sketchucation logo sketchucation
    • Login
    🤑 SketchPlus 1.3 | 44 Tools for $15 until June 20th Buy Now

    Digitales Geländemodell aus AutoCAD

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 3.5k Views 2 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P Offline
      pat2402
      last edited by

      Ein Hallo an alle deutschsprachigen Sketchup-Anwender,

      nachdem ich mich bereits seit vergangenem Jahr mit SketchUp 6 "herumschlage" und bisher -meist- zufrieden war, habe ich mich nunmehr erstmals mit der Sandkistenfunktion befasst und bin dabei schon recht bald an einem Punkt angekommen, an dem ich absolut nicht weiterkomme!

      Konkret versuche ich ein 3-D-Höhenmodell in Sketchup zu importieren um daraus eine Sandkiste zu generieren.
      Die Vorlage ist eine DXF-Datei direkt aus AutoCad, beim Import erscheinen die ca. 40 Höhenlinien im SketchUp 6 dann auch exakt geschichtet als Drahtgittermodell.

      Die Meldung "Importergebnisse" gibt folgenden Bericht ab:
      Importierte AutoCAD-Elemente:
      Layer: 41
      3D-Polylinien variabler Breite: 99
      Vereinfachte AutoCAD-Elemente:
      Ignorierte AutoCAD-Elemente:
      Texte: 87
      Leere Blöcke: 1

      Die Linien sind jedoch zu einer einzigen Komponente zusammengefasst und lassen sich daher auch nicht einfach mit dem Befehl "Aus Konturen" in ein Geländemodell umwandeln.

      Mit den Befehlen "Komponente bearbeiten" oder aber "In Einzelteile auflösen" zerfällt dann JEDE der 40 Höhenlinien in mehrere Hundert Einzellinien...
      ...in AutoCAD hingegen bestand JEDE einzelne Höhenlinie lediglich aus EINER EINZIGEN Polylinie!

      Wie kann ich die Einzellinien wieder vereinigen um anwählbare Konturen zu bekommen, aus denen wiederum ich eine Sandkiste erstellen kann? Oder gibt es beim Import eine andere Möglichkeit, welche ich nur übersehen habe?

      Für jedwede Hilfe bin ich äußerst dankbar!

      Patrick

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BurkhardB Offline
        Burkhard
        last edited by

        Aus http://www.smustard.com findest du das Skript "weld.rb", welches Polylinien wieder "zusammenschweißt". Probiere es mal damit.

        [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P Offline
          pat2402
          last edited by

          Hallo Burkard,

          vielen Dank für den tollen Tipp!
          Hat super funktioniert, das 3D-Geländemodell ist fertig!

          Ciao Patrick

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 1 / 1
          • First post
            Last post
          Buy SketchPlus
          Buy SUbD
          Buy WrapR
          Buy eBook
          Buy Modelur
          Buy Vertex Tools
          Buy SketchCuisine
          Buy FormFonts

          Advertisement