• Login
sketchucation logo sketchucation
  • Login
ℹ️ GoFundMe | Our friend Gus Robatto needs some help in a challenging time Learn More

Ende einer Linie bewegen ohne Längenänderung

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
8 Posts 5 Posters 3.5k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    cavemanatwork
    last edited by 28 Oct 2008, 21:42

    Ein herzliches Hallo an Alle!
    Ich möchte aus einzelnen Linien mit gegebener Länge die irgendwo frei im Raum schweben eine Art Gitterstruktur bauen.
    Wenn ich eine Linie markiere und ein Ende mit dem Verschieben-Werkzeug bewege ändert sich aber die Länge.
    Wie kann ich die Endpunkte einzelner Linien (oder auch Hilfslinien) wie Streichhölzer im Raum bewegen und an den Enden aneinanderfügen ohne die Längen zu beeinflussen?

    Zum besseren Verständnis:
    Man zeichne 3 getrennte Linien, z.B. 20, 30 und 40 cm lang. Wie kann mann diese 3 Linien nun zu einem Dreieck zusammenfügen ohne die einzelnen Längen zu verändern?

    Ich bin schon jetzt für jeden Tip sehr sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Cavemanatwork

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • B Offline
      Burkhard
      last edited by 28 Oct 2008, 21:51

      Nur in dem du mit dem Bewegenwerkzeug die Linienenden aneinandersetzt ( d.h. die ganze Linie verschiebst ) und mit dem Rotierwerkzeug in den richtigen Winkel setzt.
      Allerdings ist das Verlängern der Linie kein Problem, wenn du in den Elementinformationen den gewünschten Wert wieder einträgst. Kannst das Dialogfeld ja offenlassen.

      Für das was du suchst, gibt es meines erachtens keine einfachere Möglichkeit.

      [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F Offline
        FormalyKnownAsMartin
        last edited by 29 Oct 2008, 07:24

        hallo cavemanatwork,
        das "blöde" an einzelnen Linien ist, das man sie nicht gegen Längenänderungen schützen kann. Gruppen (bestehen immer aus mindestens 2 Elementen) lassen sich schützen.
        Wenn Du also ein Gitternetz mit definierten Stablängen erstellen willst, dann konstruiere doch einen Stab aus einer Linie, setze an die Enden jeweils ein Element (Kreis, Kreuz, was weiß ich) und Gruppiere diese Elemente. Jetzt ist Deine Stablänge gegen Änderungen geschützt. Jetzt kannst Du die Gruppe verschieben, drehen kopieren wie Du willst. Die einzelnen Stäbe werden sich zwar an den Enden fangen lassen, SU versucht aber nicht mehr dauernd aus 3 Linien einen Fläche zu errechnen.

        Falls Du so eine Art Nero-System erstellen willst, wäre es aber vielleicht von Vorteil, wenn Du Dir die möglichen Dreiecksflächen als Gruppen erstellst und dann nur noch zusammensetzen musst....

        ps: endlich noch jemand mit einem schönen langen, komplizierten synonym.

        Martin Habes

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W Offline
          Wo3Dan
          last edited by 30 Oct 2008, 13:26

          @formalyknownasmartin said:

          .....Gruppen (bestehen immer aus mindestens 2 Elementen)........
          .................

          Man kan ja auch eine einzelne Linie gruppieren.
          (selektiere eine Linie => Edit_menu => Gruppiere)
          Aber das Problem mit SU6 ist das es keinen „Rotier/snap“ Eigenschaft vorhanden ist. Nicht so wie wenn mann etwas verschiebt im richtung einer Linie, Endepunkt, Mittelpunkt oder Hilfslinie. Einen genauen Dreieck konstruieren nur durch das rotieren drei einzelne gegeben Linien (gruppiert oder micht) ist in SU leider (noch?) nicht möglich!

          Wo3Dan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F Offline
            FormalyKnownAsMartin
            last edited by 30 Oct 2008, 15:57

            @unknownuser said:

            Man kan ja auch eine einzelne Linie gruppieren.
            (selektiere eine Linie => Edit_menu => Gruppiere)

            Da sieht man mal wieder, was ich alles verpasse, weil ich so ein "Rechte-Maus-Tasten-Fetischist" bin: Wenn man ein Element markiert, gibt es über das Dialogfenster der rechten Maustaste keine Möglichkeit zum Gruppieren. Erst ab 2 Elementen besteht die Möglichkeit im Dialogfenster.

            Martin Habes

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E Offline
              eeva
              last edited by 30 Oct 2008, 18:32

              martin! immernoch ohne kurzwegtasten?

              wenn man eine kurzwegtaste für gruppieren belegt hat (bei mir sinniger weise "G") dann kann man auch ein einzelnes element gruppieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F Offline
                FormalyKnownAsMartin
                last edited by 31 Oct 2008, 07:52

                @eeva said:

                martin! immernoch ohne kurzwegtasten?

                Hallo!!! Ich will doch nicht dumm sterben.
                "Leertaste" für Auswahl, "M" für Bewegen, "Q" für Drehen, "P" für pushpull...soweit bin ich schon. 🎉
                Für das nächste halbe Jahr habe ich mir weitere drei Kurzwegtasten vorgenommen. 😒
                "G" ist für "Komponeneten erstellen" werkseitig festgelegt. Ich habe mich für "Strg + G" entschieden, um etwas zu Gruppieren.
                Rein mathematisch kann ein Element keine Gruppe sein, daher bin ich nie darauf gekommen (und angeboten wurde es auch nicht im Dialogfenster, das möchte ich noch einmal erwähnen).

                Also, frei nach dem Motto "Ich bin zwei Öltanks" weiter machen.

                Martin Habes

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E Offline
                  eeva
                  last edited by 31 Oct 2008, 08:31

                  @formalyknownasmartin said:

                  Also, frei nach dem Motto "Ich bin zwei Öltanks" weiter machen.

                  lol!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 1 / 1
                  1 / 1
                  • First post
                    4/8
                    Last post
                  Buy SketchPlus
                  Buy SUbD
                  Buy WrapR
                  Buy eBook
                  Buy Modelur
                  Buy Vertex Tools
                  Buy SketchCuisine
                  Buy FormFonts

                  Advertisement