sketchucation logo sketchucation
    • Login
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info

    Proportionen beibehalten trotz massänderung

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 2 Posters 2.3k Views 2 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U Offline
      Urban Phreek
      last edited by

      Wieder Hilfe an alle Pro's,

      ich zeichne meistens Möbelkorpusse mit einer oder mehreren Zwischenwänden. Nun, jetzt ist es wieder soweit dass ich einen Korpus in seinem Aussenmass und natürlich auch die innere Aufteilung um jeweils cm x verkleinern muss. Gleiches Problem natürlich auch bei vergrössern. Wie gesagt die gleichmässige innere Einteilung soll erhalten bleiben aber eben nur der Verkleinerung angepasst werden. Wer weiss Rat.

      Sonst weiss ich mir nicht anders zu helfen und muss alles neu zeichnen. Da hab ich aber keinen Bock drauf.

      Dank im voraus

      Urban Phreek

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G Offline
        Grobi
        last edited by

        Hallo, Urban Preek.

        Genau dafür wurden die Dynamischen Komponenten erfunden. Man kann alle Bauteile in Abhängigkeit zueinander setzen, bestimmte Faktoren fixieren (Holzstärke z.B.), andere Faktoren variabel gestalten (wenn Außenkorpus + x mm länger, dann Trennwand auch um x mm länger...). Genauso kann man z.B. eine Trennwand mittels einer Formel bei "ein Drittel der Gesamthöhe" setzen. Wenn man das auf die Spitze treibt, brauchst du nachher nur noch 3 Außenmaße ändern, alles andere wächst/schrumpft NACH DEINEN EIGENEN VORGABEN mit. Ich benutz' das ganze im Flightcase-Bau, also im Prinzip dem Möbelbau (Korpus/Tür) nicht unähnlich.

        Geht allerdings erst ab Version 7/7Pro.

        Gruß
        Grobi

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • U Offline
          Urban Phreek
          last edited by

          @unknownuser said:

          Hallo, Urban Preek.

          Genau dafür wurden die Dynamischen Komponenten erfunden. Man kann alle Bauteile in Abhängigkeit zueinander setzen, bestimmte Faktoren fixieren (Holzstärke z.B.), andere Faktoren variabel gestalten (wenn Außenkorpus + x mm länger, dann Trennwand auch um x mm länger...). Genauso kann man z.B. eine Trennwand mittels einer Formel bei "ein Drittel der Gesamthöhe" setzen. Wenn man das auf die Spitze treibt, brauchst du nachher nur noch 3 Außenmaße ändern, alles andere wächst/schrumpft NACH DEINEN EIGENEN VORGABEN mit. Ich benutz' das ganze im Flightcase-Bau, also im Prinzip dem Möbelbau (Korpus/Tür) nicht unähnlich.

          Geht allerdings erst ab Version 7/7Pro.

          Gruß
          Grobi

          Danke Grobi

          jetzt habe ich mich fast wie ein Schnitzel gefreut. Genau bis zu deiner Erwähnung dass das erst ab 7 geht. Ich habe Version 6....
          Trotzdem danke. Es hilft mir auf alle Fälle weiter. Dann muss ich halt doch die 7er Version kaufen. Aber alles andere hat auf Dauer keinen Zopf.
          Gruss U-Phreek

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G Offline
            Grobi
            last edited by

            Wenn man bedenkt, dass man dann ein Tool an der Hand hat, mit dem man schnell (weil intuitiv zu bedienen) zu Ergebnissen kommt, ist das gut investiertes Geld. Die Vers. 7 gibt's ja mittlerweile auch schon auf deutsch, ist ja mitunter doch ganz hilfreich.

            Achte drauf, die PRO-Version zu kaufen (ca. 380,- € ?). Oder lad dir erstmal die Testversion von PRO, die läuft glaub ich 8 Stunden ohne Einschränkungen, dann kann ich dir mal eine meiner dateien schicken, zum gucken und rumprobieren.

            Schönes Restwochenende wünscht
            Grobi

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U Offline
              Urban Phreek
              last edited by

              Hallo Grobi,

              nochmals danke für deine Hilfe. Kann ich auf dich noch einmal zukommen wenn ich meinen Kopf ein bisschen freier habe?
              Zur Zeit wollen alle noch vor Weihnachten alles haben. Du verstehst! Ich bin etwas am rotieren! Ich habe mir heute, mit wesentlich grösseren Zeitaufwand, händisch geholfen. Und meine Antwortzeit belegt das. Ich freue mich deshalb um so mehr wenn so etwas der Vergangenheit angehört. Ich will lernen!
              Nochwas, wenn du Flightcases baust. Wie erstellst Du dann deine Schnittlisten und vor allem einen optimierten Schnittplan für deine noch ganzen Platten. Hast du da Plugins für SU. Da frickle ich nämlich auch noch herum. Ich will das alles auf ein wirklich professionelles Niveau hieven. Diese verlorene Zeit zahlt dir kein Mensch! Und Vectorworks, welches durchaus alles bietet ist mir definitiv mit ca. €5000,-- zu teuer. Ach ja, ich bin MAC und du Windows! Problem!???
              Wenn du da auch noch Tipps hättest wäre ich dir mit mindestens vier a's daaaankbar.
              Also gute Nacht und einen guten Start in die neue Woche!

              U-Phreek

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G Offline
                Grobi
                last edited by

                Moinmoin und herzlich willkommen in einer neuen Woche... 😉

                Beim Thema Zuschnittplan bin ich auch noch ganz am Anfang. Ich hoffe, dass das CUT LIST 4.0-Plugin hier weiterführt, auch wenn es bei den Parametern (z.B. für Plattengrößen) etwas unflexibel erscheint.
                Gibt's hier: http://www.box.net/shared/8nzm1tmdfm
                Sehr interessant dazu ist dieser Beitrag: http://www.srww.com/blog/?p=47, da braucht's dann aber noch CutList Pro (eigenständiges Programm)

                Zur Zeit erstelle ich meine Zuschnittlisten extern in Excel/OoCalc. Hier habe ich bisher auch meine "Zeichnungen" erstellt, also mit lauter einzelnen Strichen und Rechtecken. Sehr mühsam, weil neue Ansicht = neue Zeichnung.

                Am liebsten wäre mir eine Zuschnitt-Implementierung in SU-Layout, oder zumindest ein Import einer Tabelle hierhin. Ich sag dir gern bescheid, wenn ich da irgendwie weiterkomme....

                Viel Spaß beim "Rumspielen" wünscht
                Grobi

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 1 / 1
                • First post
                  Last post
                Buy SketchPlus
                Buy SUbD
                Buy WrapR
                Buy eBook
                Buy Modelur
                Buy Vertex Tools
                Buy SketchCuisine
                Buy FormFonts

                Advertisement