aus diesem Progamm als DXF exportiert.

            Karlheinz


            Bild1.jpg


            Bild2.jpg


            Bild3.jpg

            He who makes no mistakes, makes nothing

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R Offline
              Ralph_B
              last edited by

              Hallo charly2008,

              super Beitrag und zu dem sehr interessant. 👍
              Deine Kurzerklärung ist sehr hilfreich und verständlich.

              Danke und Gruß
              Ralph

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • charly2008C Offline
                charly2008
                last edited by

                Danke Ralph,

                ist immer schön mal ein positives Feedback zu bekommen. Es wäre schön wenn andere Nutzer Ihre Erfahrungen mit dieser Methode mitteilen würden.

                Leider ist es mir bisher nicht wieder gelungen die einzelnen Höhenstufen in Sketchup zu einer Oberfläche zu verbinden. Ich habe als erstes versucht alles zu verschneiden um später alle nicht benötigten Teile unter der Oberfläche löschen zu können. Aber bei der Operation beginnt die Sanduhr zu laufen und in der Titelleiste erscheint "Keine Rückmeldung". Das hatte ich schon öfter mal bei anderen Modellen mit vielen Polygonen und doch war es kein Absturz. Nach etwa 10 Minuten hatte Sketchup den Prozess trotzdem erfolgreich beendet. Das Löschen der Konturen unterhalb der Oberfläche ist ein bisschen mühsam da Sketchup etwas langsam reagiert und man aufpassen muß das die Flächen des Geländes erhalten bleiben. Ich werde demnächst weiterberichten über die Fortschritte.

                Gruß an Alle
                Karlheinz

                He who makes no mistakes, makes nothing

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • charly2008C Offline
                  charly2008
                  last edited by

                  So, hier das Gelände, fertiggestellt mit dem Sandbox tool "From Contour"

                  Grüße an Alle


                  Riedberg1.jpg

                  He who makes no mistakes, makes nothing

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • charly2008C Offline
                    charly2008
                    last edited by

                    Hier die Strasse mit dem Stamp tool horizontal ins Gelände gelegt, beginnend am tiefsten Punkt. Sieht aber nicht natürlich aus wegen der senkrechten Schluchtenwände.


                    Riedberg12.jpg

                    He who makes no mistakes, makes nothing

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • charly2008C Offline
                      charly2008
                      last edited by

                      Und hier nochmal die Strasse, am höchsten Punkt beginnend.


                      Riedberg13.jpg

                      He who makes no mistakes, makes nothing

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • charly2008C Offline
                        charly2008
                        last edited by

                        Hallo Sketchup Gemeinde,

                        falls es noch jemanden interessiert, ich hatte nach der Möglichkeit gefragt wie man eine, dem Gelände angepasste, Strasse auf das Gelände legt. Ich habe eine Möglichkeit gefunden. Ich habe über dem Gelände eine ebene Fläche gezeichnet und auf dieser mit einer Freihandlinie den Strassenverlauf gezeichnet. Dann mit Offset die Zweite Strassenlinie ergänzt. Die entstandene Strassenfläche habe ich dann mit PushPull ins Gelände gezogen und mit dem Gelände verschnitten. Der Rest war wieder Radierarbeit.

                        Aber die, der Geländeoberfläche angepasste Strasse entspricht nicht immer der Wirklichkeit d.h oft durchschneiden sie oder liegen über dem Geländeniveau Als nächsten Versuch werde ich es mit dem Stamp Tool probieren.

                        Vielleicht findet Jemand eine einfachere oder komfortablere Lösung. Habe die einfachere Lösung gefunden, das Drape tool!

                        Grüße
                        Karlheinz


                        Riedberg11.jpg


                        Riedberg1.jpg

                        He who makes no mistakes, makes nothing

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1 / 1
                        • First post
                          Last post
                        Buy SketchPlus
                        Buy SUbD
                        Buy WrapR
                        Buy eBook
                        Buy Modelur
                        Buy Vertex Tools
                        Buy SketchCuisine
                        Buy FormFonts

                        Advertisement