sketchucation logo sketchucation
    • Login
    ℹ️ Licensed Extensions | FredoBatch, ElevationProfile, FredoSketch, LayOps, MatSim and Pic2Shape will require license from Sept 1st More Info

    LightUp - Testversion - Anwendungsproblem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 2 Posters 1.4k Views 2 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A Offline
      Arch
      last edited by

      Hallo zusammen,
      nachdem die Installation inzwischen geklappt hat, sich 'LightUp' in den Tool-Ordner installiert hat und auch die Lizens beim Start von SKP abgefragt wurde, könnte es eigentlich losgehen, aber:
      Die 'preferences' können gewählt werden,es können Lichter /Flächen gesetzt und bearbeitet werden (lightsource-tool), aber wenn mit dem 'tour-tool-Knopf' das Ergebnis berechnet werden soll, passiert garnichts!

      Wo könnte der Fehler liegen? Hoffentlich hat jemand eine Idee, denn die Tutorials von LightUp bringen mich an diesem Punkt wohl nicht weiter.

      ...das Jahr fängt ja gut an 😒

      Arch

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BurkhardB Offline
        Burkhard
        last edited by

        kommt keine Anzeige?
        bleibt sie stehen?

        Tourtoll funktioniert erst dann, wenn eine Lichtquelle definiert wird ( hast du ja ) und wenn der Registrierungscode eingegeben wurde. Versuch dies nochmals per Hand.

        • opening the Console (Windows->Ruby Console)
        • type at console (where XXXXXX is your registration key): Sketchup.write_default("LightUp", "Registration Key", "XXXXXX")
        • press return and it should print your registration key you entered on the console.
        • quit and restart Sketchup.

        Ansonsten probiere es mal, wenn du die Möglichkeit hast, an einem zweiten Computer aus.

        Burkhard

        [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A Offline
          Arch
          last edited by

          Hallo Brurkhard,

          danke für die schnelle Antwort!!

          Es lag tatsächlich am 'key'. Aber der Fehler war letztendlich ein ganz banaler: in diesem ellenlangen Code werden sowohl "o" als auch die Ziffer"0" verwendet. Hatte statt die Null an einer Stelle unachtsamerweise ein "O" gesetzt. 😳

          Erste Versuche funktionieren nun - wenig Aufwand, sehr schnell - beeindruckend!

          ...und schon ergibt sich spontan eine weitere Frage: ist der Export einer Einstellung in der Demo-Version, z.B. als jpg, tif, bmp, png(überhaupt möglich?) oder pdf nicht möglich und nur auf die Vollversion beschränkt?
          Bei ersten Versuchen als jpg-, bmp-, pdf-Dateiexport (2D-Graphik) sind nur entweder eine weiße Fläche (pdf) oder die Hintergrund-/Bodenfläche transportiert worden, nicht aber das eigendliche 'Bild'.

          ...oder funktioniert der Export unter Verwendung von LightUp anders?

          Arch

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BurkhardB Offline
            Burkhard
            last edited by

            LightUp replaces the drawing SketchUp normally does, so using the export picture won't work.

            In Tourtool mode, just press return to save a very high resolution image that you can then load into PS, PaintShop Pro, GIMP etc to reduce in size (to antialiasing it) and do whatever other post processing you need.

            [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A Offline
              Arch
              last edited by

              Hallo Burkhard,

              ...alles so einfach, wenn man erst mal rausbekommen hat, daß man nur die ENTER-Taste zu drücken hat, wenn man eine Einstellung speichern will. 😄
              Habe inzwischen auch auf den 'Documentation'-Seiten , S.6, unter 'Generating skills' einen ähnlich formulierten Hinweis zum Thema gefunden.

              Die speicherfähige tga-Datei erzeugt große Datenmengen!!

              Über Paint Shop Pro habe ich diese dann u.a. als jpg-Datei exportiert - mit deutlichster Datenmengenreduktion trotz hoch eingestellter Bildqualität.
              Da auch diese weitere Umwandlung in ein anderes Datenformat völlig unproblematisch zu bewerkstelligen ist, sind anschließend auch alle weiteren Bearbeitungswünsche realisierbar!
              Damit hat 'LightUp' nicht zuviel versprochen.

              Druckergebnisse stehen noch aus, natürlich weiteres Experimentieren.

              Sehr attraktiv erscheinen Geschwindigkeit und der relativ geringe Aufwand für erste, schon vorzeigbare/verwendungsfähige Ergebnisse, z.B. für eine etwaige Präsentation.

              An anderer Stelle hast Du auch die Möglichkeiten von Reflexionen erwähnt. Natürlich wäre ich auch da an einer näheren Erläuterung interessiert...schon allein wegen der Experimentierphase...in wenigen Tagen läuft das Demo zeitgebundenermaßen ja aus, und bis dahin möchte ich mich endgültig entscheiden können, ob ich mir LightUp zulege...Tendenz bis jetzt ganz klar: pro.

              An dieser Stelle nochmals danke für Deine Auskunftbereitschaft!

              Arch

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BurkhardB Offline
                Burkhard
                last edited by

                Reflektionen hatte ich noch nicht ausprobiert, aber gerade kommt sowieso die 1.3 raus. Wurde heute angekündigt. Gibt also genug zum testen.

                [http://www.ia-plus.de(http://www.ia-plus.de)]

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 1 / 1
                • First post
                  Last post
                Buy SketchPlus
                Buy SUbD
                Buy WrapR
                Buy eBook
                Buy Modelur
                Buy Vertex Tools
                Buy SketchCuisine
                Buy FormFonts

                Advertisement