sketchucation logo sketchucation
    • Login
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info

    Wie mache ich das in SU?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 6 Posters 2.5k Views 6 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mike60M Offline
      mike60
      last edited by

      Hallo,
      ich muss ein ovales Becken (wie im Anhang) in SU konstruieren, welches die Ablaufbohrung aussermittig positioniert hat. Ich arbeite nun schon 2 Jahre mit SU. Mir ist aber bisher schleierhaft, wie ich das konstruieren kann!!!??? Ich bin sehr gespannt, ob jemandem dazu was vernünftiges einfällt.


      becken in 3d-galerie gefunden

      Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BurkhardB Offline
        Burkhard
        last edited by

        Das einfachste ist du setzt einen Block, formst eine Kugel, verziehst sie in etwa deiner Ausformung, verschneidest es, setzt ein Rohr für den Ablauf , verschneidest es und und setzt mit " Round Corners" deine Kantenabrundung- oder Weichzeichnen.
        ( Ich gehe mal davon aus, das es von unten nicht sichtbar ist )

        ...oder du nimmst das Tool Subdivide and Smooth. Baust es annähernd als Klotz und lässt es drüberlaufen.

        ...oder du machst es manuel. Z.B kannst du dein Waschbecken in Scheibchen aufbauen und benutzt das Skaliertool und das Bewegungstool und formst es damit. ( Außer den Ablauf ) Anschließend Weichzeichnen.

        ...oder du zeichnest die Konturen mit Linien/Bögen und verbindest die einzelnen Flächen manuel, von Punkt zu Punkt
        ( oder benutzt dazu eines der Tools zum Flächen ausfüllen )

        Und daran denken, dass es sich hier um eine Rechts/Links Symmetrie handelt. Also muss du nicht beide Seiten konstruieren.

        [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R Offline
          reymond
          last edited by

          ........oder mit dem curve loft plug in.
          umrisse zeichen wei bei einem höhenunterschieds modell und anschliessend mit dem plug in verbinden lassen.
          sollte auch gehen.

          Sketchup & Vray Trainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eevaE Offline
            eeva
            last edited by

            oder bei dem hersteller auf der homepage schauen, ob dieser die dateien als dwg eingestellt hat 😉 viele der grossen keramihersteller haben sogut wie alle modelle zum download auf der homepage.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sketch3d.deS Offline
              sketch3d.de
              last edited by

              ...oder du verwendest einen NURB Spline basierten Modellierer wenn du exakte Flächen für z.B. die Fertigung brauchst.

              hth,
              Norbert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • charly2008C Offline
                charly2008
                last edited by

                Hi,

                mit einigem Aufwand ist auch das machbar. Als erstes habe ich die Profilkurven des Beckens konstruiert. Habe dann die vier Sektoren separat mit EEbyRails behandelt. Besser eignet sich Curviloft.

                Karlheinz


                sink1.JPG


                sink.jpg


                sink2.skp

                He who makes no mistakes, makes nothing

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 1 / 1
                • First post
                  Last post
                Buy SketchPlus
                Buy SUbD
                Buy WrapR
                Buy eBook
                Buy Modelur
                Buy Vertex Tools
                Buy SketchCuisine
                Buy FormFonts

                Advertisement