sketchucation logo sketchucation
    • Login
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info

    Sketchup-Erfahrungsaustausch in Frankfurt am Main

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    14 Posts 5 Posters 3.2k Views 5 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • charly2008C Offline
      charly2008
      last edited by

      Hallo liebe Sketchup User,

      ich würde mich gerne öfter mal mit Sketchup Anwendern in Frankfurt treffen um Erfahrungen auszutauschen. Meine Interessen sind u.a. die Rekonstruktion von historischen Bauwerken und alle möglichen technischen Konstruktionen und alles was mit Sketchup machbar ist auch im Zusammenhang mit Google Earth und Kerkythea. Terrain modelling und Georeferenzierung. Ich experimentiere auch ein bisschen mit C4d. Wenn jemand Interesse hat bitte melden.

      Grüße aus Frankfurt
      Karlheinz

      Unten einige Beispiele


      Ehemaliger Kühornshof 1860 Frankfurt


      Auch mit Sketchup gemacht


      sowas geht auch


      Gotisches Kreuzgewölbe


      Torturm Seligenstadt


      gotisches Kirchlein

      He who makes no mistakes, makes nothing

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BurkhardB Offline
        Burkhard
        last edited by

        Bin öfter mal in Frankfurt.
        Du kannst mir per pm eine Kontaktmöglichkeit mitteilen.
        Ich melde mich, wenn ich wieder da bin.

        Gruß Burkhard

        P.S. Allerdings bin ich kein Earth Freund und arbeite mit Podium 😉

        [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N Offline
          N Lindenthal
          last edited by

          Für mich wär das auch was, allerdings ist Ffm von Bad Ems aus nicht mehr wirklich nah.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MALAISEM Offline
            MALAISE
            last edited by

            Hallo KarlHeinz

            Eine Reise nach Frankfurt ist leider aber nicht zu planen,aber kannst du immer deinen Modele hier zeigen.
            

            Deine Gotische Werke besonders beeindrucken. Ich freue mich deinen nächsten Bilder zu entdecken.

            MALAISE 👍

            La Connaissance n'a de valeur que partagée

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • charly2008C Offline
              charly2008
              last edited by

              Hallo Malaise und N Lindental,

              danke für die Antworten. Das Frankfurt zu weit weg ist für Euch ist mir klar. Ich denke immer noch, bei der riesigen Nutzergemeinde müssten doch in der jeweiligen Umgegend genügend Leute zu finden sein mit ähnlichen Interessen.

              Vielleicht können wir uns ja hier ab und zu mal austauschen. Was macht Ihr denn bevorzugt mit Sketchup? Zeigt doch mal eure Arbeiten.

              Ich suche immer nach neuen Ideen und versuche manchmal die Grenzen des Machbaren in Sketchup zu finden, ist mir aber bis jetzt noch nicht gelungen. Gut, mit organischen Formen stößt man in Sketchup auf Schwierigkeiten, deshalb versuche ich mit anderen Programmen wie z.B. Cinema 4D Dinge zu entwickeln die dann in Sketchup weiterverarbeitet werden können.

              Zur Zeit versuche ich die alte Stadtbefestigung von Frankfurt um 1650 zu rekonstruieren. Die Schwierigkeit bei solchen Projekten ist, entsprechende Informationen über die Dimensionen der Bauten zu finden. Hir diente als Vorlage ein Merianplan und eine Querschnittszeichnung des Bollwerkes.

              Bis bald. Gruß aus Frankfurt
              Karlheinz


              Stadtbefestigung2.jpg

              He who makes no mistakes, makes nothing

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N Offline
                N Lindenthal
                last edited by

                So etwas erstelle ich. Stuckleiste mit Rapport aus eigenem Photo. Illustration einer Arbeitsbühne. Viele Bauteile auf jeweils eigenen Layern zum aus-/einblenden.


                Erker mit Stuckkranz und Arbeitsbühne

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MALAISEM Offline
                  MALAISE
                  last edited by

                  Hallo

                  Ganz deiner Meinung, teilen unsere Erfahrung klingt gut aus. Hier ein Beispiel der Modele ich gemacht habe.
                  Denn meine Arbeit eine Ausbildungsphase um Roentgen Geräte enthält, habe ich gezeichnet solche Sache. Deshalb ist es ganz leichter geworden genaue Erklärung zu entwickeln.

                  Hier ein klein Beispiel:

                  MALAISE 😄


                  XRF Spectrometer

                  La Connaissance n'a de valeur que partagée

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • charly2008C Offline
                    charly2008
                    last edited by

                    Hallo Malais, Hallo N Lindental

                    eure Arbeiten sind auch nicht schlecht. Ich muss sagen ich bin auch kein Profi und lerne laufend noch dazu. ich habe allerdings die Zeit dazu, da ich nicht mehr berufstätig bin. Wenn mir nix einfällt mache ich meine "Fingerübungen" d.h. ich suche mir eine Problemstellung und versuche diese dann zu realisieren oft auch durch Tutorials im (Internet Bild 1/2).

                    Ich bin auch sehr experimentierfreudig. Das zweite Modell ist noch neu. Dazu habe ich ein Programm gefunden mit
                    dem man von 2D-Vorlagen 3D-Reliefs erzeugen kann. Das 3D-Relief wurde als 3ds Datei importiert (Bild3) und mit Kerkythea 2008 gerendert. Diese Techik muss ich noch verbessern. Man könnte das Foto eventuell auch in Sketchup mit Freihandlinien nachzeichnen und mit PushPULL ein Relief erzeugen.

                    Das nächste ist auch aus einer 2D-Vorlage entstanden. Danach noch einige Experimente die wieder in Sketchup konstruiert wurden.

                    Was mich auch sehr interessiert sind digitale Geländemodelle (Digital Elevation Model)da ich meine Modelle auch gerne in dem realen Gelände platzieren möchte. Da DEMs von Deutschland nur von den Vermessungsämtern gegen hohe Entgelte zu bekommen sind habe ich nach Alternativen gesucht. Dazu habe ich auch eine Anleitung gefunden wie man Höhenlinien aus Google Earth extrahieren kann. Diese dann Vektorisiert (auch ein spezielles Programm) und in Sketchup ein Geländemodel mit PushPull erstellt.

                    Wenn Ihr Fragen dazu habt antworte ich gerne.

                    Gruß
                    Karlheinz


                    Schnecke


                    schnecke


                    Marmorrelief


                    SCC Gold.jpg


                    Modernes Fachwerk


                    Frei in Sketchup modelliert


                    Saalburg Bad Homburg noch nicht vollendet


                    Frei in Sketchup modelliert


                    Digitales Geländemodell Ausschnitt Frankfurt Riedberg

                    He who makes no mistakes, makes nothing

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MALAISEM Offline
                      MALAISE
                      last edited by

                      Tolle Arbeite!

                      Du bist ja erfahrende Benützer, so viel ich sehe. Es gibt mehreren Richtungen in deren wir modellieren. Teilen unseren Entdeckungen ehrlich motiviert.

                      MALAISE 😄


                      nur ein Test, Morisdov'Plugin ist notwendig.


                      faille.jpg

                      La Connaissance n'a de valeur que partagée

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • charly2008C Offline
                        charly2008
                        last edited by

                        Hallo Malaise,

                        Das sieht auch sehr interessant aus. Sieht aus wie ein Profilschnitt aber ich weiss nicht von was. Für was verwendest Du diese Technik und verrätst Du wie Du das gemacht hast.

                        Gruß
                        Karlheinz

                        He who makes no mistakes, makes nothing

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MALAISEM Offline
                          MALAISE
                          last edited by

                          Hallo Charly2008

                          Tatsächlich, es ist ein animierter Profilschnitt. Ich vermute du zuerst Morisdovs'Animation plugin zu übertragen brauchst. Danach wirst du eine neue function in der Plugin Abteilung finden.

                          start Animation Observer/stop Animation Observer ermöglichen Bewegungen. Nur jede Szene nacheinander wählen, und genießen.

                          Gruß
                          MALAISE 😄

                          301 Moved Permanently

                          favicon

                          (www.sketchucation.com)

                          La Connaissance n'a de valeur que partagée

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G Offline
                            gummikuh
                            last edited by

                            Gude Karlheinz,
                            ich komme östlich von F und habe öfters dort zu tun. Ich bin techn. Zeichner im Anlagenbau und suche immer nach Möglichkeiten einen Fuß in eine andere Sparte der 3D-Darstellung zu bekommen.
                            Wir sollten uns mal treffen und ganz unverbindlich quatschen.
                            Es geht mir weniger um Sketchup an sich als um eine kommerzielle Verwertung.

                            Gruße
                            Klaus

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • charly2008C Offline
                              charly2008
                              last edited by

                              Hallo Klaus,

                              sorry das ich erst so spät antworte. Können wir gerne machen. Ich war als Ingenieur im pharmazeutischen Anlagenbau tätig.

                              Gruß Karlheinz

                              He who makes no mistakes, makes nothing

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N Offline
                                N Lindenthal
                                last edited by

                                Noch eine Antwort auf Karlheinz’ Geländemodellaktivitäten (153503):

                                Mein größter ungelöster Kummer ist, daß der Keller eines Hauses nicht einsehbar ist, weil Google Earth’ Oberfläche nicht aufgeschnitten werden kann.

                                Deshalb überlege ich, ein eigenes Geländemodell ein paar Meter höher drüberzulegen und darin eben Kellerlöcher zu haben.
                                Oder was ist mit der Unterwasserfunktion?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • 1 / 1
                                • First post
                                  Last post
                                Buy SketchPlus
                                Buy SUbD
                                Buy WrapR
                                Buy eBook
                                Buy Modelur
                                Buy Vertex Tools
                                Buy SketchCuisine
                                Buy FormFonts

                                Advertisement