• Login
sketchucation logo sketchucation
  • Login
🤑 30% Off | Artisan 2 on sale until April 30th Buy Now

.pdf in pc-sketchUp und das neue Layout

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
3 Posts 3 Posters 2.9k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    maXXL66
    last edited by 27 Dec 2007, 22:47

    Hallo liebe Mitforumianer, vorallem die Fortgeschrittenen,
    nachdem ich jetzt schon seit ca. 5 jahren mit SketchUp arbeite, denk ich ich hab das Programm begriffen 😄 , nur eine Frage, wie bekomme ich ein normales .pdf-Format in mein SketchUp importiert, oder aber auch in das neue Layout-Prog. ?
    Ich muss dazu sagen ich bin NormalPC User und weiss wie schön das ganze beim Mac geht, also wie beim PC???
    Finds nen Witz dass das nich einfach zu machen ist, obwohl pdf´s doch Standard sind!!!

    Hoff Ihr könnt helfen?!!?

    Max

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • E Offline
      eeva
      last edited by 6 Jan 2008, 18:36

      ich würde ja fast behaupten, dass man keine pdfs einfügen kann. weder in SU noch in layout. zumindest geben die importfunktionen das nicht her.

      ich füge aber am liebsten eh jpgs ein. sinn machen würde es jedenfalls, wenn man in layout pdfs einfügen kann, falls man einen grundriss o.ä. einfügen möchte. wäre was für die layout wunschliste...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S Offline
        sketch3d.de
        last edited by 8 Jan 2008, 10:31

        %(#004080)[naja, PDFs (~ kompiliertes PostScript) können als Metaformat sowohl Raster- als auch Vektor-Daten enthalten, ein Import würde also nicht zwangsläufig zu etwas editierbarem führen müssen.

        Auf dem Mac wird PDF bereits direkt vom BS unterstüzt und verwenndet, da ist eine Einbindung in Applikationen latürnich deutlich leichter zu realisieren.

        Wenn in den betreffenden PDFs 2D Vektordaten enthalten sind, ist vermutlich der einfachste Weg dieselben im Adobe Illustrator zu öffnen und als DXF/DWG abzuspeichern. Vorher vielleicht unnötiges Geraffel wie Bemassungen usw. löschen.

        Alternativ, vor allem wenn's nichts kosten darf, kann man GhostScript (PS Interpreter) mit GSview (GUI) und dem PStoEdit PlugIn (div. Vektorschnittstellen, u.a. DXF) einsetzen. Ist nicht ganz so komfortabel bei Installation und Anwendung, ist dafür aber recht leistungsfähig und liefert ordentliche Daten.

        hth,
        Norbert]

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 1 / 1
        • First post
          Last post
        Buy SketchPlus
        Buy SUbD
        Buy WrapR
        Buy eBook
        Buy Modelur
        Buy Vertex Tools
        Buy SketchCuisine
        Buy FormFonts

        Advertisement