sketchucation logo sketchucation
    • Login
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info

    Layerorganisation

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 2 Posters 1.4k Views 2 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L Offline
      leo_da_vinci
      last edited by

      Hallo allerseits,

      bin gerade dabei, mal ein Häuschen zu zeichnen. Ich habe eine Planskizze eingescannt und zeichne den Grundriss drüber. Wenn ich die Wände fertig hochgezogen habe und die Decke drüberlegen will, dann bekomme ich Probleme, weil sich jede Änderung an Decke oder Wand auf die angrenzenden Bauteile auswirkt.
      Wie kann ich sinnvoll meine Layer organisieren und Gruppierungen bilden, damit ich mir nicht alles wieder kaputt mache?
      Kann mir da jemand weiterhelfen hinsichtlich Vogehensweise?
      Sollte man für jedes Einzelbauteil einen Layer anlegen? Kann ich mit Gruppieren der Einzelteile irgendwie die Wechselwirkungen mit anderen Bauteilen unterbinden?

      Danke und Gruß
      Leo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L Offline
        Loewenkatze
        last edited by

        Hi Leo,

        wie fast immer in SU gibt es wohl auch hier mehr wie nur eine richtige/geeignete Vorgehensweise. Ich habe mir angewöhnt, prinzipiell alles, was ich zeichne, in Gruppen oder Komponenten zusammenzufassen und diese so in Layern zu organisieren, dass die Modelle handhabbar bleiben. Also z.B. Komponenten für die Außenwände, die einem Außenwand-Layer zugeordnet werden, analog für Innenwände, Böden, Decken usw. So lassen sich einzelne Modellbereiche über die entsprechenden Layer sehr leicht ein-/ausblenden, und die Organisation in Gruppen/Komponenten sorgt dafür, dass sich Bauteile nicht gegenseitig beeinflussen.

        In der Praxis ist meine Modellorganisation noch ein wenig komplexer gestaltet, aber basiert letztlich genau darauf: Komponenten/Gruppen für alle Bauteile, Layer für die Steuerung der Sichtbarkeit/Nicht-Sichtbarkeit.

        Eins noch: Die eigentlichen Grundformen, die gezeichnet werden, also Linien, Flächen, Bögen, Kreise etc. liegen bei mir immer auf dem Layer0. Nur die daraus gebildeten Bauteilkomponenten/gruppen werden in andere Layer organisert.

        Wie gesagt, eine unter sicher mehreren möglichen Methoden, die Modelle handhabbar zu halten.

        Grüße,
        Franziska

        "I think play is the most important thing in the world." [Jacques-Yves Cousteau]

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L Offline
          leo_da_vinci
          last edited by

          Miau! Danke für Deine Tipps!

          habe eben unter
          http://download.sketchup.com/downloads/training/tutorials50/Sketchup%20Video%20Tutorials.html
          mir bisher unbekannte Video-Tutorials entdeckt. Da sind auch zwei Movies dabei, bei denen es um das Gruppieren und Organisieren geht.
          Dann will ich das mal gleich ausprobieren...

          Bis bald und Gruß
          Leo

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L Offline
            leo_da_vinci
            last edited by

            Hallo,

            habe das jetzt mal ausprobiert. Das klappt ganz gut und ich bin die Arbeitsweise reingekommen. Ein Problem hatte ich noch: Habe in der Gliederung eine Gruppe erstellt, in der ich alle Untergruppen einsortiert habe. Wenn ich dann deb Layer "Dach" ausgeblendet habe, sind auch alle anderen Bauteile weg gewesen.
            Inzwischen habe ich rausgefunden, dass in diesem Layer "Dach" die übergeordnete Gruppe "Haus" drin lag und ich somit alles ausgeschalten habe...

            Ich denke, ich habs jetzt kapiert!
            Vielen Dank!
            Gruß,
            Leo

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L Offline
              Loewenkatze
              last edited by

              ja - klingt so, als hättest Du das wesentliche über das das Zusammenspiel zwischen Layern und Gruppen/Komponenten in einer hierarchischen Anordnung schon herausgefunden 😄

              Nix zu danken...

              Grüße,
              Franziska

              "I think play is the most important thing in the world." [Jacques-Yves Cousteau]

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 1 / 1
              • First post
                Last post
              Buy SketchPlus
              Buy SUbD
              Buy WrapR
              Buy eBook
              Buy Modelur
              Buy Vertex Tools
              Buy SketchCuisine
              Buy FormFonts

              Advertisement